Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker auf Homematic Pi

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker auf Homematic Pi

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      flowers last edited by

      Hallo, habe auf meinem Raspi 3 schon Raspberrymatic laufen. Ist es möglich ioBroker parallel auf dem Pi laufen zu lassen oder muss ich einen zweiten Pi nutzen.

      Schöne Grüße Flowers

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • etv
        etv last edited by

        Hallo flowers,

        bin kein Spezialist, habe jedoch Antworten auf diese Frage beim Usertreffen in Kassel gehört:

        es wird NICHT empfohlen, da man rasch in ein Memoryproblem laufen kann/wird und dann die CCU-Funktionalität nicht mehr gegeben ist, bzw. garantiert werden kann.

        Liebe Grüße

        tom

        Gesendet mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          flowers last edited by

          Danke für die schnelle Antwort. Mir ist das nur aufgefallen das es gehen könnte da ich im Downloadbereich ein Image gesehen habe was mit OCCU war.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dondaik last edited by

            🙂 … ein zweiter PI ist der Weg ( oder besser ein orange 2e plus ) - ua aus Speicherplatzgründen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @flowers:

              Hallo, habe auf meinem Raspi 3 schon Raspberrymatic laufen. Ist es möglich ioBroker parallel auf dem Pi laufen zu lassen oder muss ich einen zweiten Pi nutzen. `
              Um es genau zu sagen KANN unter Raspberrymatic nichts anderes auf Linux-Ebene laufen.

              RaspberryMatic ist ein geschlossenes (naja) System.

              Anders sähe es bei YAHM aus, aber da treffen die übrigen Aussagen voll zu!

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                @Homoran:

                Anders sähe es bei YAHM aus, aber da treffen die übrigen Aussagen voll zu!

                Gruß

                Rainer `

                Dem kann ich nur zustimmen, Raspberry 1-3 probiert und auch die 3 kommt schnell an ihre Grenzen.

                Zudem möchtest man vermeiden das ein System Reboot (sicher wen man mit ioBroker anfängt) auch immer die CCU lahmlegt.

                Hat man ioBroker geschrottet ist die Backend (CCU) wenigstens noch da.

                My Cents

                Dutch

                Sent from my iPhone using Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                777
                Online

                32.0k
                Users

                80.4k
                Topics

                1.3m
                Posts

                5
                6
                1011
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo