Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welchen Zigbee Adapter?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welchen Zigbee Adapter?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      infinity last edited by

      Conbee 2 oder doch was anderes?
      Sollte problemlos im ioBroker, welcher in Proxmox läuft, integrierbar sein.
      Hatte bis jetzt noch keine Geräte mit Zigbee und wollte daher mein System mal erweitern.

      Thomas Braun B B 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @infinity last edited by Thomas Braun

        @infinity

        Such dir einen aus:

        https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/

        Ich habe z. B. den von Slaesh im Einsatz.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active last edited by

          Bin mit conbee2 sehr zufrieden. Allerdings habe ich kein Proxmox - aber das sollte ja keine Rolle spielen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bob der 1. @infinity last edited by

            @infinity

            Ich denke du frägst dich auch welcher Adapter einen Vorteil verspricht!

            Ich nutze selbst den Conbee 2 und den Deconz Adapter und kann sagen das der sehr stabil läuft wobei ich dazu tendiere den Stick gegen etwas anderes aus zu tauschen und dann den Zigbee Adapter zu nutzen.

            Cool finde ihj das der Deconz auch von HUE app aus dem XDA Forum erkannt wird.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bommel_030 @infinity last edited by bommel_030

              @infinity
              Ich steige gerade von ConBee 2 und deconz-Adapter auf Sonoff Dongle und Zigbee-Adapter um. Beide laufen problemlos mit Proxmox.
              Warum bin ich umgestiegen? Die Zuverlässigkeit des ConBee 2 ist völlig in Ordnung. Die Netzwerkkarte bekommst du nur wenn du deconz nicht "headless" betreibst bzw. immer umschaltest. Wobei die Netzwerkkarte hier auch nur bedingt zu gebrauchen ist. Meine Rauchmelder werden auf 2 Geräte aufgeteilt, einmal als Lampe für den "Alarm" und einmal als Sensor für die gemessene Temperatur. Ist sicherlich Geschmackssache, aber mir gefällt die Aufteilung in ein Gerät beim Zigbee Adapter besser. Auch wird hier der Batteriezustand aktualisiert, das war beim Deconz nicht der Fall.
              Der Sonoff Dongle hängt jetzt direkt am ioBroker (VM) und ich kann mir den Container für deconz sparen.

              Edit: Wenn man noch eine CCU nutzt, lässt sich der ConBee 2 mittels j-a-n´s Plugin wie eine Hue Bridge direkt einbinden. In Fernbindung mit dem Homematic Fernbedienungen eine feine Sache. Das geht mit dem Sonoff bzw. Zigbee Adapter nicht.

              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                infinity @bommel_030 last edited by

                Also ich habe mich jetzt für den Conbee 2 entschieden, nachdem ich mir diverse Tests angeschaut habe, zumal gibt es ihn auch grad 5€ billiger.
                Die Gründe:

                • die Reichweite scheint doch deutlich besser zu sein als so manche Zigbee Adapter, selbst mit Antenne dran
                • ich muss mir keinen Debugger anschaffen und noch rumflashen, das Ding geht out of the box
                • ich habe ein Video gefunden, was das saubere Durchreichen des Sticks in Proxmox an den ioBroker Container beschreibt

                Über so Sachen wie die genannte "Netzwerkkarte" oder generell die Aufteilung des Zigbee Netzwerkes kann ich ja noch nix sagen, das kommt dann erst mit der Zeit wenn Geräte in Betrieb sind.
                So wie ich das verstanden habe, kann man den Conbee 2 auch mit dem normalen ZigBee Adapter im ioBroker benutzen, also ohne deConz Umweg.
                Eine CCU habe ich nicht, nur Raspberrymatic im Proxmox.

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bommel_030 @infinity last edited by

                  @infinity
                  Wie gesagt, meiner Meinung nach machst du mit Conbee nichts falsch. Die Netzwerkkarte wirst du damit halt nicht sinnvoll nutzen können. Ob man das wirklich braucht steht allerdings auf einem anderen Blatt. Bei der Reichweite hab ich bei beiden keine Probleme, hab aber auch mehr als ausreichend Verstärker im Netz. Den Sonoff kann man auch direkt über die Konsole flashen, keine weitere Hardware notwendig. CCU war mehr als Sammelbegriff für die ganzen Homematic-Derivate (u.a. auch Raspberrymatic) gedacht.
                  Allerdings habe ich es so verstanden dass der Conbee für den ZigBee Adapter auch geflasht werden muss. Da ich den noch für andere Zwecke verwenden werde hab ich es allerdings gar nicht erst probiert.

                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active @bommel_030 last edited by arteck

                    @bommel_030 sagte in Welchen Zigbee Adapter?:

                    Wie gesagt, meiner Meinung nach machst du mit Conbee nichts falsch.

                    meiner schon.. warum eine veralterte Technik kaufen..wenns neuere und bessere und günstigere gibt.
                    siehe sonoff zigbee stick

                    B Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bommel_030 @arteck last edited by

                      @arteck
                      Naja, falsch ist vielleicht ein wenig von den Anforderungen abhängig. Ich bin ja selber vom ConBee weg.
                      Grundsätzlich funktioniert er aber und zumindest mit der Reichweite hatte ich nie Probleme. Für manche mag es halt von Vorteil sein wenn man den Stick wie eine HUE-Bridge direkt an die CCU koppeln kann.
                      Ich persönlich würde ihn mir auch nicht mehr kaufen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer @arteck last edited by

                        @arteck was kann der sonoff Stick, was der conbee nicht kann?
                        Damit ein Neuling ein Gefühl dafür bekommt was im (vielleicht) entgeht.

                        Wenn man sich die Daten der verbauten Chips anschaut, ist der Abstand für das alter gar nicht mal so groß.
                        Der im Sonoff verbaute Chip deklariert halt explizit das er noch Bluetooth LE und Thread kann. Aber Technisch gesehen kann das auch der Chip im Conbee. Der vielleicht entscheidenste Unterschied liegt in der größe des Flashspeichers, Sonoff 362kb vs conbee 256kb.

                        Am Ende ist die Firmware auf dem Stick entscheidender, weil sie entscheidet wie weit die Hardware ausgereizt wird. Der Conbee bekommt immer noch Updates. Beim Sonoff Stick gibt es schon eine V2 Hardware, die einen anderen Chip hat. Da stellt sich mir die Frage wie sieht es beim Sonoff mit Updates in Zukunft aus.

                        Letztlich ist die Hardware weniger entscheidend, sondern das Gesamtpaket. Seit sich heraus gestellt hat das Z2M besser eigenständig läuft, ist das Konstrukt wie beim Conbee/deConz. Es läuft ein Eigenständiger Dienst für Zigbee der seine Daten an ioBroker weiter gibt.
                        Bei deConz ist halt das Problem das mit jedem Update was Kaputt geht. Aber seit sie die Geräte als Profile anlegen ist das besser geworden.
                        Außerdem beschleunigt das die Integration neuer Geräte erheblich.

                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @Jey Cee last edited by arteck

                          @jey-cee sagte in Welchen Zigbee Adapter?:

                          Seit sich heraus gestellt hat das Z2M besser eigenständig läuft,

                          hast sich das... es ist nix anderes als subjektives eumpfinden des einzelnen.. du als entwickler musstest wissen das es die gleiche dependency ist die die Geräte steuert.
                          Der vergleich ist der gleiche als würdest du sagen mosquitto ist besser als der mqtt adapter obwohl es sich um das gleiche prinzip handelt.

                          kurze rede langer sinn.. der sonoff ist open source und kann zigbee 3.0
                          der conbee macht da schon ein problem da die firmware nicht offen ist und man ist von dresden.elektonik abhängig.. und zigbee 3 wird nur emuliert..

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          698
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          7
                          11
                          732
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo