NEWS
fritz.dect Objekte in Blockly unauffindbar
-
@itoss
Das heißt, die Instanz ist jetzt da und die Objekte im Baum sichtbar? -
@itoss
Das Log hat vermutlich erst einmal Recht.
Bei den Original FritzDect Thermostaten gibt es diese States nicht. -
jepp, warum das erst beim 10ten mal klappte frage ich mich gerade noch
-
@itoss geht doch!
-
@homoran JA unglaublich aber wahr !
Wenn ich jetzt noch wüsste warum und wie ... morgen is auch noch ein Tag
-
@itoss und dann machen wir mit deinem Blockly weiter
-
@homoran Blocky, redNode, oder Text, da bin ich mir noch nicht ganz so sicher. Ich steh zwar auf text ( bash ) aber die Java Syntax sieht auf den ersten Blick schon ein wenig anders aus. Blockly ist schon etwas strange in bezug auf einfache if/else Logiken oder Schleifen. Das bischen Cron mit if/else und Schleifen,Timern ist ja eigentlich nicht die Welt - aber ich will nun nicht zu laut rufen ... für'n Adapter habe ich auch zig Anläufe gebraucht.
-
@itoss sagte in fritz.dect Objekte in Blockly unauffindbar:
@homoran JA unglaublich aber wahr !
Wenn ich jetzt noch wüsste warum und wie ... morgen is auch noch ein Tag
Immer wieder faszinierend: "Kaum macht man's richtig, funktioniert's auch"
Ne, jetzt im Ernst: In der Ruhe liegt die Kraft! Passiert mir auch immer wieder, weil auch ich da manchmal ungeduldig werde und das unbedingt "hinbiegen" will. Klappt meist eher suboptimal.Für die unbekannten States solltest Du Kontakt mit dem Entwickler aufnehmen.
Am besten ein Issue in GitHub aufmachen. Die Logeinträge spülen Dir ja über den Tag das ganze Protokoll voll.Schönen Abend noch ...
-
@itoss sagte in fritz.dect Objekte in Blockly unauffindbar:
die Java Syntax
Ganz böses Fettnäppchen. Java ist die dunkle Seite der Macht
Wir sprechen hier von JavaScript - und das ist etwas völlig anders!Wer für die Namnesähnlichkeit verantwortlich ist, gehört geteert und gefedert
@itoss sagte in fritz.dect Objekte in Blockly unauffindbar:
Blockly ist schon etwas strange in bezug auf einfache if/else Logiken oder Schleifen
Da stimme ich zu. Eine Bildschirmseite Blockly sind letzlich ein paar Zeilen JavaScript.
Darum beschäftige ich mich gerade damit, JS zu lernen um das irgendwann so locker flockig wegzutippen wie andere Sprachen.
Ist Geschmacksache - für völlige Programmier-Noobs aber vermutlich der einfachere Einstieg.
Ich nutz das auch meist (noch). Man gewöhnt sich dran -
@codierknecht said in fritz.dect Objekte in Blockly unauffindbar:
Ganz böses Fettnäppchen. Java ist die dunkle Seite der Macht
Wir sprechen hier von JavaScript - und das ist etwas völlig anders!Ich nehm jedes Fettnäpfen gerne mit *gg - Aber ich dachte in der Tat, dass es fast das gleiche ist; wieder was gelernt. Java und Flasch waren immer schon komisch und zickig im Umgang.
Am besten ein Issue in GitHub aufmachen. Die Logeinträge spülen Dir ja über den Tag das ganze Protokoll voll.
Halb so wild fürs erste, VM läuft auf nem HP Microserver mit Xeon und 16 GB RAM
in dem Sinne: gn8