NEWS
[gelöst] ISKRA MT681 mit Tasmota auslesen
-
... ich habe einen Lesekopf am ISKRA MT681 installiert (z.B. hier https://homeitems.de/smartmeter-mit-tasmota-auslesen/# beschrieben). Klappt alles soweit mit diesem Script:
>D >B =>sensor53 r >M 1 +1,3,s,0,9600, 1,77070100010800ff@1000,Gesamtverbrauch,kWh,Bezug_Gesamt, 1,77070100010801ff@1000,Verbrauch 1.8.1 NT,kWh,Bezug_NT,0 1,77070100010802ff@1000,Verbrauch 1.8.2 HT,kWh,Bezug_HT,0 1,77070100000009ff@#,Service ID,,Meter_id,0| #
Aber: Geht da noch mehr ? Noch irgendwelche andere Abfragen möglich ? Nachkommastelle o.ä. "freischalten" ?
Im Netz bin ich nicht fündig geworden aber vielleicht hat ein anderer User noch einen Tipp ... -
Zähler ist per Pin Code freigeschaltet ?
-
@ralla66
Ja ... und kann man die per Taschenlampe erreichbaren Infos auch durch Codes im Script erreichen bzw. ändern o.ä. ? -
schau mal hier vorbei.
Da sind die Scripte dafür, schau welchen MT681 du hast. -
@ralla66
... von dieser Seite hatte ich das Skript bereits übernommen und etwas angepaßt, siehe ürsprünglicher Beitrag. Aber da sind halt keine weiteren Codes für z.B. "P" oder "7d" o.ä. per Taschenlampe erreichbaren Einträge dabei ... -
mehr wie auf der Tasmotaseite geht nicht, da sind doch sogar die 3 Phasen dabei und
Gesamtwatt der 3 Phasen auch.
Sonst fehlt die Codeeingabe. -
Das macht durchaus Sinn
-
Script
>D >B =>sensor53 r >M 1 +1,3,s,0,9600,MT681 1,77070100010800ff@1000,Total Consumed,KWh,Total_in,3 1,77070100100700ff@1,Current Consumption,W,Power_cur,0 1,77070100240700ff@1,Current Consumption P1,W,Power_p1,0 1,77070100380700ff@1,Current Consumption P2,W,Power_p2,0 1,770701004c0700ff@1,Current Consumption P3,W,Power_p3,0 1,77070100020800ff@1000,Total Delivered,KWh,Total_out,3 1,77070100000009ff@#,Service ID,,Meter_id,0| #
-
OK, Danke.
Ich entnehme euren Kommentaren, dass es keine Codes für z.B. "7d" gibt bzw. dass die Tasmota Seite aktuell ist und es für den MT681 nix neues mehr gibt.D.h., mehr wie das hier für den 2-Tarif-Zähler des MT681...
>D >B =>sensor53 r >M 1 +1,3,s,0,9600, 1,77070100010800ff@1000,Gesamtverbrauch,kWh,Bezug_Gesamt,3 1,77070100010801ff@1000,Verbrauch 1.8.1 NT,kWh,Bezug_NT,3 1,77070100010802ff@1000,Verbrauch 1.8.2 HT,kWh,Bezug_HT,3 1,77070100100700ff@1,Leistung,W,Power_cur,2 1,77070100240700ff@1,Leistung P1,W,Power_p1,2 1,77070100380700ff@1,Leistung P2,W,Power_p2,2 1,770701004c0700ff@1,Leistung P3,W,Power_p3,2 1,77070100000009ff@#,Service ID,,Meter_id,0| #
... geht nicht.
-
ne, das heißt das mußt du selbst prüfen mit einem eigenem Script.
Wie das geht ist auf der Tasmota Seite beschrieben, Obis ist im Netz zu finden. -
OK ... mit dem Konsolen Befehl "sensor53 d1" bekomme ich diese Codes (ich zeige nur die Bereiche die sich wiederholen) geliefert.
22:24:54.782 : 77 07 81 81 c7 82 03 ff 01 01 01 01 04 49 53 4b 01 22:24:54.808 : 77 07 01 00 00 00 09 ff 01...... 22:24:54.837 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 65...... 22:24:54.862 : 77 07 01 00 01 08 01 ff 01 ..... 22:24:54.887 : 77 07 01 00 01 08 02 ff 01...... 22:24:54.908 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 01 ..... 22:24:54.928 : 77 07 01 00 24 07 00 ff 01 ...... 22:24:54.949 : 77 07 01 00 38 07 00 ff 01 ..... 22:24:54.970 : 77 07 01 00 4c 07 00 ff 01 ..... 22:24:56.693 : 77 07 81 81 c7 82 05 ff 01..... 22:24:56.723 : 77 01 0b 09 01 49 53 4b 00 ...... 22:24:56.742 : 77 07 81 81 c7 82 03 ff 01 01 01 01 04 49 53 4b 01
Laut OBIS Recherche ist jetzt noch die "Hersteller Kennung" und der "Public Key" abrufbar. Laut Tasmota Beschreibung geht aber immer nur EIN Text-Aufruf, in meinem Fall ist das die "Service ID".
Ich sehe also in o.g. Dump weder die Codes für die Historie-Werte "1d" o.a. noch finde ich die OBIS Werte / Codes im Netz.
(Es geht mir eigentlich nur ums Prinzip dieser Werte abzurufen ... einfach nur das man es kann ...)Noch eine Idee ?
-
Im Prinzip kannst du die Abfragen auch mit hterm erledigen.
Sind doch nur einfache Registerabfragen. -
@ralla66 said in [gelöst] ISKRA MT681 mit Tasmota auslesen:
m Prinzip kannst du die Abfragen auch mit hterm erledigen.
Sind doch nur einfache Registerabfragen.Boah ... jetzt gerate ich immer tiefer rein und betrete mit Null-Ahnung zu hterm absolutes Neuland ...
Gemäß dieser Anleitung: (https://medium.com/analytics-vidhya/how-to-use-hterm-for-sending-and-receiving-the-serial-data-through-usb-com-port-in-windows-pc-8d7d83c36796) muss ich den Lesekopf via USB ans Laptop stöpseln und mich vor den Zählerschrank setzen.
Aber welche Codes muss ich wie senden um die richtigen Register für die Historie Werte zu finden ?!
(Ich bereue langsam, dass ich die ursprüngliche Frage gestellt habe ...) -
Senden, genau das selbe was das Script sendet.
hterm bereitet doch nur den Datenweg vor was sonst im Script in der Zeile 3,s,0,9600 geschieht.
Senden / Empfangen kannst du dann hex oder Ascii Werte. -
@ralla66 said in [gelöst] ISKRA MT681 mit Tasmota auslesen:
Senden, genau das selbe was das Script sendet.
... verstehe ich nicht ... diese Befehle bzw. das Register, dass die Historie-Info für z.B. "1d" enthält, kenne ich doch nicht .... die suche ich doch ...
-
Es war dein Wunsch mehr Daten zu bekommen.
Zu DIY Projekten gehört auch Reverse Engineering, Zähler API, Hex Syntax, Datasheet vom
Zähler suchen.
Unterstützen ja, in deinem Projekt mußt du die Infos suchen. -
@ralla66 said in [gelöst] ISKRA MT681 mit Tasmota auslesen:
Es war dein Wunsch mehr Daten zu bekommen.
Richtig ... aber spätestens jetzt ist meine Grenze erreicht.
Dein letzter Hinweis übersteigt meine Wissen um ein vielfaches und ich habe nicht den Ehrgeiz so tiiiiiief einzusteigen.Vielen Dank für deine Unterstützung !!!
-
@raspiuser sagte in [gelöst] ISKRA MT681 mit Tasmota auslesen:
ich habe nicht den Ehrgeiz so tiiiiiief einzusteigen.
hmmm!?
Wasch mich, aber mach mich nicht nass???Wie soll das gehen?
Wenn du die Bastellösung nicht (können) willst, musst du mit Fertiglösungen arbeiten.
Wird aber ggf. deutlich teurer.- Zwischenzähler mit Modbus einbauen lassen.
und dann in die Konfiguration und Register von ModBus einarbeiten.
(auch etwas tiefer)
- Zwischenzähler mit Modbus einbauen lassen.
-
@homoran said in [gelöst] ISKRA MT681 mit Tasmota auslesen:
hmmm!?
Wasch mich, aber mach mich nicht nass???... finde ich jetzt etwas unfair ...
Ich bin mit der ursprünglichen Lösung zufrieden und danke an dieser Stelle allen die das ermöglicht haben !!
Ich hatte die Hoffnung, dass die restlichen Werte ähnlich einfach zu bekommen wären.Das ist nun ohne tiefere Kenntnisse o.ä. nicht möglich bzw. dieselben fehlen mir und ich sehe mich nicht in der Lage diese zu erlernen.
Schön, dass es in diesem Forum immer wieder Anregungen und Unterstützung gibt !!!
-
@raspiuser sagte in [gelöst] ISKRA MT681 mit Tasmota auslesen:
Das ist nun ohne tiefere Kenntnisse o.ä. nicht möglich
deswegen steht in den Anleitungen zu diesem Kopf:
Nur für Maker / Tasmota Profis usw.
Da es viele unterschiedliche Zähler und Systeme gibt, gibt es leider keine Universelle Anleitung. einlesen ist nötig.@raspiuser sagte in [gelöst] ISKRA MT681 mit Tasmota auslesen:
Schön, dass es in diesem Forum immer wieder Anregungen und Unterstützung gibt
Das machen wir gerne, aber dazu müssten jetzt wir für deinen speziellen Zähler und deine Umgebung diese ganzen Recherchen machen!
Was ist denn daran@raspiuser sagte in [gelöst] ISKRA MT681 mit Tasmota auslesen:
jetzt etwas unfair
dieses von dir zu erwarten?