NEWS
2 Bewegungsmelder (Aqara) sollen einen Lampe schalten
-
Aber ich muss Feierabend machen, mir fallen schon die augen zu. war ein langer Tag.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Wenn der Flow so funktioniert, können wir Heute erstmal einen Break machen. -
@aphofis Ja - wir sind ja eh fertig. Mehr gibts in meinen Augen nicht zu tun.
-
@mickym OK Prima
und Danke -
@aphofis sagte in 2 Bewegungsmelder (Aqara) sollen einen Lampe schalten:
@mickym OK Prima
und DankeDie Flowvariable musst initialisieren, wenn Du den gesamten Flow bzw. NodeRed neu startest.
-
@mickym
das heisst was
Weil noch geht das licht immer nach 2 min. Bewegung aus. -
@aphofis sagte in 2 Bewegungsmelder (Aqara) sollen einen Lampe schalten:
@mickym
das heisst wasEinmalig nach dem Node-Red gestartet wurde über eine Inject-Node die Flowvariable Schalter.Bad auf false setzen.
Weil noch geht das licht immer nach 2 min. Bewegung aus.
Na auf Fehlersuche musst Du selbst gehen. Dann mach eine Debug Node hinter Deine Switch Node.
Wenn die Schalter.Bad Variable auf true ist, dann sollte nichts durchkommen. Ggf. über eine Inject Node bzw. über den Schalter simulieren und den Kontext prüfen. Fehlersuche musst Du leider alleine betreiben.Grundsätzlich kannst Du ja so einen Switch - ob der richtig filtert auch alleine prüfen, in dem Du Dir einen kleinen Testflow bastelst und mal die Variable auf true und mal auf false setzt:
Jetzt lass ich Dich aber mal alleine - vielleicht hast Du ja noch einen Flow oder ein Blockly parallel laufen. Jedenfalls siehst Du an dem Testflow, wie so ein Filter arbeitet und nicht mehr oder weniger hast Du ja an Deinem Bewegungsmelderflow dran.
-
@mickym
also mit das heißt was, meinte ich wie initialisiert man die flowvariable.
Hast du mir ja nun gesendet. Muss diese irgendwo verknüpft werden !?
Hatte die initialisierung an die erste switch node gehängt und dann einmal ausgelöst. Wenn ich dann den Lichtschalter betätige startet der 15 min node nicht.
Fehlersuche ist eine Sache, wenn man weiß wo man suchen soll. -
@aphofis Due initialisierung bleibt so getrennt wie ich gepostet habr. Die Fehlersuche bleibt bei Dir - ich habe Dir ja einen Flow gepostet wo Du die Blockierung der switch Node testen kannst. Der Rest liegt bei dir.
-
@mickym Also bei Lichtschalter betätigen tut sich nichts
-
@aphofis Na ich kann Dir da nicht helfen - entweder hast Du kein command verwendet - aber ich weiß nicht was bei einer 1:1 Verbindung schief gehen soll.
-
@mickym Ich weiß das auch nicht und wenn man den Lichtschalter ausschaltet bleibt der Zeit Trigger mit halbe std so stehen also aktiv der soll doch deaktiviert werden.
-
-
@aphofis Nein der Trigger bleibt aktiv - es soll ja erst nach der letzten Betätigung des Schalters der BWM aktiviert werden egal wie der Schalter steht. Aber wenn Du es anders haben willst, dann mach es halt selbst anders. Du weißt ja wie es funktioniert. Der Trigger hat ja mit dem Schalten der Lampe nichts zu tun - das wird ja sofort durchgereicht. Wenn Du es anders haben willst, dann versuch das bitte mal selbst.
-
ich verstehe nicht warum das nicht geht.
hab schon einige debug nodes angehängt aber einen Fehler kann ich nicht finden.
egal ob true oder false initialisierung Licht an aus am schalter es bleibt bei 30 min Timer -
@mickym Ne es bleibt nicht der 2 min timer aktiv immer nur der 30 min timer
der soll doch aber nur aktiv sein wenn schalter betätigt. BWM funktioniert ja normal -
@aphofis Der trigger arbeitet doch unabhängig vom Schalter das siehst Du doch. Das ist doch parallel. Wenn Du es anders haben willst, dann mach es anders.
-
@aphofis sagte in 2 Bewegungsmelder (Aqara) sollen einen Lampe schalten:
@mickym Ne es bleibt nicht der 2 min timer aktiv immer nur der 30 min timer
der soll doch aber nur aktiv sein wenn schalter betätigt. BWM funktioniert ja normalWie soll denn der 30 min timer aktiviert werden, wenn nicht durch den Schalter???? (ausser du betätigst die Inject Nodes) Du siehst doch an dem blauen Quadrat, dass der Schalter altiv ist. Schau Dir den Kontext an! - Du solltest doch nun sehen, wie alles zusammenspielt.
Solange das Quadrat bei dem Trigger hängt, ist der Kontext Schalter.Bad auf true und der switch blockiert den BWM. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen. Wenn du es anders haben willst, dann ändere es oder sei Dir über Deine Logik klar.
-
@mickym Fehler gefunden war in der Iobroker In node ein falscher Datenpunkt.
Woher der alte Bad Lichtschalter vom Sonoff her kommt keine Ahnung.
Ich wollte es ja nur verstehen, wenn man den Physischen schalter betätigt soll doch das klein viereck weg gehen und licht bleibt aus bis entweder BWM was erkennt oder man wieder den Schalter physisch betätigt oder verstehe ich das blaue viereck falsch. -
@aphofis sagte in 2 Bewegungsmelder (Aqara) sollen einen Lampe schalten:
Ich wollte es ja nur verstehen, wenn man den Physischen schalter betätigt soll doch das klein viereck weg gehen und licht bleibt aus bis entweder BWM was erkennt oder man wieder den Schalter physisch betätigt oder verstehe ich das blaue viereck falsch.
Nein der Trigger (das Quadrat) bleibt 30 Min nach der letzten Schalterbetätigung aktiv egal ob aus- oder eingeschaltet wird. Du willst doch den BWM blockieren - ansonsten wenn Du beides haben willst, dann kannst Dir alles sparen, da der BWM irgendwann selbst false liefert - da brauchst nicht auch noch selbst ausschalten. Deswegen überlege Dir lieber die Logik vorher, anstatt einfach einen Flow anzufangen.
Ich habe bei sämtliche Automatik deaktiviert, wenn ich das Licht einschalte und beim Ausschalten ist der BWM aktiv. Wie gesagt, Du machst Dir das Leben nur selbst schwer, aber das MUSST DU alleine umsetzen. Du weißt wie das nun funktioniert.
-
die erste node setze Flow.Schalter.Bad stand auf true habe ich auf false gesetzt.
Zum testen hab ich den Timer für physischen Schalter auf 10 sek gesetzt.
wird dann auch ausgeschaltet. Balues viereck verschwindet aber dann geht nach kurzer Zeit das licht wieder an ohne BWM aktivität oder ohne Schalter betätigen.
Wo setze ich jetzt an um den Fehler zu finden !?