NEWS
Gegensprechanlage +Video+RFID+Ziffernblock+3Tore+2Monitore
-
Hallo zusammen,
ich lese viel in verschiedenen Foren, sehe Youtube Videos, aber irgendwie fehlt mir der Einstieg zu meinem Vorhaben und ich sehe den Wald vor lauter Bäume nicht. Könnt ihr mir bitte helfen?Was habe ich für's erste vor:
Ansich ein System ähnlich der Doorbird D2101ikh, aber mit externer Kamera, ohne Cloud und bei dem man einzelne Komponenten herstellerunabhängig jederzeit austauschen kann.
https://www.doorbird.com/downloads/datasheet/datasheet_d2101ikh_02_de.pdfEs wäre super, wenn ich die Außeneinheit einer Gegensprechanlage (oder einfach ein Mikrofon + Klingelknopf) eines beliebigen, aber guten, Herstellers nehmen und mit diversen Komponenten ergänzen könnte. Sonderwünsche hätte ich natürlich auch, aber die sind erstmal zweitrangig und ich führe Sie zum Schluss mal kurz auf.
Konkret stelle ich mir folgende Komponenten vor:
Am Gartentorpfosten (= Briefkastensäule, hier ist ein 50mm Leerrohr vorhanden => beliebige Kabel möglich):
- Klingelknopf
- Mikrofon
- RFID-Leser (ggf. unsichtbarer Einbau)
- Ziffernblock
- Türöffner/Summer für Gartentor
- Taster um Gartentor von innen zu öffnen
- Bewegungssensor
Haustür außen (Cat7 Kabel vorhanden):
- Klingeltaster
Neben Garagentor (noch nichts vorhanden, Tor auch noch manuell):
- RFID-Leser
Vordach über Eingang (noch kein Kabel vorhanden):
- Kamera Richtung Gartentor
Flur EG und OG je (je ein Cat7 Kabel vorhanden):
- Touchscreen + Mikrofon: Anzeige Kamera(s), Gegensprechen, Schalten aller Tür- und Toröffner)
Flur EG (andere Stelle, Cat7 Kabel vorhanden)
- Klingelgong
Keller (noch kein Kabel vorhanden)
- Klingelgong reicht
Handys (Android):
- gleiche Funktion wie Tochscreens, sollen mit Video angerufen werden, wenn es Klingelt
Fritzfon (C6 vorhanden):
- beim Klingeln idealerweise ein Video + Sprechen + Gartentor öffnen
Sonstiges (soweit möglich):
- weitere ca. 3-5 Kameras, die dann auch über die Touchscreens und bei Bedarf über die Smartphones abgerufen werden können (noch keine Kabel vorhanden)
- Datenspeicher (noch nicht vorhanden, Anbindung über Cat7 und separater Stromversorgung möglich). Hier sollen bei Bewegung/Klingeln Bilder oder kurze Videos abgelegt werden. Ggf. zusätzlich pauschale Videoaufzeichnung der Kameras für eine gewisse Zeit.
- Anzeige der Daten der PV-Anlage (Solar Edge) auf den Monitoren
- Wetterdaten auf den Monitoren
- Integration einer Alarmanlage/ einzelner Sensoren (beides noch nicht vorhanden) mit Nachricht aufs Smartphone.
- ggf. Einbindung weiterer Dinge wie Fritz Dect 200 Funksteckdosen, Pooltechnik, Lüftungsanlage das hat aber absolut keine Priorität.
Das wars dann auch schon mit meinen Wünschen.
Das ist vorhanden:
- Netgear ProSafe JGS524PE (hat 12x POE)
- Fritz Box 7580, Fritz Fon C6, Fritz Funksteckdosen 200/210
- Der Hang zum Perfektionismus und die Bereitschaft, mich in alles Mögliche einzulesen.
Meine Fragen
Leider ist das ganze doch sehr umfangreich und ich komme nicht wirklich vorwärts. Es hängt halt doch sehr vieles miteinander zusammen und Smarthome ist sehr komplex.Wären den meine Anforderungen umzusetzen und wenn ja wie?
Welche Komponenten und Software wäre denn geeignet, bzw. würdet ihr mir empfehlen?
Ein Rasbery Pi 4 mit Linux, auf dem dann der IOBroker und Motioneye läuft? Über letztere beiden bin ich in diversen Foren immer wieder gestolpert. Aber kann man damit dann auch die die Aktoren über die Tochscreens steuern? Also die Anzeige soweit individualisieren, dass man z.B. oben drei Kameras nebeneinander und darunter dann Wetterdaten, Buttons zur Türöffnung etc. hat? Mit einem Klick auf eine Kamera wird diese dann größer dargestellt.Am liebsten würde ich die ganze Programmlogik recht frei definieren. Z.B.:
- bei dem RFID Code Aktionen xyz, aber nur in der Zeit von...
- 3x unbekannter RFID => RFID Funktion gesperrt + Alarm aufs Handy.
- Bildschirm zeigt dies und das an, bei bestimmter Aktion/Ereignis aber dann was anderes.
Wie könnte man die Tochscreens ansteuern? Gibt es welche, die man mit POE betreiben kann? Wie gesagt, das einzige, was dort liegt ist ein Cat7.
Hier habe ich noch nichts gefunden.Ich denke, die Kameras wären das geringste Problem, hier gibt es ja sehr viele mit IP Kameras mit POE.
Über Tipps und konkrete Lösungsmöglichkeiten würde ich mich sehr freuen.
Notfalls wird es doch die Doorbird, ich denke aber, eine individuelle Lösung wäre besser. Voallem ist man nicht auf die Cloud angewiesen, könnte auch andere Komponenten nutzen und die Briefkastensäule müsste nicht so hoch werden.Beste Grüße
Swen