Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. gelöst: Daten aus influxdb in Blockly verwenden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    gelöst: Daten aus influxdb in Blockly verwenden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      SpacerX @Smokey last edited by

      @smokey was klappt denn nicht? Und was möchtest du erreichen?

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Smokey last edited by mickym

        @smokey Dann nutz halt erst mal die GUI der Influx DB und selektiere die Daten dort. Anschließend kopierst Du die Query und nutzt diese für Deine Abfrage über den Influx Adapter.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Smokey @SpacerX last edited by

          @spacerx sagte in Daten aus influxdb in Blockly verwenden:

          @smokey was klappt denn nicht? Und was möchtest du erreichen?

          ich möchte im Blockly Script Daten aus einem in der influxDB geloggten Object direkt verwenden. Und ich sage nicht, dass es nicht klappt. Nur, dass ich das Beispiel unter dem Link oben noch nicht verstehe.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Smokey @mickym last edited by

            @mickym sagte in Daten aus influxdb in Blockly verwenden:

            @smokey Dann nutz halt erst mal die GUI der Influx DB und selektiere die Daten dort. Anschließend kopierst Du die Query und nutzt diese für Deine Abfrage über den Influx Adapter.

            das ist ein guter Vorschlag. So kann ich mich ranarbeiten. Aber ich komme nicht auf die GUI. lt. Doku wäre sie eigentlich im Package enthalten und über localhost:8086 aufrufbar. Aber das geht bei mir nicht.

            mickym crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @Smokey last edited by

              @smokey Muss halt influx DB über 2.x sein. Und ob localhost glaube ich eher nicht, es sein denn Du arbeitest auf Deiner Machine, auf der Du die influx DB laufen hast.

              Also IP Adresse, der Maschine auf der die Influx läuft und dort dann Port 8086.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @Smokey last edited by crunchip

                @smokey sagte in Daten aus influxdb in Blockly verwenden:

                Aber ich komme nicht auf die GUI. lt. Doku wäre sie eigentlich im Package enthalten

                Download and install the influx CLI
                The influx CLI lets you manage InfluxDB from your command line.
                
                Download and install the influx CLI
                

                bzw

                InfluxDB and the influx CLI are separate packages
                The InfluxDB server (influxd) and the influx CLI are packaged and versioned separately. For information about installing the influx CLI, see Install and use the influx CLI.
                
                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  SpacerX @crunchip last edited by

                  @crunchip bei mir ist bei InfluxDB 2.0 das cli interface schon mit installiert worden.
                  @Smokey möchte doch auf die GUI und das geht nun mal so wie @mickym das beschrieben hat. IP der Maschine auf der InfluxDB läuft + Port 8086.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Smokey last edited by

                    @spacerx sagte in Daten aus influxdb in Blockly verwenden:

                    @crunchip bei mir ist bei InfluxDB 2.0 das cli interface schon mit installiert worden.
                    @Smokey möchte doch auf die GUI und das geht nun mal so wie @mickym das beschrieben hat. IP der Maschine auf der InfluxDB läuft + Port 8086.

                    Habe verstanden, Danke. Ich arbeite noch mit der 1.8. D.h. ich werde das ausprobieren nachdem ich auf die 2.5 gegangen bin.

                    Ein Gedanke noch, der sich mir nicht 100% erschließt: wenn ich im iobroker im Objekt-Baum auf das Zahnrad des geloggten Objekts gehe, dann stellt mir der iobroker dort ja sofort die Tabelle mit genau den Detail-Daten aus der Influx-DB zur Verfügung, um dir es mir geht (in meinem Fall für jeden Tag den Öltank-Füllstand). Also "irgendwo" ist ja bereits mit iobroker Bordmitteln eine Aufbereitung geschehen. Da müsste man doch auch irgendwie anders rankommen als mit einem "externen" Query, dessen Ergebnisse ich dann wieder umständlich per Script weiterverarbeite?!

                    S crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      SpacerX @Smokey last edited by

                      @smokey der Adapter liest das auch nur mit einem Query aus der Datenbank.
                      Bei InfluxDB 1.8 bin ich raus mit dem Query. Ich für meinen Fall setze ich von Anfang an auf Flux weil einarbeiten musste ich mich eh und das wird die Zukunft sein.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @Smokey last edited by crunchip

                        @smokey sagte in Daten aus influxdb in Blockly verwenden:

                        dann stellt mir der iobroker dort ja sofort die Tabelle mit genau den Detail-Daten aus der Influx-DB zur Verfügung,

                        die aus Influxdb kommen

                        @smokey sagte in Daten aus influxdb in Blockly verwenden:

                        Also "irgendwo" ist ja bereits mit iobroker Bordmitteln eine Aufbereitung geschehen

                        ja, in dem du kontinuierlich den Wert in die Datenbank schreibst

                        @smokey sagte in Daten aus influxdb in Blockly verwenden:

                        Da müsste man doch auch irgendwie anders rankommen als mit einem "externen" Query, dessen Ergebnisse ich dann wieder umständlich per Script weiterverarbeite?!

                        wenn du deinen Verbrauch z.b. mit einem Adapter loggst, wie z.b. statistics oder sourceanalytics, somit bekommst du deine Daten aufgeschlüsselt(allerdings nicht rückwirkend) alte Stände liegen in deinem Fall in der Influx Datenbank

                        ansonsten mal da schauen https://forum.iobroker.net/topic/19362/werte-aus-influxdb-auslesen

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Smokey @crunchip last edited by

                          Danke an alle. Ich denke die Situation und die Möglichkeiten sind klar!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          900
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          14
                          832
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo