Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. ZigBee neue Version 1.8.x

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ZigBee neue Version 1.8.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      PPAM last edited by

      @asgothian
      Ihr habt natürlich Recht.. Sorry 😬
      Da hab ich wohl falsch geschaut.
      Die 1.8.10 behebt alle Probleme mit den Gruppen. 👌

      Vielen Dank für eure Arbeit

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bommel_030 @Asgothian last edited by

        @asgothian
        Ich kann im Adapter ja Geräte deaktivieren, eignet sich hervorragend für die jetzt verstaute Weihnachtsdeko.
        Ist es möglich einen Datenpunkt im entsprechenden Gerät einzufügen? Hab etwas verwendbares so nicht gefunden.
        Dann kann der DevieWatcher den verwenden und gleich auf die Blacklist setzen.
        Falls möglich kann ich bei Bedarf auch nen Issue erstellen wenn gewünscht.

        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active @bommel_030 last edited by

          @bommel_030 sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

          Ist es möglich einen Datenpunkt im entsprechenden Gerät einzufügen?

          nein.. die Datenpunkte gehören dem adapter ..wenn dann must du mit alias arbeiten

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bommel_030 @arteck last edited by

            @arteck
            Nein, ich will im Adapter keine Datenpunkte einfügen ändern, ich hätte gerne einen Datenpunkt (vom Adapter bereitgestellt) der mit sagt ob das Gerät deaktiviert ist oder nicht. Die Information hat der Adapter ja, nur kann ich das nirgendwo auslesen.

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @bommel_030 last edited by

              @bommel_030 status availabe ist das was du sucht

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bommel_030 @arteck last edited by

                @arteck
                Nein, der geht auch auf false wenn die Lampe einfach nicht erreichbar ist. Damit ist keine Unterscheidung möglich ob Fehler oder absichtlich außer Betrieb.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • David G.
                  David G. last edited by

                  Hallo,

                  habe heute versucht meine 3 USB Geräte inkl. Zigbee-Stick an einen aktiven USB-Hub anzuschließen.
                  Hintergrund ist, dass mein Pi ca alle 1-2 Wochen abschmiert. Ich vermute, dass die Geräte was viel ziehen.

                  Am USB habe ich:

                  • SSD
                  • USV (zwecks Überwachung)
                  • Zigbee

                  Nun zu meiner Beobachtung.

                  Sobald die USV mit im Hub steckt, läuft das Zigbee-Netz nicht. Es wird keine Route gefunden. Der Stick wird vom Adapter erkannt.

                  Es klappen alle Varianten wie ich die USBs stecke, nur nicht, wenn die USV mit am Hub steckt.

                  Was kann es da für Erklärungen geben?

                  Folgende Ausgaben sehen aus meiner Sicht immer genau gleich aus, egal wie die USB Geräte stecken:

                  pi@pi:~ $ lsusb
                  Bus 002 Device 003: ID 2109:0715 VIA Labs, Inc. VL817 SATA Adaptor
                  Bus 002 Device 002: ID 0bda:0411 Realtek Semiconductor Corp. Hub
                  Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                  Bus 001 Device 005: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
                  Bus 001 Device 004: ID 0001:0000 Fry's Electronics MEC0003
                  Bus 001 Device 054: ID 0bda:5411 Realtek Semiconductor Corp. RTS5411 Hub
                  Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
                  Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                  
                  pi@pi:~ $ ls -l /dev/serial/by-id
                  total 0
                  lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jan 13 19:19 usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_e28d28580194eb11a604aa5b3d98b6d1-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
                  
                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @David G. last edited by

                    @david-g Zigbee mit guter USB Verlängerung am USB2 Port ?

                    David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • David G.
                      David G. @Asgothian last edited by

                      @asgothian

                      Ja, eigentlich schon.
                      Denke so ca 1m entfernt mit Verlängerung.

                      Werde heute nochmal was testen mit anderen Positionen, wenn du denkst, dass es das ist.

                      Jetzt im Moment hab ich die SSD und Zigbee am Hub. Das sind ja denke die haupt Verbraucher. Ist ja wenn auch nicht schlimm, wenn die USV am Pi selber bleibt.

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @David G. last edited by

                        @david-g

                        Ich habe nichts gefunden, um welchen RPi es sich handelt. Wenn es ein RPi 4 ist, dann solltest Du den Zigbee Stick an die vorhandenen USB 2 Ports hängen, denn wenn ich mich richtig erinnere, ist RPi 4 und Zigbee am USB 3 nicht stabil.

                        Wenn RPi 3 dann ist ja alles USB2 und ich denke, dann sollte der Zigbee Stick auch nur mittels Verlängerung an eine eigene Buchse des RPi hängen.

                        Das ist, glaube ich, was @Asgothian sagen wollte.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          DocGame last edited by DocGame

                          Seit die "brightness_move" Funktion eingebaut wurde nutze ich diese mit diversen Leuchtmitteln was auch gut funktioniert.
                          An einer Stelle komme ich allerdings nicht weiter. Ich habe ein Seilsystem mit "normalen" GU5.4 die ich mit einem Dimmbaren Netzteil betreibe. Davor habe ich einen Zigbeedimmer hängen QS-Zigbee-D02-TRIAC-2C-LN.
                          Der Datenpunkt ist zwar da (in zigbee2mqtt.io auch beschrieben) lässt sich aber über "brightness_move" nicht ansprechen. Über VIS oder Datenpunkte kann ich level.dimmer ändern.
                          Geht im Adapter brightness_move nur mit Leichtmitteln und nicht mit Dimmern?
                          Zigbee-Dimmer.jpg

                          David G. arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • David G.
                            David G. @DocGame last edited by

                            @docgame

                            Dimmer vor Dimmer?
                            Glaube nicht, dass das geht.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              stenmic last edited by stenmic

                              hallo, wenn ich auf 1.8.10 aktualisiere gehen meine 3 hue wandmodule nicht mehr. sie sind in der Übersicht und auf der Netzwerkkarte zwar eingebunden reagieren aber leider nicht mehr. Zum neu anlernen fehlt mir aktuell die Zeit ( müssen ausgebaut werden). Zurück auf die alte Version 1.7.6 und alles ist gut.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • arteck
                                arteck Developer Most Active @DocGame last edited by

                                @docgame sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                                Geht im Adapter brightness_move nur mit Leichtmitteln und nicht mit Dimmern?

                                jep genau so

                                @stenmic sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                                hallo, wenn ich auf 1.8.10 aktualisiere gehen meine 3 hue wandmodule nicht mehr. sie sind in der Übersicht und auf der Netzwerkkarte zwar eingebunden reagieren aber leider nicht mehr. Zum neu anlernen fehlt mir aktuell die Zeit ( müssen ausgebaut werden). Zurück auf die alte Version 1.7.6 und alles ist gut.

                                und was ist mit der GIT version.. geht die ?? vor allem warum willst du die neu anlernen ?? wenn du neue Version einspielt
                                probier die GIT version

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  DocGame @David G. last edited by

                                  @david-g Doch nicht Dimmer vor Dimmer... Hinter dem Dimmer ist ein Dimmbares Netzteil.
                                  Als Schalter ist z.B. ein "Ikea STYRBAR", Oppl oder ähnliches. Habe auch einen 220v Zigbee-Dimmer(BSEED) hier. Wenn ich den in die Dose bekommen würde könnte ich den "level-dimmer" Wert von diesem direkt in den anderen Dimmer schreiben. Da der aber so groß ist bekomme ich ihn aber auch mit wegspitzen nicht in die Dose, da der Kabelstrang an der Dose seitlich rauskommt.
                                  @arteck Dachte weil es in der Datenpunktebeschreibung von zigbee2mqtt drin steht( QS-Zigbee-D02-TRIAC-2C-LN müsste es vielleicht doch möglich sein, da es von der Routiene ja eigentlich auch nichts anderes ist.

                                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • arteck
                                    arteck Developer Most Active @DocGame last edited by

                                    @docgame sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                                    da es von der Routiene ja eigentlich auch nichts anderes ist.

                                    ach wenn du wüsstest .... 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      stenmic @arteck last edited by

                                      @arteck ich will ja nix neu anlernen. Die Module gehen halt nach dem Update nicht mehr. Früher hat ein erneutes Anlernen geholfen. Ich hoffe aber, dass es mit einem Update wird ohne geht.

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        maxpd @stenmic last edited by

                                        Ich hatte über Woche 16 Bulbs vom Strom nehmen müssen. Jetzt wieder am Strom, gehen alle standardmäßig an, aber reagieren nicht. Ich habe nach mehreren Stunden die Bulbs in den Anlernmodus gebracht und in Zigbee Adapter die Kopplung gestartet.

                                        Das Bild was sich ergibt ist kurios:
                                        2 Bulbs funktionieren und sind nach wie vor gelistet
                                        1 Bulb funktioniert, hat aber ihren Namen verloren
                                        2 Bulbs haben keine Funktionalität und sind nicht mit Bild in den Devices hinterlegt, sondern mit Fragezeichen
                                        11 Bulbs fehlen komplett

                                        Wie bekomme ich die Bulbs wieder ins System und connected? Von mir aus bename ich sie auch nochmal neu. In den Anlernmodus kann ich sie nur gleichzeitig bringen. Einzeln nur mit viel Aufwand, da nicht so einfach erreichbar.

                                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • arteck
                                          arteck Developer Most Active @maxpd last edited by arteck

                                          @maxpd hättest nur den adapter neu starten sollen.. und WARTEN.. wichtig ..Warten.. das Netz muss sich erst wiederfinden..jetzt kein plan was du da fabriziert hast..
                                          im schlimsten fall alles neu anlernen

                                          M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            maxpd @arteck last edited by

                                            @arteck ich hatte gewartet, allerdings ohne den Adapter neu zu starten 😞 Sollte ich in einem alten Image noch die Datenbank finden, kann ich die einfach austauschen? Wie würde die Datei und der Pfad heißen?

                                            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            606
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            55
                                            385
                                            60235
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo