Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. HifiBerry Audioausgänge getrennt steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    HifiBerry Audioausgänge getrennt steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      smartysmart @OliverIO last edited by

      @oliverio

      Was meinst du mit Subsystem ?
      Der HifiBerry ist direkt auf dem Raspberry Pi 4 drauf montiert.

      Und der Hifiberry ist dann per Kupferkabel direkt mit den Lautsprechern verbunden.
      0bb6d0f6-7ec7-475d-888a-7fe5abf124ae-image.png

      Auf dem Raspberry ist Volumio installiert und damit wird die Musik gesteuert.

      Mein Wunsch ist links den orangen und rechts den grünen Anschluss getrennt zu steuern.
      Mit getrennt mein ich nicht verschiedene Musik das ist nicht möglich weil Volumio als einzelne Musikquelle exisitert.
      Aber wenn Volumio eine Musik abspielt wird ich zumindest steuern können, ob diese Musik nur links auf den Lautsprecher zu hören sein soll oder auch rechts.

      aktivieren/deaktivieren wäre hier am besten aber auch "nur" stumm schalten würde wahrscheinlich reichen solange der Lautsprecher dann nicht summt ...

      Hoffe ich konnte es jetzt etwas deutlicher erklären.

      H OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • H
        Hansi1234 @smartysmart last edited by

        @smartysmart sowas ? link

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Joachimm @Hansi1234 last edited by

          ja genau sowas

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @smartysmart last edited by

            @smartysmart

            schade, den link nicht angeschaut.
            alsa oder pulse ist sozusagen der audio treiber für linux, das linux überhaupt töne abspielen kann.
            diese kann man konfigurieren und auch effekte auf kanäle legen, muten, lautstärke verändern, umleiten, etc.
            auch hast du nicht geschrieben was du konkret mit steuern meinst.
            wenn du die den link von @Hansi1234 anschaust wirst du dort eine asound.conf finden
            das ist ein beispiel wie man alsa konfiguriert.
            wenn du kein alsa hast wird das aber nicht funktionieren

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • S
              smartysmart @OliverIO last edited by

              @oliverio
              Hey danke euch beiden für diesen Mehrwert. Hab mir das alles nun angeschaut. Ziemlich kompliziert für den Nutzen der dahinter steckt.
              Wird wohl auf ne andere Idee hinauslaufen. Muss mich noch erkundigen was da das am besten zu meinen Wunsch passt.

              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @smartysmart last edited by OliverIO

                @smartysmart

                da du nicht dein gesamtziel geschildert hast,
                sondern nur ein spezielles problem mit dem hifiberry
                ist es nicht so einfach dir zu helfen.
                auch hast du nicht erzählt mit welcher software du audio auf den hifiberry
                streamst.

                ich selbst habe den logitech media server im einsatz
                und mehrere RP zero W + DAC. Daran hängen bei mir Aktivboxen.
                Aber unabhängig davon welcher DAC da am Ende hängt
                kannst du
                jede einzelne Station entweder zu einen Gesamt Multiroom-
                Lautsprecher zusammenfassen
                oder auf jeder Station separat Musik streamen.
                Als Software läuft bei mir der picoreplayer.
                Mit meinem Adapter squeezeboxrpc kannst du den lms und
                jede einzelne Station steuern

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  smartysmart @OliverIO last edited by

                  @oliverio
                  Ich beschwere mich ja nicht. Ich habe mich sogar für eure Hilfe bedankt, denn das hat mich auf neue Ideen gebracht.

                  Bitte nicht falsch verstehen aber,
                  da muss ich dir jetzt aber widersprechen. Ich habe alle nötigen Infos gegeben die man für meine Frage gebraucht hat.

                  1. Habe ich gesagt dass ich ein Raspberry Pi nutze.
                  2. Habe ich gesagt, dass da darauf der Hifiberry montiert ist und dieser mit meinen Lautsprechern montiert ist.
                  3. Hab ich gesagt, dass ich zum Musik streamen Volumio nutze.
                  4. Hab ich gesagt, dass zwei Lautsprecher an dem Hifiberry installiert sind und ich diese getrennt steuern möchte (2 Räume)
                    Und das alles habe ich sogar mit Skizzen hinterlegt.

                  Welche Info´s haben dir denn gefehlt ?

                  OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @smartysmart last edited by

                    @smartysmart
                    Volumino hatte ich überlesen
                    https://www.peter-shaw.de/2019/05/diy-raspberry-pi-multi-room-audio-system-mit-volumio/

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      smartysmart @OliverIO last edited by

                      @oliverio

                      danke für den Link, aber auch diesen kenne ich bereits und der erklärt ja nicht, wie man zwei Räume getrennt steuern kann sondern wir man generell LMS und Squeezelite installiert um darüber Musik zu streamen.
                      Aber auch diese Lösung ist nicht das was ich suche leider.

                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @smartysmart last edited by OliverIO

                        @smartysmart sagte in HifiBerry Audioausgänge getrennt steuern:

                        Aber auch diese Lösung ist nicht das was ich suche leider.

                        im letzten link steht drin, das es multiroom mit volumio ehrer nicht geht
                        sondern besser über LMS
                        Der erste Link führt direkt zum Alsa-projekt
                        wo alle Konfigurationseinstellungen erklärt werden. Da musst du lesen
                        Allerdings ist alsa nicht ganz so simpel, da man audio durch diverse virtuelle devices durchschleusen kann. Von daher wird es nicht wirklich eine out of the box lösung von irgend jemand geben. zumindest nicht hier. evtl eher in einem linux audio orientierten forum.
                        weiter oben wollte ich dir mitgeben, das multiroom eher besser und einfacher mit separaten devices ist, bevor man sich da mit spezialkonfiguration abmüht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        934
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        amp2 hifiberry iobroker
                        4
                        12
                        601
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo