NEWS
ESP32 mit ESPHome
-
Re: hygrometer (luftfeuchte) - hilfe bei integration
Ich habe den oben verlinkten Thread gelesen und wollte die Lösung nachbauen. Vielen Dank auf jeden Fall allen, die dort mitgeholfen haben, das hat mich bei der Suche nach einer Lösung für praktisch die gleichen Anforderungen sehr viel weiter gebracht. Ich bin mir unsicher, welches ESP32 Board ich brauche. Es gibt verschiedene Modelle und es gibt auch noch Dev-Modelle. Bei Ali auch eine Unmenge an Varianten. Kann mich jemand auf das richtige Modell verweisen?
Was brauche ich sonst noch? Ein microUSB-Ladegerät als Stromversorgung?
Irgendein spezielles Kabel zum Flashen des ESP32?Für ein paar Hinweise wäre ich sehr verbunden.
Viele Grüße
Toto -
Wenn ich es richtig überflogen hab, dann brauchst Du einen ESP32 mit Bluetooth Nutzung. Im Prinzip gehen eigentlich alle, aber es gibt ein paar sehr minimale Versionen des ESP32 (single Core und geringer Takt) wie zB beim M5 Stack Atom Lite. Hier gibt es ein paar Besonderheiten und Softwareadressen kreuzen sich ggf. intern was eine Nutzung erschweren kann, wie ich lernen durfte.
Wenn es Dir egal ist würde ich zu diesem:
https://www.az-delivery.de/products/esp32-d1-mini?variant=32437195472992&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=16964979024&utm_content=136656817158&utm_term=&gclid=EAIaIQobChMI5sqSzNXE-wIV-ICDBx2A4w1tEAQYASABEgLGYvD_BwEOder diesem mit USB-C greifen:
https://arduino-projekte.info/produkt/wemos-s2-mini-esp32-s2/
-
Ok, vielen Dank für die Links.
So wie ich es sehe, muss ich ja auch nichts löten oder ähnliches. Das einfachste "fertige" Board reicht also aus.
Evtl. wäre neben den anderen Sachen, die ich ggfs brauche (siehe oben: Kabel zum flashen? Stromversorgung), vielleicht noch ein kleines Case von Vorteil? Andererseits kann ich das alles aber auch einfach in einer einfachen Verteilerdose platzieren und an einem Ort ablegen, wo sowieso niemand reinschaut (z.B. Fußbodenheizungsverteiler) -
Du möchtest per Bluetooth Low Energie diese Thormastate abfragen?
Dann brauchst Du keine der Pins der ESP32, richtig. Also brauchst Du auch keine Stift/Pinleiste einlöten.
Zum Flashen reicht ein USB-Kabel je nach ESP32 (Micro-USB oder USB-C).
Für den Betrieb ein ausreichendes Netzteil dem man auch einen 24/7 Dauerbetrieb zutraut. Das Billigste würde ich nicht verwenden.
Ein Case ist schwer zu finden. Darum hatte ich mich für den M5 Stack Lite entschieden um damit per Bluetooth die Umgebung abzufragen per ESPHome. Das funktioniert! Ich nutze nur zusätzlich den eingebauten Taster. Das führt dann mit ESPHome zu kleineren Problemchen durch die "Sparversion" des ESP32. Lässt sich aber lösen. Brauchst Du den Taster nicht, ist der M5 Stack Lite ggf eine Option auch für Dich da ein Gehäuse dabei ist.
Ansonsten wie Du sagst, kleine Abweigdose ausm Baumarkt. Haben die Heizkreisverteiler nicht einen Metalldeckel? Das funktioniert mit Funk/Bluetooth?
-
@dieter_p Danke für diesen Tipp! Das sieht wirklich interessant aus.
Per Bluetooth Low Energie möchte ich diese Xiaomi Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser abfragen. Da ich zwei Stockwerke abdecken muss und bluetooth bekanntlich nicht so optimal funktioniert, muss ich also mindestens einen esp32 recht zentral platzieren, um die Sensorwerte auszulesen und dann an andere Systeme weiterzuleiten.
Da, wo ich meinen Heizkreisverteiler habe, habe ich auf jeden Fall Dauerstrom und der Verteiler liegt recht zentral. Hat also grundsätzlich nichts mit dem Heizkreisverteiler zu tun, ist aber ein super Aufstellort für den ESP32