NEWS
gelöst: Daten aus influxdb in Blockly verwenden
-
Hallo,
ich habe für folgendes Problem keine Lösung gefunden hier bisher: ich logge den Füllstand meines Öltanks mit Oilfox und speichere den seit einem Jahr in der InfluxDB. Nun möchte ich eine Auswertung basteln, wie sich der Verbrauch im z.B. September dieses Jahres im Vergleich zum September letzten Jahres entwickelt hat.
Dachte mir "ganz einfach".... ziehste per Script einfach die Differenz aus Ende September 22 - Ende August 22 und schreibst das in einen Datenpunkt.
Aber wie und wo kann ich denn einen bestimmten Datensatz aus der Influx-DB in einem iobroker Script verarbeiten? Ich komme ja dort nur an die Objecte heran, aber nicht direkt an die influxdb Daten.
Mir scheint der Usecase eigentlich so einfach, dass ich mich frage, ob ich was offensichtliches übersehe.
Aber gerne auch andere Lösungsvorschläge. Einzig direkt scripten kann ich nicht - deshalb Blockly
Danke schon mal sehr
Gruß
m. -
-
@crunchip sagte in Daten aus influxdb in Blockly verwenden:
@smokey vllt hilft https://forum.iobroker.net/topic/56125/blockly-influxdb2-0-flux-abfrage?_=1668524077068
Vielen Dank. Aber die Lösung überfordert mich leider. Ich werde mich schon versuchen reinzufuxen. Aber vielleicht hat noch jemand einen einfacheren Weg als das so zu tun?
-
@smokey was klappt denn nicht? Und was möchtest du erreichen?
-
@smokey Dann nutz halt erst mal die GUI der Influx DB und selektiere die Daten dort. Anschließend kopierst Du die Query und nutzt diese für Deine Abfrage über den Influx Adapter.
-
@spacerx sagte in Daten aus influxdb in Blockly verwenden:
@smokey was klappt denn nicht? Und was möchtest du erreichen?
ich möchte im Blockly Script Daten aus einem in der influxDB geloggten Object direkt verwenden. Und ich sage nicht, dass es nicht klappt. Nur, dass ich das Beispiel unter dem Link oben noch nicht verstehe.
-
@mickym sagte in Daten aus influxdb in Blockly verwenden:
@smokey Dann nutz halt erst mal die GUI der Influx DB und selektiere die Daten dort. Anschließend kopierst Du die Query und nutzt diese für Deine Abfrage über den Influx Adapter.
das ist ein guter Vorschlag. So kann ich mich ranarbeiten. Aber ich komme nicht auf die GUI. lt. Doku wäre sie eigentlich im Package enthalten und über localhost:8086 aufrufbar. Aber das geht bei mir nicht.
-
@smokey Muss halt influx DB über 2.x sein. Und ob localhost glaube ich eher nicht, es sein denn Du arbeitest auf Deiner Machine, auf der Du die influx DB laufen hast.
Also IP Adresse, der Maschine auf der die Influx läuft und dort dann Port 8086.
-
@smokey sagte in Daten aus influxdb in Blockly verwenden:
Aber ich komme nicht auf die GUI. lt. Doku wäre sie eigentlich im Package enthalten
Download and install the influx CLI The influx CLI lets you manage InfluxDB from your command line. Download and install the influx CLI
bzw
InfluxDB and the influx CLI are separate packages The InfluxDB server (influxd) and the influx CLI are packaged and versioned separately. For information about installing the influx CLI, see Install and use the influx CLI.
-
-
@spacerx sagte in Daten aus influxdb in Blockly verwenden:
@crunchip bei mir ist bei InfluxDB 2.0 das cli interface schon mit installiert worden.
@Smokey möchte doch auf die GUI und das geht nun mal so wie @mickym das beschrieben hat. IP der Maschine auf der InfluxDB läuft + Port 8086.Habe verstanden, Danke. Ich arbeite noch mit der 1.8. D.h. ich werde das ausprobieren nachdem ich auf die 2.5 gegangen bin.
Ein Gedanke noch, der sich mir nicht 100% erschließt: wenn ich im iobroker im Objekt-Baum auf das Zahnrad des geloggten Objekts gehe, dann stellt mir der iobroker dort ja sofort die Tabelle mit genau den Detail-Daten aus der Influx-DB zur Verfügung, um dir es mir geht (in meinem Fall für jeden Tag den Öltank-Füllstand). Also "irgendwo" ist ja bereits mit iobroker Bordmitteln eine Aufbereitung geschehen. Da müsste man doch auch irgendwie anders rankommen als mit einem "externen" Query, dessen Ergebnisse ich dann wieder umständlich per Script weiterverarbeite?!
-
@smokey der Adapter liest das auch nur mit einem Query aus der Datenbank.
Bei InfluxDB 1.8 bin ich raus mit dem Query. Ich für meinen Fall setze ich von Anfang an auf Flux weil einarbeiten musste ich mich eh und das wird die Zukunft sein. -
@smokey sagte in Daten aus influxdb in Blockly verwenden:
dann stellt mir der iobroker dort ja sofort die Tabelle mit genau den Detail-Daten aus der Influx-DB zur Verfügung,
die aus Influxdb kommen
@smokey sagte in Daten aus influxdb in Blockly verwenden:
Also "irgendwo" ist ja bereits mit iobroker Bordmitteln eine Aufbereitung geschehen
ja, in dem du kontinuierlich den Wert in die Datenbank schreibst
@smokey sagte in Daten aus influxdb in Blockly verwenden:
Da müsste man doch auch irgendwie anders rankommen als mit einem "externen" Query, dessen Ergebnisse ich dann wieder umständlich per Script weiterverarbeite?!
wenn du deinen Verbrauch z.b. mit einem Adapter loggst, wie z.b. statistics oder sourceanalytics, somit bekommst du deine Daten aufgeschlüsselt(allerdings nicht rückwirkend) alte Stände liegen in deinem Fall in der Influx Datenbank
ansonsten mal da schauen https://forum.iobroker.net/topic/19362/werte-aus-influxdb-auslesen
-
Danke an alle. Ich denke die Situation und die Möglichkeiten sind klar!