Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. backitup zeit und systemzeit

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    backitup zeit und systemzeit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bitwicht last edited by

      Hallo zusammen.

      Nächste iobroker Sicherung:
      30. November 2022 um 02:40 Uhr

      Wir haben aber bereits 8:36 Uhr

      Wenn ich mit "date" auf der Konsole die Zeit abfrage ist diese korrekt.
      timedatectl arbeitet auch sauber

      Im iobroker unter Info steht: System-Betriebszeit: 11 T. 15:47:41
      Soll das die aktuelle Uhrzeit sein oder wann das System eingeschalten wurde?

      Hat jemand eine Idee warum backitup anscheinend die falsche Zeit hat?!

      DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • DJMarc75
        DJMarc75 @bitwicht last edited by

        @bitwicht und wo seht das mit der nächsten iobroker Sicherung ?
        Im LOG oder in nem Datenpunkt ?

        System-Betriebszeit zeigt Dir, wie der Name sagt, die aktuelle Betriebszeit deines Systems, also die Laufzeit seit Neustart.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bitwicht last edited by

          @DJMarc75

          In der Oberfläche (wie auch immer da der richtige Name ist).

          backitup1.PNG

          DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • DJMarc75
            DJMarc75 @bitwicht last edited by

            @bitwicht Dann schau mal in den Datenpunkt was da drin steht:

            backitup.0.info.iobrokerNextTime
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bitwicht last edited by

              Gleichr Wert.

              Aber die Zeit ist ja schon vorbei

              Wert:30. November 2022 um 02:40 Uhr
              Bestätigt:true
              Zeitstempel:2022-11-29 22:02:10.329
              Zuletzt geändert:2022-11-29 20:46:56.394
              Von:backitup.0
              Benutzer:admin
              Qualität:0x00 - good

              hier die Systemzeit:

              pi@raspberrypi:/etc $ timedatectl status
              Local time: Wed 2022-11-30 08:54:13 CET
              Universal time: Wed 2022-11-30 07:54:13 UTC
              RTC time: n/a
              Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)

              Ich verstehe gerade das Problem nicht.

              DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • DJMarc75
                DJMarc75 @bitwicht last edited by

                @bitwicht Adapter mal neu starten, Browsercache leeren und nochmal in den Datenpunkt schauen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bitwicht last edited by

                  ok, danke.

                  nach dem Neustart steht es auf:

                  1. Dezember 2022 um 02:40 Uhr

                  werde ich morgen mal beobachten ob es dann ohne Neustart geht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bitwicht last edited by

                    @DJMarc75

                    Wenn ich das Backup starte, bleibt es immer "stehen":

                    [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2022_11_30-08_59_20_backupiobroker.tar.gz

                    [DEBUG] [iobroker] - done
                    [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB-Backup started ...
                    [DEBUG] [influxDB] - Start InfluxDB Backup ...
                    [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB Backup tmp directory created
                    [DEBUG] [influxDB] - Packed 0MB so far...

                    Hast du eine Idee wie ich das debugen kann?

                    DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • DJMarc75
                      DJMarc75 @bitwicht last edited by

                      @bitwicht sagte in backitup zeit und systemzeit:

                      Hast du eine Idee wie ich das debugen kann?

                      Screenshot 2022-11-30 090833.png

                      Auf Debug stellen, nochmal ein Backup starten und dann im LOG schauen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bitwicht last edited by

                        @DJMarc75

                        Danke. Unter Protokolle finde ich dann:

                        backitup.0
                        2022-11-30 12:22:49.647	debug	[iobroker/influxDB] Packed 0MB so far...
                        backitup.0
                        2022-11-30 12:22:39.651	debug	[iobroker/influxDB] Packed 0MB so far...
                        backitup.0
                        2022-11-30 12:22:29.649	debug	[iobroker/influxDB] Packed 0MB so far...
                        backitup.0
                        2022-11-30 12:22:19.645	debug	[iobroker/influxDB] Packed 0MB so far...
                        backitup.0
                        2022-11-30 12:22:09.649	debug	[iobroker/influxDB] Packed 0MB so far...
                        backitup.0
                        2022-11-30 12:21:59.642	debug	[iobroker/influxDB] Packed 0MB so far...
                        backitup.0
                        2022-11-30 12:21:49.657	debug	[iobroker/influxDB] Packed 0MB so far...
                        backitup.0
                        2022-11-30 12:21:39.050	debug	[iobroker/influxDB] InfluxDB Backup tmp directory created
                        backitup.0
                        2022-11-30 12:21:38.995	debug	[iobroker/influxDB] Start InfluxDB Backup ...
                        backitup.0
                        2022-11-30 12:21:38.994	debug	[iobroker/influxDB] InfluxDB-Backup started ...
                        

                        das ist jetzt nicht sonderlich aussagekräftig - zumindest nicht für mich.

                        ich hätte jetzt eine Info erwartet ob er nicht auf die DB kommt oder sowas ...

                        DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • DJMarc75
                          DJMarc75 @bitwicht last edited by

                          @bitwicht Dann zeig mal auf was Du das Backup sicherst.
                          Am besten mal die Einstellungen im Backitup Adapter zeigen bitte.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            bitwicht last edited by

                            Wenn ich das richtig verstehe:

                            Er startet
                            Mountet das Share -> OK
                            iobroker backup -> OK
                            influx backup -> endlosschleife

                            
                            backitup.0
                            2022-11-30 12:21:49.657	debug	[iobroker/influxDB] Packed 0MB so far...
                            backitup.0
                            2022-11-30 12:21:39.050	debug	[iobroker/influxDB] InfluxDB Backup tmp directory created
                            backitup.0
                            2022-11-30 12:21:38.995	debug	[iobroker/influxDB] Start InfluxDB Backup ...
                            backitup.0
                            2022-11-30 12:21:38.994	debug	[iobroker/influxDB] InfluxDB-Backup started ...
                            backitup.0
                            2022-11-30 12:21:38.841	debug	[iobroker/iobroker] done
                            backitup.0
                            2022-11-30 12:21:37.757	debug	[iobroker/iobroker] Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2022_11_30-12_21_32_backupiobroker.tar.gz
                            backitup.0
                            2022-11-30 12:21:34.706	debug	[iobroker/iobroker] host.raspberrypi 1367 objects saved
                            backitup.0
                            2022-11-30 12:21:34.656	debug	[iobroker/iobroker] host.raspberrypi 1119 states saved
                            backitup.0
                            2022-11-30 12:21:32.258	debug	[iobroker/mount] done
                            backitup.0
                            2022-11-30 12:21:32.256	debug	[iobroker/mount] mount successfully completed
                            backitup.0
                            2022-11-30 12:21:32.089	debug	[iobroker/mount] cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=backup-pi,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.1.1 //192.168.0.1/fritz.nas/SamsungUSB_MEDIA/Backup-Pi /opt/iobroker/backups"
                            

                            backitup4.PNG backitup3.PNG backitup2.PNG

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active last edited by

                              @bitwicht

                              Beim FritzNAS muss die Option 'noserverino' gesetzt werden.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                bitwicht last edited by

                                was machst diese Option?

                                Würde gerne verstehen warum der Teil vom iobrokr läuft aber der influx nicht.

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @bitwicht last edited by

                                  @bitwicht

                                  Dann werden keine inodes vom Server übernommen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    bitwicht last edited by

                                    super, damit geht es. vielen dank.

                                    ich habe ein relativ neues System (paar tage alt) nur 2 Adapter und noch keine datenpunkte.

                                    Das Backup ist nur ca. 5 MB groß.
                                    Das Backup hat eine Date und ein Verzeichnis mit ein paar Dateien erstellt.

                                    Passt das?

                                    Ich hätte es jetzt größer erwartet

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @bitwicht last edited by

                                      @bitwicht

                                      Klar passt das. Wenn da keine Daten drin sind ist ein 'Backup' nur der Bauplan und nicht das ganze Haus.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      715
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.3k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      3
                                      17
                                      461
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo