NEWS
Test Adapter fritzdect 2.3.0
-
Aktuelle Test Version 2.3.0 Veröffentlichungsdatum 19.11.2022 Github Link https://github.com/foxthefox/ioBroker.fritzdect Changes
- neuer Punkt in der Konfig für Wertaktualisierung, wenn Aktiv (Häckchen) dann werden Updates nur bei Differenz zum gespeicherten Zustand geschrieben
- neue Datenpunkte die mit der Laborversion 7.5 schon erkannt wurden
- fritzdect API nun in einem externen Repo
- updates auf neueste Dependencies
Ich hoffe es funktioniert soweit alles (ich habe nur DECT200 und DECT300 und da scheint es OK).
Gruß
Klaus -
@foxthefox
Sieht erst mal gut aus.
1x DECT 440, 1x DECT 301 und 7x Comet DECT an 6690 mit FW 7.29 -
@chaot sagte: 1x DECT 440
Sind die Tasten in ioBroker auswertbar?
-
@paul53
Ja, bedingt.Aber zu den Tasten nutzt du ja üblicherweise auch ein Template. Das kommt dann auch im ioBroker und ist von dort aus ebenfalls steuerbar. Was nicht auswertbar ist ist die Doppelbelegung der Tasten. Oder ich habe es zumindest nicht gesehen.
Allerdings behelfe ich mir indem ich die zugehörigen Templates abfrage.
Die beiden abgebildeten Templates sind jetzt die beiden oberen Tasten die doppelt belegt sind.
Bei mir dient der Taster dazu die Heizung an- und abzuschalten. Die Anwesenheitskontrolle funktioniert bei mir aus mehreren Gründen nicht zuverlässig.
Praktisch ist die Magnethalterung. Basisplatte an die Wand und zum Batteriewechsel das Gerät einfach abnehmen. Nicht so ein gefrickel wie bei manchen Schaltern. Und der Magnet hält wirklich gut.
-
@paul53
nur wann sie das letzte Mal gedrückt wurden und wegen der Mehrfachbelegung gibt die derzeitige Info von der FB nix her. -
hoffe, ich bin hier richtig
nachdem ich stundenlang gesucht hatte, welches script meine heizungs-thermostate immer auf einen bestimmten wert setzt, scheint es wohl der fritzdect adapter zu sein, der beim start die soll-temp setzt
kann ich das unterbinden ?
-
@liv-in-sky
Ich denke der Therad passt, lese aber nur sehr spoardisch. Issues im github bekomme ich besser mit.
Was genau ist das Problem?
Beim starten des Adapters werden alle Werte geschrieben, so wie sie aus der FB übermittelt werden.
Eventuell hilft es, wenn du in deinem Script noch das ack-Flag mit betrachtest.Gruß
Klaus -
dieser wert setzte die werte und die somit die thermostate beim neustart des adapters
wenn ich mit dem admin unter objects die werte von hand setze - wird das nicht mehr überschrieben bei adapter neustart- daher ist das soweit vom tisch
-
@liv-in-sky
OK, verstehe.
Den Wert hab ich im Verlauf der Entwicklung dazugebaut, weil irgendwann ein Zugriff auf einen leeren Inhalt blöd ist.
Den Wert kann man ja über die Konfig generisch setzen, ist nur ein Anfangswert und später im Verlauf der Bedienung über ioB wird der auch so fortgeführt wie die Einstellung ist.Gruß
Klaus