NEWS
Virtuelle Geräte mit dem IOT Adapter möglich?
-
@dekat-win sagte in Virtuelle Geräte mit dem IOT Adapter möglich?:
über die Preisstruktur aufklären könnte
-
@crunchip ja das hab ich auch gesehen nur erklärt das nicht wirklich was genau mit, 1000 Befehle pro Tag und was mit 20.000 Assistentenbefehle im Monat gemeint ist oder warum ich auch ohne Abo, Geräte in Google Home problemlos anlegen, steuern und abfragen kann.
Benötige ich vielleicht gar kein Abo für meinen Anwendungsfall?
-
@dekat-win vllt hilft das ein wenig, hab auf die schnelle nix anderes gefunden
https://forum.iobroker.net/topic/18517/anleitung-iot-pro-cloud-assistenten-service-iobroker-iot -
@crunchip danke,
Es gibt also eine 7 Tage Probe Phase, die mir nicht angezeigt wird, in der ich wohl gerade bin.
Naja weitere Infos beziehen sich leider meist nur auf Alexa oder IFTT, google Home ist da noch kaum beschrieben.
Also mal 6 Tage abwarten und dann evt. auf pro upgraden. Gibt es eigentlich irgendein Beitrag auf Git zum IOT, wo ich Request und Bugs zur Google Home Geräte Anbindung melden kann?
-
-
@crunchip danke
Im Ersten Link hab ich das hier gefunden:
Es wird eine PRO Lizenz benötigt falls man es wünscht das die Zustände automatisch von ioBroker nach Google Home übertragen werden sollen, sonst werden die Zustände erst auf Anfrage von Google Home von ioBroker nach Google Home übertragen.
Ein reines Steuern via Google Home geht auch ohne Lizenz.Das bedeutet doch das ich gar kein Abo brauche und trotzdem alles geht, nur etwas Träge richtig?
-
@dekat-win sagte in Virtuelle Geräte mit dem IOT Adapter möglich?:
Das bedeutet doch
das was da steht, du kannst steuern, siehst aber nicht direkt den Status.
letztendlich muss jeder selbst wissen was er möchte -
@crunchip google holt sich bei jedem öffnen der App/Tab selbst den Status und bei Dingen die ständig ein Update benötigen (Temperatur, etc) holt sich Google den Status in Intervallen sobald der steuer Tab offen ist. Im Grunde wird also alles aktualisiert nur etwas Träge.
Das Pro Abo ist trotzdem besser, ich bin ja noch in der Test Phase, was ich wirklich benötige wird sich noch zeigen.
Schade ist nur das so wenig Google Traits in der IOT App unterstützt werden, gibt es einen weg wie man Traits selbst definieren kann?
Zum Beispiel um bei einem Sensor Type den Verbrauch vom Raum mit einzubinden, als Temp, kann ich es zwar indirekt einbinden da steht dann aber immer Grad mit dran.
-
@dekat-win sagte in Virtuelle Geräte mit dem IOT Adapter möglich?:
gibt es einen weg wie man Traits selbst definieren kann
hab mich damit noch nicht weiter befasst, google läuft bei mir nur so nebenbei
-
Kleines Update:
Also ich habe mir das IoT Abo geholt, eigentlich waren alle Funktionen auch ohne Abo oder Testphase vorhanden, es gab zwar immer wieder Fehlermeldungen im Iobroker Log, aber die kann man einfach ignorieren.Allerdings kam es ohne Abo immer wieder vor, dass die Geräte als offline angezeigt wurden und ich die App wiederholt schließen und öffnen musste, um einen aktuellen Status der Geräte zu erhalten. Google Home scheint sich den Status wirklich selbst zu holen. Es war sogar möglich beim Einzelaufruf der als offline angezeigten Geräte trotzdem den aktuellen und sich schnell ändernden Status einzusehen.
Wie man selbst Traits anlegen/bearbeiten kann, habe ich noch nicht herausgefunden, jedoch bin ich auf eine Node Red (Node/Erweiterung) gestoßen, mit der man auch virtuelle Geräte in Google Home anlegen kann, anscheinend soll es damit möglich sein, eigene Traits zu erstellen. Selbst ausprobiert hab ich das aber noch nicht.
Da immer mehr Matter Geräte auf den Markt kommen und Google Matter fest und tief in Android einbinden will wird es wohl dazu kommen das Google Home endgültig ein Teil von Andriod wird und diesmal vielleicht seinen Namen ganz verliert. Deswegen warte ich lieber noch etwas ab bevor ich mich in Google Home Traits einarbeite.