NEWS
Einige Probleme mit einem Cubietruck, nodejs und iobroker !
-
Ein Hallo an alle die hier fleißig antworten und Lösungen erarbeiten.
Nun zu meiner Geschichte, im Jahr 2014/15 habe ich mir einen Cubietruck geleistet
und etwas mit FHEM rumprobiert. Wegen Zeitmangel ist der Cubietruck dann aber
im Schrank verschwunden.
Vor ein Paar Wochen bin ich über iobroker im i-net gestolpert und habe mich
an meinen cubietruck erinnert, und seit dem bin ich am versuchen, probieren und
am verzweifeln. Ich hatte vor ca. 14 Tagen eine lauffähige Installation geschafft,
die ich leider durch meine LINUX-Unwissenheit kaputt gespielt nd nun bin ich wieder
am Anfang. Das Image von hier läuft zwar aber nach jedem update/upgrade komme
leider nicht weiter und der iobroker ist leider nicht erreichbar.
Also habe ich bei armbian.com vorbeigeschaut und das z.Z. aktuelle Debian-Server-
Image (4.9.7) geladen und auf eine SD-Karte geschrieben.
Der Cubietruck startet und ist unter mit putty super zu erreichen, update/upgrade
durchgeführt und das Betriebssystem auf den aktuellen Stand gebracht
(Linux 4.9.12-sunxi - armbian 5.25).
Die nodejs (4.x.x) installiert, ohne Fehler einen Reboot durchgeführt.
Und jetzt fangen meine Probleme an:
` > root@cubietruck:~# sudo mkdir /opt/iobrokerroot@cubietruck:~# sudo chmod 777 /opt/iobroker
root@cubietruck:~# cd /opt/iobroker
root@cubietruck:/opt/iobroker# sudo npm install iobroker –unsafe-perm
\
iobroker@0.9.0 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker
node lib/setup.js
npm install iobroker.js-controller --production --prefix /opt/iobroker
npm install iobroker.admin --production --prefix /opt/iobroker
npm install iobroker.discovery --production --prefix /opt/iobroker
In file included from ../src/dns_sd.cpp:1:0:
../src/mdns.hpp:32:20: fatal error: dns_sd.h: No such file or directory
#include <dns_sd.h>^
compilation terminated.
make: *** [Release/obj.target/dns_sd_bindings/src/dns_sd.o] Error 1
gyp ERR! build error
gyp ERR! stack Error:
make
failed with exit code: 2gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:276:23)
gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:87:13)
gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:172:7)
gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:211:12)
gyp ERR! System Linux 4.9.7-sunxi
gyp ERR! command "/usr/bin/nodejs" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery/node_modules/mdns
gyp ERR! node -v v4.8.3
gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0
gyp ERR! not ok
npm WARN optional dep failed, continuing mdns@2.3.3
node-pre-gyp ERR! Tried to download(404): https://github.com/EmergingTechnologyAd … arm.tar.gz
node-pre-gyp ERR! Pre-built binaries not found for serialport@4.0.7 and node@4.8.3 (node-v46 ABI) (falling back to source compile with node-gyp)
Write "./iobroker start" to start the ioBroker
: No such file or directory
Auto-start was enabled. Write "update-rc.d -f iobroker.sh remove" to disable auto-start
iobroker is started. Go to "http://ip-addr:8081" to open the admin UI.
iobroker@0.9.0 node_modules/iobroker
+-- yargs@7.1.0 (get-caller-file@1.0.2, decamelize@1.2.0, y18n@3.2.1, camelcase@3.0.0, which-module@1.0.0, set-blocking@2.0.0, yargs-parser@5.0.0, require-main-filename@1.0.1, require-directory@2.1.1, os-locale@1.4.0, cliui@3.2.0, string-width@1.0.2, read-pkg-up@1.0.1)</dns_sd.h> `
Der iobroker lässt sich jetzt zwar aufrufen aber nur einmal und im Vergleich zum Image aus den Downloadbereich
sehr zäh …
Eine Installation mit nodejs 6.x.x brachte nochmehr Fehler aber ich werde es weiter testen.
Ich hoffe mir kann hier geholfen werden.
LG thomy_bassi
PS: - bei armbian wird das sunxi Stellenweise auf 5.27 geupgradet und
nodejs ist in diesen Zeitraum wurde nodejs auf nodejs 4.8.3 geupgradet
-
Mode 4.8 ist glaube ich zo hoch, Check Mal die docus glaube 4.6 ist Sportes supported
(Kurz schneller Recap von unterwegs)
–-----------------------
Send from mobile device
-
Liegt nicht an nodejs. Die 4.8 ist SUPER!
Versuch mal: sudo apt-get install libavahi-compat-libdnssd-dev um Fehler zu minimieren, aber an sich ist alles ok.
Es klappt ja auch.
Was meinst du mit "nur ein mal"? Was heißt zäh? Was sagt z.b top so? Was läuft alles? Speicherverbrauch? CPU?
-
Speicher sollte ich ausreichend haben, da ich das ganze erst neu aufgesetzt habe.
` > Welcome to ARMBIAN 5.25 stable Debian GNU/Linux 8 (jessie) 4.9.12-sunxiSystem load: 0.99 Up time: 41 sec
Memory usage: 3 % of 2012Mb IP: 192.168.178.xx `
Danke für den Tipp mitinstall libavahi-compat-libdnssd-dev
Ich habe dazu auch Tante Google gefragt, und die zeigte mir im wiki.fhem.de
` > Kommt eine DNS Fehlermeldung fehlt meistens der AVAHI-DAEMON, zu installieren viasudo apt-get install avahi-daemon
Wenn npm beim Kompilieren von mdns mit der Meldung abbricht, dass "dns_sd.h" nicht gefunden wird,
fehlt das Paket libavahi-compat-libdnssd-dev, zu installieren via
sudo apt-get install libavahi-compat-libdnssd-dev ```` `
Durch deinen Tipp ist die Fehlermeldung bzw der Abschlussbericht sehr übersichtlich geworden
` > ****node-pre-gyp ERR! Tried to download(404):https://github.com/EmergingTechnologyAv … /download/
4.0.7/serialport-v4.0.7-node-v46-linux-arm.tar.gz****
****node-pre-gyp ERR! Pre-built binaries not found for serialport@4.0.7 and node@4.8.3
(node-v46 ABI) (falling back to source compile with node-gyp)****
Write "./iobroker start" to start the ioBroker
: No such file or directory
Auto-start was enabled. Write "update-rc.d -f iobroker.sh remove" to disable auto-start
iobroker is started. Go to "http://ip-addr:8081" to open the admin UI.
iobroker@0.9.0 node_modules/iobroker
└── yargs@7.1.0 (get-caller-file@1.0.2, decamelize@1.2.0, y18n@3.2.1, camelcase@
3.0.0, which-module@1.0.0, set-blocking@2.0.0, yargs-parser@5.0.0, require-main-
filename@1.0.1, require-directory@2.1.1, cliui@3.2.0, os-locale@1.4.0, string-wi
dth@1.0.2, read-pkg-up@1.0.1) `
Das mit dem zäh laufen ist etwas falsch vom mir als Fehlerbeschreibung (sorry) dargestellt.Wenn ich den iobroker starte - ip:8081 - sehe ich alle Adapter die mit dem
Paket installiert wurden - wenn ich jetzt in den Instanzen dem Admin auf die gültige
IP-Adresse einstelle mag er diese nicht speichern und auch nicht schließen - als
Ergebnis hängt sich der Cubietruck auf und lläßt micht nicht mehr an den iobrocker,
ein erneutes starten hilft hier nicht.
thomy_bassi
-
Der jetzt noch angezeigte fehler bezieht sich nur auf ein nicht existietendes fertiges Paket für deine Hardware, dann muss er das eben selbst machen, was er anschließend auch macht.
Du hast aber die Doku gelesen, welche IPs du auf keinen Fall ändern darfst?
Gruß
Rainer
-
Upps - bei der alten geschrotten Installation ging das - jetzt werde ich die Finger von lassen.
Jetzt bin ich nur noch auf der suche nach den fehlenden Paketen bzw. nicht installierten Programmen.
Danke
thomy_bassi