NEWS
fritz.dect Objekte in Blockly unauffindbar
-
Moin, ich habe ioB entdeckt bin nach wie vor von den Möglichkeiten begeistert.
Ein wenig Frust kommt allerdings auf, da nach 3 Tagen immer noch keine Logikabfolge mit Blockly oder den Rules funktioniert. Blocky und die Scripte sind eine andere Baustelle aber was mich gerade wirklich wurmst sind die Firtz.dect adapter. Ich habe 2 Fritzboxen, eine als DECT Heizungssteuerung und eine für DHCP/DSL/DMZ/Server. Wenn ich 2 Instanzen des Fritz.dect Adapters installieren ( eine für jede FB ) so wird mir trotz Eingabe der IP statt der URL ( Fritz.box ) immer nur eine Instanz ( fritz.dect 1 ) bei der Auswahl der Objekte in den Skripten angezeigt. Daraufhin löschte ich beide Instanzen und den Adapter, installierte den Adapter neu und eine Instanz von Firtz.dect. Unter Instanzen wird diese auch korrekt angezeigt, jedoch finde ich nun in der Objektwahl kein Fritz.dect Object.
Ich bin heute Mittag schon einmal so vorgegangen und hatte die fritz.dect Geschichte schon aufgeben als auf einmal die Instanz bei Objektauswahl wieder erschien ?
Benötigt der "Systemkern" ? welcher Adapter ? oder was auch immer ? eine gewisse Zeit ( 20 Min + X ) um die Werte für die Objekte zu liefern ? Ich werde aus dem Fehlerprofil nicht schlau. Adapter/Instanz vorhanden und gestartet, aber in keinem Script kann ich auf die dect 200 Steckdose der fritz.dect 0 Instanz zugreifen.
Heizkörper werden gar nicht angezeigt. Es ist eine Fritzbox 7530 Laborversion 7.39, Appnutzung aktiv ( mit Fritzboxapp auf dem Tablet läuft es super )Was kann ich tun ? Wo muss ich ansetzten ?
-
@itoss hab zwar kein fritzdect , aber vllt muss die Fritzbox neu gestartet werden oder was auch immer, damit die Daten übermittelt werden.
-
@itoss sagte in fritz.dect Objekte in Blockly unauffindbar:
jedoch finde ich nun in der Objektwahl kein Fritz.dect Object.
nur im id selector oder auch nicht auf der Seite Objekte?
bitte den Blockly Baustein, die Objekte Seite mit aufgeklapptem Objektbaum und das selbe in der ID Selektor Box zeigen.aber bitte so, dass man auch erkennt was was ist (incl. der zugehörigen Filter).
-
@crunchip said in fritz.dect Objekte in Blockly unauffindbar:
@itoss hab zwar kein fritzdect , aber vllt muss die Fritzbox neu gestartet werden oder was auch immer, damit die Daten übermittelt werden.
Wie gesagt ist der dritte mit ioBroker und ich hatte Java bisher erfolgreich meiden können und weis daher leider gar nichts über die Java "Eigenarten". In Bash alles super - gibs eigentlich ein Bash Plugin für ioBroker DAS wär mal was !
-
@itoss sagte in fritz.dect Objekte in Blockly unauffindbar:
Wie gesagt ist der dritte mit ioBroker und ich hatte Java bisher erfolgreich meiden können und weis daher leider gar nichts über die Java "Eigenarten".
das muss jetzt keiner verstehen?
hier geht es doch im Moment nur um Datenpunkte, JavaSCRIPT ist noch gar nicht beteiligt.
-
@itoss zeig mal das LOG wenn Du den Adapter startest bitte.
-
=> nur im id selector oder auch nicht auf der Seite Objekte?
id selector ? wo finde ich den denn ?Was mich wundert : Warum steht unter Objekte Instanz 1 obwohl es nur Instanz 0 gibt ? Die beiden Geräte waren vorher an der FB1 registriert. In der FB1 wurden diese gelöscht und an FB 2 ( 192.168.1.2 ) registriert und sind über das FB interface und die Android App steuerbar. An der FB2 hängen aber auch noch 4 Heizkörper, die noch nie auftauchten ? Es sieht so aus als würde fritz.dect partout nur auf die FB1 verbinden TROTZ Angabe der IP bei der Instanz. Wenn die Verbindung zu FB2 stehen würde müssten doch die Heizkörper auftauchen ?
-
@itoss sagte in fritz.dect Objekte in Blockly unauffindbar:
id selector ? wo finde ich den denn ?
das ist das was ich annehme, dass du es in Blockly aufgerufen hast und nichts findest
die Fritz dect Objekte hast du leider nicht aufgeklappt
-
es ging wohl um diese Seite
bitte nehmt es mir nicht übel das ich noch nicht weis wo wie alles zu finden ist - ioBroker ist doch umfangreicher als ich dachte ...
-
@itoss sagte in fritz.dect Objekte in Blockly unauffindbar:
es ging wohl um diese Seite
ja. warum das .1 ist kann ich dir nicht sagen. ist .0 denn verbunden?
Ansonsten erstmal das Chaos mit den verschiedenen Fritzboxen und den Geräten regeln und ggf. dann die Instanzen löschen und neu anlegen.
-
fritzdect.0 2022-11-18 21:08:14.474 error no response part in returned message fritzdect.0 2022-11-18 21:08:14.474 error fritzbox returned this {"msg":"failed to login, wrong user name or password","function":"send_response","error":"0000000000000000"}
Jaaa wenn man die IP als username einträgt ...
Was mich aber immernoch wundert : Warum ist im Objektmanager/Objekt Ansicht immernoch eine fritz.dect Instanz 1 obwohl nur noch Instanz 0 unter Instanzen zu finden ist ?
-
@itoss sagte in fritz.dect Objekte in Blockly unauffindbar:
"failed to login, wrong user name or password"
Ist klar, oder?
@itoss sagte in fritz.dect Objekte in Blockly unauffindbar:
Warum ist im Objektmanager/Objekt Ansicht immernoch eine fritz.dect Instanz 1
Den Objektbaum mal löschen.
-
@itoss
Du kannst mal alles im Objektbaum was zu FritzDect gehört löschen.
Also den obersten Knoten anwählen und rechts auf den Eimer klicken => ganzer Objektbaum.
Ist ja noch nix von Dir verwendet - also gefahrlos.
Danach die Instanz(en) neu starten.
Jetzt sollte der Baum sauber sein. -
Das habe ich ja schon mehrfach gemacht, ich gehe wie folgt vor :
- Instanzen löschen
- Adapter löschen
- Adapter neu installieren
- Instanz erstellen 0 ( 192.168.1.2 => FB 2 )
- Instanz erstellen 1 ( 192.168.1.1 => FB 1 )
Java kommt von Oracle Solaris/Windows und mir ist im Laufe der Jahre aufgefallen, das Software, die mit Windows erstellt wurde viel Müll nach Installationen im System hinterläßt ( Win Reg vs. apt etc ). Gilt das für den ioB auch, sodass vllt. noch irgendwo im System Configs festhängen oder sowas in Art ? Oder werden mit dem Entfernen des Adapters alle sonstigen Daten von Instanzen, Objekte etc auch gelöscht ?
-
@itoss sagte in fritz.dect Objekte in Blockly unauffindbar:
Java kommt von Oracle Solaris/Windows und mir ist im Laufe der Jahre aufgefallen, das Software, die mit Windows erstellt wurde viel Müll nach Installationen im System hinterläßt ( Win Reg vs. apt etc ).
deswegen haben wir mit JAVA nix am Hut und arbeiten mit Javascript
-
@itoss sagte in fritz.dect Objekte in Blockly unauffindbar:
Instanzen löschen
Adapter löschen
Adapter neu installieren
Instanz erstellen 0 ( 192.168.1.2 => FB 2 )
Instanz erstellen 1 ( 192.168.1.1 => FB 1 )Hast Du auch im Objektbaum aufgeräumt?
-
Bestätigen mit "ganze objektbaumk löschen" fenster schließt sich aber fritzdect 1 ist weiterhin vorhanden.
-
Nein, Gibt es da eine Art "Force Reset" oder "remove --purge" oder sowas in der Art ?
-
@itoss
Wenn die Instanz gestoppt ist? Dann bleiben die Objekte erhalten.
Oder meintest Du "Instanz löschen"?Lösche mal beide Instanzen und schau in den Baum. Alles entfernt?
Evtl. mal STRG+F5 um das nochmal explizit neu zu laden - nur zur Kontrolle.Dann zunächst mal mit nur 1 Instanz prüfen, ob alles soweit passt.
KLingt alles etwas verwirrend
-
ich schmeiss nu alles was mit fritz.dect zu tun hat runter, Instanz und Adapter. Das Objekt lässt sich partout nicht löschen - mal schauen ob ein Reboot hilft.