Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Problem mit Eingabegrenzen KM200

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Problem mit Eingabegrenzen KM200

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MRO last edited by

      Hallo Community,

      ich habe es endlich mal die Zeit genommen den iobroker auf meinem Raspberry Pi zu installieren.
      Ziel war es über enen Busch Jäger free@home Lichtschalter die Solltemperatur auf meiner Bosch Gastherme zu steuern.
      Dazu habe ich mir die KM200 Instanz installiert und eingerichtet. Den Lichtschalter noch eingelesen und über einen Blockly Script alles Verknüpft. Bis hierhin funktioniert alles super. Der Skript sieht so aus:
      46632a82-0cfa-4b92-b10b-c45d80d6985b-image.png

      Wenn an dann 22°C Solltemperatur
      Wenn aus dann 0 was aus bedeutet.
      Jetzt ist die Eingabegrenze für das Objekt km200.0.heatingCircuits.hc2.manualRoomSetpoint aber 5-30.
      Er schreibt also eine 5 rein.
      Temporär habe ich jetzt eine 0 rein geschrieben als min Wert und alles ist chic.
      Bis ich den Respberry neu starte dann taucht da wieder die 5 als min Wert auf.
      Die frage wäre jetzt wie ändere ich den unteren Grenzwert dauerhaft oder wie schreibe ich den State "off" in die Variable
      4df97c15-85d1-4209-930c-f17c18b32374-image.png
      Schreibe ich den Wert per Hand direkt unter Objekte rein geht es auch mit dem min Wert 5 das ich eine 0 schreibe. Aber über den Script prüft er immer die Eingabegrenzen.

      Danke für eure Tipps schon mal!

      paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @MRO last edited by paul53

        @mro sagte: Wenn aus dann 0 was aus bedeutet.

        Schreibe eine 5 in den DP - dann bleibt der Brenner auch aus. Die Frostschutzfunktion (Pumpe läuft bei niedrigen Außentemperaturen) sollte immer gegeben sein.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MRO @paul53 last edited by

          @paul53 Danke Paul für deine Antwort.
          Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt
          "Wenn aus dann 0 was Frostschutz bedeutet" wäre besser. Der Heizkreis ist etwas speziell eingestellt. Die Heizkurve ist relativ steil eingestellt d.h. als die letzeten Tage -5°C waren und die 5 eingestellt war ist er schon mit 40°C Vorlauf reingefahren (was eigentlich auch gewollt ist bei 10K Temp differenz).

          Wenn ich jetzt die 0 reinschreibe läuft die Pumpe auch automatisch an bei einer Außentemperatur unter 2°C und macht Frostschutz.

          Ich suche also immernoch eine Lösung wie ich den State 0 bzw. off schreiben kann oder die Minimale Eingabegrenze auch nach einem Neustart auf 0 steht.
          Gibt es eigentlich die Möglichkeit die Eingabegrenzen über einen Script festzulegen?

          Gruß Marco

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @MRO last edited by paul53

            @mro sagte: -5°C waren und die 5 eingestellt war ist er schon mit 40°C Vorlauf

            Das ist extrem steil (3,5)! Sicher, dass die Steilheit passt? Wie hoch ist dann die VLT bei AT = -15°C und RT = 22°C?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MRO @paul53 last edited by

              @paul53 ich habe den Kreis auf 50°C vlt begrenzt und eigentlich will ich die haben wenn ich den Kreis einschalte egal wie kalt es draußen ist deswegen die Steilheit und die Grenze bei 50°C.
              Da wird auch nix geändert. Mein Ziel hier ist eigentlich das Problem mit den Eingabegrenzen zu lösen und.nicht meine Vorlauftemperaturen zu ändern. Evtl. noch andere Lösungsvorschläge?

              Gruß Marco

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @MRO last edited by paul53

                @mro sagte: Respberry neu starte dann taucht da wieder die 5 als min Wert auf.

                Versuche es mal so:

                const idSetpoint = 'km200.0.heatingCircuits.hc2.manualRoomSetpoint';
                // Start ioBroker
                if(existsObject(idSetpoint)) {
                    setTimeout(function() {
                        const obj = getObject(idSetpoint);
                        if(obj.common.min > 0) {
                            obj.common.min = 0;
                            setObject(idSetpoint, obj);
                        }
                    }, 10000);
                }
                

                "setObjekt" muss in der Konfiguration der Javascript-Instanz freigegeben sein.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MRO @paul53 last edited by MRO

                  @paul53 Danke genau das habe ich gesucht und funktioniert super.👍
                  Eine Frage habe ich aber noch, obwohl es funktioniert unterstreicht er mir das obj rot

                  91a4c53f-218e-4a4b-9116-bc6e7baf42bf-image.png

                  Was könnte da die Ursache sein?

                  Gruß Marco

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @MRO last edited by

                    @mro sagte in: Was könnte da die Ursache sein?

                    Keine Ahnung, macht der Editor bei mir auch.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    775
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.3k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    2
                    8
                    185
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo