NEWS
Ratlos: ds18b20: remote system "Not connected"/"no response"
-
Hallo, ich bin gerade mal wieder ratlos.
Ich habe ein hete mein funktionierendes, aber quick and dirty gewachsenes remote-System for ds18b0-Sensoren (die wassersichten am Kabel) mal ordentlich verlegt - mit Verteilerkasten etc. Auch der Raspi (ein alter 2b) hat ein Hutschienengehäuse bekommen und ist auch neu im LAN verkabel worden (dazu unten).
Der Aufbau der Anlage ist identisch wie vorher: alle 12 ds18b20 parallel, d.h. 12x mit schwarz an N (über die N-Leiste der Verteilerbox), 12x mit rot an 5V (über Hager-Klemme 22fach), und je 6 zusammen mit je einem 470 kOhm Widerstand gegen 3,3v (orgage), an GPIO 4 bzw. 17.
Das lief vorher gut, und geht nun auch grundsätzlich.
ABER:Momentan bekomme ich laufend Fehlermeldungen, der remote-raspi sei nicht angeschlossen. Dabei ist er erreichbar (parallel dort auf der Konsole geprüft).
UND: Die Sensoren messen, aber immer nur 1x nach reboot des remote-Raspis, dann gehen die Fehlermeldungen los.
Das sieht m.E: weniger nach einem Verkabelungsfehler aus, aber was ist es dann?Das einizge, was ich wirklich geändert habe, ist die LAN-ANschluss. Dort war vorher eine alte Dose, noch mit 8 Drähten per Schraube angeschlossen. Nun habe ich das dorthin führende Kabel etwas gekürzt und eine Keystone Modul-Buchse aufgelegt (sagt man bei Keystone das noch). Die Belegung war vorher TIA-586-B (habe das extra geprüft) und ist es auch wieder.
Nun ist es denkbar, dass diese Verbindung etwas instabil ist. Das war meine Premiere mit den Keystone-Modulen und ging auch etwas (mechanisch) schwer.Passt das Fehlerbild dazu? Immerhin ist der Rechner ja erreichbar. Nur die Sensoren zicken nach der einmaligen Messung bei Reboot und der Adapter ds18b20 (bzw. die Instanz) meldet, der Remote sei nicht angeschlossen oder (auch das kommt vor) gebe keine Antwort.
Any hint appreciated.
Dank im Voraus
-
@wrod Ergänzung.
Auch wenn die Instanz beim reboot inaktiv war und eine Weile nach dem Reboot dann die Instanz aktiv gesetzt wird, wird 1x gemessen, dann kommen die Fehlermeldungen. -
@wrod
Ich habe jetzt auf dem Remote auch alle Updates und Upgrades gemacht und nodejs aktualisiert. Die Verbindung dorthin ist stabil. Es scheint demnach nicht an der LAN-Verbindung zu liegen. Was aber kann dann "remote system"-Verbinungsabbrüche beim ds18b20 verursachen?
Kann es sein, dass man die Kabel der ds18b20 nicht eng aufrollen darf (ich habe immer etwas Reserve gelassen, also nicht eng gekürzt; das ist dann oberhalb des Verteilerkastens aufgerollt)?