NEWS
Pi4 mit SD, SSD oder USB-Stick
-
Hallo Zusammen,
Ich habe Iobroker seit einigen Jahren auf einen Pi4 mit 4GB und SD am Laufen.
Aktuell habe ich ein paar Probleme und denke daher über eine Neuinstallation nach.
Da der Pi mittlerweile auch ohne Probleme von deiner SSD booten kann frage ich mich, ob ich auf eine SSD oder einen USB-Stick wechseln sollte.
SSDs mit 120GB habe ich noch rumfliegen.
Welches Medium läuft an zuverlässigsten?
Müsste ich bei einer SSD nach der Installation mit dem Rasperry Pi Imager noch die Laufwerksgröße anpassen?Schönen Sonntag
-
SSD !
-
@blessi sagte in Pi4 mit SD, SSD oder USB-Stick:
Müsste ich bei einer SSD nach der Installation mit dem Rasperry Pi Imager noch die Laufwerksgröße anpassen?
Du könntest Dich auch einmal mit dem script
pishrink
beschäftigen. -
@blessi sagte in Pi4 mit SD, SSD oder USB-Stick:
Müsste ich bei einer SSD nach der Installation mit dem Rasperry Pi Imager noch die Laufwerksgröße anpassen?
Nein, macht der Installer.
-
@blessi Meine Erfahrung: Angefangen mit ioBroker habe ich mit der SD-Karte / Pi, das war eine ziemlich unschöne Zeit, gerade wernn man mit "History" viele Daten mitloggt. Dann bin ich umgestiegen auf USB-Stick. Das war schon etwas besser und betriebssicherer. Letztendlich bin ich zur SSD gewechselt, gleichzeitig mit dem Einbau einer USV. Und das läuft jetzt schon seit mehr als zwei Jahren ohne Ausfall; nächtlich wird der "Backitup-Adapter" aktiv und unregelmäßig - von Zeit zu Zeit - clone ich die externe SDD auf eine weitere baugleiche. Zusätzlich wird wie von @Meister-Mopper empfohlen das Image "geshrinkt" und ebenfalls aufbewahrt... Möchte das "Erlebte" der Vergangenheit einfach NIE wieder erleben...
==> SSD meiner Meinung nach die für mich beste Lösung!
Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben!
LG S.