NEWS
Zigbee CC1352P LaunchXL Firmwareupdate nötig?
-
Hallo zusammn,
habe ein kleines ZigbeeProblem und wollte lieber vorher fragen bevor ich Blödsinn mache.
Also ich hab vor gut zwei Jahren mein Zigbee von einem kleinen USB-Stick auf das TI LAUNCHXL-CC1352P-2 umgestellt. Dieses hängt an einem älteren Raspi und via ser2net greife ich vom iobroker (proxmox-container) drauf zu. Das klappte sehr lange sehr gut und ich habe einige verschiedene Devices dran (Osram Birnen, Xiaomi Bewegungsmelder, Xiaomi Cube).
Irgendwie fiel mir dann auf, dass der Pi auch mal ein paar Updates nötig hat und ich habe vorgestern erstmal ein Upgrade von buster auf bullseye durchgeführt, die DHCP Probleme behoben und auch ser2net auf yaml umgestellt. Der alte Stand läuft also wieder vernünftig.
Jetzt habe ich ein paar Ikea Devices (Fernbedienung, Taster und BWM) und wollte die pairen, hatte auch schon gelesen, dass die mal zickig sind. Beim Pairen im Zigbee-Adapter wurden diese auch gefunden, allerdings nicht angelegt, gab auch einen Error, den ich so schnell leider nicht fotografiert habe. (Hole ich aber ggf. nach).
Ist es möglich, dass ich erst ein Firmwareupdate machen muss? https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin Dieses hier? dann natürlich das erste? Auf dem CC1352 ist die Firmware gut zwei Jahre alt, läuft aber einwandfrei. -
@weisnix27 ich wollte vor paar Tagen die Firmware aktualisieren, beim aktualisieren der XDS110 Treiber nachdem das Board am PC steckte und erkannt wurde, tauchte ein Fehler auf, seither wird das Board nicht mehr per Usb erkannt, funktioniert aber noch mit alter Firmware.
-
@crunchip Danke dir, dann lass ich das erstmal sein. Die Ikea-Dinger sind nicht so wichtig im Moment, alles andere funktioniert ja recht gut. Wollte eigentlich eh mehr und mehr weg von zigbee aber für ein paar Dinge wie die BWMs wird es wohl bleiben müssen.
-
@weisnix27
Ich hatte das gleiche TI Board und ein Update mehrmals ohne Problem gemacht. Ich habe dazu nicht mal ein Treiber unter Windows 10 installieren müssen. -
@jan1 der Treiber wird doch vom Flashprogram geladen, in meinem Fall Uniflash
https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/flashing/flashing_via_uniflash.html -
@crunchip
sag ich doch, ich habe den nicht installiert
Ich bin mittlerweile aber eh auf den Sonoff umgestiegen. -
Hm. Das ganz normale Zigbee Gateway von Sonoff? ZBBridge?
Läuft das gut? Dann könnte ich vielleicht meinen Pi wieder frei bekommen und anders nutzen.
Wäre eventuell auch ein gangbarer Weg.
Könnte mich aber die Tage auch noch mal im Flashen versuchen, zurück sollte es ja im Fehlerfalle immer wieder gehen. -
@weisnix27
Nein, da gibts den Sonoff USB Zigbee Stick für 15$.
Musst mal hier im Board suchen, gibts ein Tread dafür, wobei die neuen wohl einen anderen Chip verbaut habenIch hatte den bestellt um ihn zu testen und dann das TI Board ganz entsorgt, weil mir der Sonoff einfach besser gefällt und der Preis ist eben heiß