Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox VM locked

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Proxmox VM locked

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      zahnheinrich @Laser last edited by

      @laser möglicherweise beides

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        Laser @zahnheinrich last edited by

        @zahnheinrich
        OK, beim nächsten Mal warte ich und suche solange weiter im Internet nach diesem Problem...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          zahnheinrich @zahnheinrich last edited by

          @zahnheinrich sagte in Proxmox VM locked:

          Die neue VM ist solange geblockt, bis sie fehlerfrei erstellt wurde, dann ist der block ohne weitere Maßnahme weg.

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • L
            Laser @zahnheinrich last edited by Laser

            @zahnheinrich
            OK habe noch mal geclont. unten im "Status" dreht sich ein Rad. Das drehte sich vorhin (gefühlt) ewig.

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Laser @Laser last edited by

              @laser
              Rad dreht sich seit 7 Minuten, nicht passiert.

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                Laser @Laser last edited by

                @laser
                Irgendwann hörte es auf mit drehen und der Lock ist verschwunden! Man muß nur Geduld haben.

                Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by crunchip

                  @laser sagte in Proxmox VM locked:

                  habe den nächsten Installationsschritt geclont

                  warum für jeden Schritt den du machst nen clone erstellen?
                  irgendwann ist deine Platte voll

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    Laser last edited by Laser

                    @crunchip
                    Debian Grundsystem- 1 Clone
                    Debian+ IO Broker- noch ein Clone
                    Wenn was schiefgeht, habe ich den Clone zum Neuanfang ? Ist das die falsche Strategie?
                    Früher habe ich mir Images abgelegt.

                    crunchip Z 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                      @laser sagte in Proxmox VM locked:

                      Wenn was schiefgeht, habe ich den Clone zum Neuanfang

                      hat man ein backup das man zurückspielt

                      du kannst dir ein Grundgerüst erstellen, z.b nen LXC mit debian, richtest deinen Benutzer ein, Zeit einstellen und sonstiges, was generell von Nöten ist, diesen kannst du dann her nehmen, wenn du einen neuen LXC erstellst und musst nicht immer von ganz vorne beginnen.

                      für kurzweiliges, probieren, testen, Fehler gemacht.... kannst du dir zuvor einen snapshot erstellen, dies ist dein aktueller Stand, wenn was schief geht, kannst du den zurück spielen. (allerdings, ein snapshot ist kein backup, diese verbleiben in deinem aktuellen LXC, solltest du ein backup zurückspielen, sind auch deine snapshot weg)

                      für langfristiges, backup der Maschine machen

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        Laser @crunchip last edited by

                        @crunchip
                        OK, werde ich mal so probieren.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Z
                          zahnheinrich @Laser last edited by

                          @laser
                          Schrieb ich ja 🕶

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Z
                            zahnheinrich @Laser last edited by

                            @laser
                            Da hat man bei proxmox VM einen snapshot!

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Laser @zahnheinrich last edited by

                              muß mal probieren, was für mich praktikabel ist. Die Clone sind etwa so, wie meine bisherigen abgelegten Images. Die konnte ich allerdings auch noch irgendwo auf NAS sichern.

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                Laser @Laser last edited by Laser

                                Backup ist in Ordnung für mich. Jetzt möchte ich das aber extern sichern. Auf ein NAS,
                                über NFS. Speicher auf NAS eingerichtet. Wie heißt denn der Benutzer im Proxmox für das Backup? guest? Im Proxmox bei hinzufügen NFS: "permission denied"

                                crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                                  @laser sagte in Proxmox VM locked:

                                  Auf ein NAS

                                  https://technikkram.net/blog/2020/04/10/proxmox-sicherung-von-vms-und-container-auf-synology-nas-raspberrymatic-iobroker-node-red/

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    Laser @crunchip last edited by

                                    @crunchip
                                    Das habe ich mir auch schon angesehen. Irgend etwas passt mit dem Benutzer nicht (ich habe nach den Proxmox-Unterlagen den Standardnamen "guest" gewählt). Das Rad bei "Status" dreht sich endlos, wenn ich den Benutzernamen einrichte.

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      Laser @Laser last edited by

                                      Auch wenn ich mit "adduser guest" auf der Konsole arbeite, dreht das Rad endlos...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                                        @laser sagte in Proxmox VM locked:

                                        Speicher auf NAS eingerichtet

                                        na und dann wählst du dein NFS aus
                                        924c23cc-2978-42fb-adeb-d87ae784deeb-image.png

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          Laser @crunchip last edited by Laser

                                          @crunchip
                                          habe das System neu gestartet. Der User guest ist jetzt vorhanden. (warum muß ich bei jeder Änderung neu starten??)
                                          Genau so wie auf dem Bild mache ich es auch. Gemountet ist das NAS auch. Der passende Ordner auch. Wieder "permission denied"

                                          create storage failed: mkdir /mnt/pve/BackupNAS/images: Permission denied at /usr/share/perl5/PVE/Storage/Plugin.pm line 1322. (500)

                                          L crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            Laser @Laser last edited by Laser

                                            Wenn ich das über "SMB/CIFS" versuche, scheint es zu klappen. Warum nicht mit "NFS"?
                                            Mein NAS ist ein OMV3 mit BananaPi. Zu alt?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            944
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            37
                                            2734
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo