Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Geöst Alexa2 Fehler nach Pi-Hole DHCP Server geändert

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Geöst Alexa2 Fehler nach Pi-Hole DHCP Server geändert

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun

      sudo nano /etc/apt/sources.list
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun

        aber ich habe doch alles auf das neue Bulseye geändert

        Master host Iobroker

        #deb http://ftp.debian.org/debian buster main contrib
        
        #deb http://ftp.debian.org/debian buster-updates main contrib
        
        #deb http://security.debian.org buster/updates main contrib
        
        deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
        deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
        deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

          @marcel-drzal

          Das wird mehr als unübersichtlich hier.

          Auf allen drei Systemen:

          echo $HOSTNAME && cat /etc/debian_version
          
          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Thomas Braun last edited by A Former User

            @thomas-braun

            jetzt passt es oder?

            9a7cd226-2bd8-48da-88e3-bd020ff3aff1-grafik.png

            Master:

            
            marcel@iobroker:~$ df -h
            Filesystem                        Size  Used Avail Use% Mounted on
            /dev/mapper/pve-vm--100--disk--0   25G  6.8G   17G  30% /
            none                              492K  4.0K  488K   1% /dev
            udev                               16G     0   16G   0% /dev/tty
            tmpfs                              16G     0   16G   0% /dev/shm
            tmpfs                             6.3G   92K  6.3G   1% /run
            tmpfs                             5.0M     0  5.0M   0% /run/lock
            tmpfs                             3.2G     0  3.2G   0% /run/user/1001
            marcel@iobroker:~$
            
            

            Slave

            
            pi@pi-Slave1:~ $ df -h
            Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
            /dev/root        29G  4.0G   24G  15% /
            devtmpfs        325M     0  325M   0% /dev
            tmpfs           455M     0  455M   0% /dev/shm
            tmpfs           182M  1.1M  181M   1% /run
            tmpfs           5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
            /dev/mmcblk0p1  255M   31M  225M  12% /boot
            tmpfs            91M   20K   91M   1% /run/user/1000
            
            
            
            

            Test Pi

            
            pi@pi-Test:~ $ df -h
            Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
            /dev/root        30G    4,5G   24G   17% /
            devtmpfs        430M       0  430M    0% /dev
            tmpfs           462M       0  462M    0% /dev/shm
            tmpfs           462M     12M  450M    3% /run
            tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
            tmpfs           462M       0  462M    0% /sys/fs/cgroup
            /dev/mmcblk0p1  253M     49M  204M   20% /boot
            tmpfs            93M       0   93M    0% /run/user/1000
            pi@pi-Test:~ $
            
            

            auf dem Test Pi stimmt was nicht ist noch Buster drin

            
            pi@pi-Test:~ $ sudo apt-get update
            Holen:1 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease [4.586 B]
            Holen:2 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages [781 B]
            Holen:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB]
            Holen:4 http://archive.raspberrypi.org/debian buster/main armhf Packages [392 kB]
            Holen:5 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
            Holen:6 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages [13,0 MB]
            Holen:7 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/contrib armhf Packages [58,8 kB]
            Holen:8 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/non-free armhf Packages [104 kB]
            Holen:9 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/rpi armhf Packages [1.360 B]
            Es wurden 13,6 MB in 13 s geholt (1.036 kB/s).
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun

              Master

              
              marcel@iobroker:~$ echo $HOSTNAME && cat /etc/debian_version
              iobroker
              11.5
              
              

              Slave

              
              pi@pi-Slave1:~ $ echo $HOSTNAME && cat /etc/debian_version
              pi-Slave1
              11.5
              
              

              Test

              
              pi@pi-Test:~ $ echo $HOSTNAME && cat /etc/debian_version
              pi-Test
              10.13
              
              
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

                @marcel-drzal sagte in Geöst Alexa2 Fehler nach Pi-Hole DHCP Server geändert:

                Der pi-Test läuft also noch auf buster.
                Dann müssen auch die .list-Files auf buster lauten. Inkl. der nodesource.list.
                Bei den anderen beiden Systemen halt entsprechend auf bullseye.

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @Thomas Braun last edited by A Former User

                  @thomas-braun

                  Pi Test noch eine Fehermeldung

                  Sonst sind Master und Slaves auf gleichen Stand
                  Pi-Test ist auf

                  echo $HOSTNAME && cat /etc/debian_version
                  
                  10.13
                  
                  
                  pi@pi-Test:~ $ sudo apt update
                  Holen:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease [48,4 kB]
                  Holen:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease [116 kB]
                  Holen:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [44,1 kB]
                  OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                  OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                  Fehl:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                    Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 112695A0E562B32A NO_PUBKEY 54404762BBB6E853
                  Fehl:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                    Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 648ACFD622F3D138 NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 605C66F00D6C9793
                  Fehl:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                    Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 648ACFD622F3D138 NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                  W: GPG-Fehler: http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 112695A0E562B32A NO_PUBKEY 54404762BBB6E853
                  E: Das Depot »http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease« ist nicht signiert.
                  N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                  N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                  W: GPG-Fehler: http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 648ACFD622F3D138 NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 605C66F00D6C9793
                  E: Das Depot »http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                  N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                  N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                  W: GPG-Fehler: http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 648ACFD622F3D138 NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9
                  E: Das Depot »http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease« ist nicht signiert.
                  N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                  N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                  
                  

                  1acae0aa-1b41-4cf2-be47-02de9939bb64-grafik.png

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

                    @marcel-drzal sagte in Geöst Alexa2 Fehler nach Pi-Hole DHCP Server geändert:
                    Was hast du denn jetzt auf dem
                    pi-Test
                    getrieben?

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @Thomas Braun last edited by A Former User

                      @thomas-braun

                      hatte nur die Listen eingefügt

                      
                      #deb http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ buster main contrib non-free rpi
                      # Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
                      #deb-src http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ buster main contrib non-free rpi
                      
                      
                      
                      deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
                      deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
                      deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      pi@pi-Test:~ $ df -h
                      Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
                      /dev/root        30G    3,7G   25G   14% /
                      devtmpfs        430M       0  430M    0% /dev
                      tmpfs           462M       0  462M    0% /dev/shm
                      tmpfs           462M     12M  450M    3% /run
                      tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
                      tmpfs           462M       0  462M    0% /sys/fs/cgroup
                      /dev/mmcblk0p1  253M     49M  204M   20% /boot
                      tmpfs            93M       0   93M    0% /run/user/1000
                      
                      
                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

                        @marcel-drzal

                        Da fehlen die Schlüssel.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        410
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        47
                        1212
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo