NEWS
2 Bewegungsmelder (Aqara) sollen einen Lampe schalten
-
@aphofis sagte in 2 Bewegungsmelder (Aqara) sollen einen Lampe schalten:
aber dann geht nach kurzer Zeit das licht wieder an ohne BWM aktivität
Woher willst Du das denn wissen? - Der BWM kann doch mehrfach senden. Du hast 2 Trigger:
- Den BWM
- Den Schalter
Du machst direkt eine Debug Node dran und eine von beiden wird wohl triggern.
-
@aphofis sagte in 2 Bewegungsmelder (Aqara) sollen einen Lampe schalten:
ne erste node setze Flow.Schalter.Bad wieder aud false gesetzt ist ja richtig so aber wieso geht das Licht alleine ohne irgend ein zutun alleine an.
Na vielleicht sendet der BWM was - wie gesagt - wenn beide trigger nichts senden, dann gibts vielleicht noch ein Blockly oder sonst was - aber wenn ein Flow nicht getriggert wird, dann schaltet er auch nicht.
Sprich wenn das Licht angeht, musst Du prüfen ob NodeRed oder was anderes schaltet.
Mach die Schaltung wieder so, wie sie vorgestern war und dann fang ab da nochmal an. Du kannst auch den Trigger mit den 30 Minuten nur machen, wenn Du einschaltest , aber dann mach halt 2 Äste indem Du mit einem Switch das ganze aufteilst. Aber wie gesagt, dass sollte vom Prinzip doch alles kein Problem mehr sein.
-
@mickym sagte in 2 Bewegungsmelder (Aqara) sollen einen Lampe schalten:
@aphofis sagte in 2 Bewegungsmelder (Aqara) sollen einen Lampe schalten:
aber dann geht nach kurzer Zeit das licht wieder an ohne BWM aktivität
Woher willst Du das denn wissen? - Der BWM kann doch mehrfach senden. Du hast 2 Trigger:
- Den BWM
- Den Schalter
Du machst direkt eine Debug Node dran und eine von beiden wird wohl triggern.
Das hat geholfen.
der zweite BWM sendet "1" deaktiviert.
warum zB steht bei der Node nur Lichtschalter Bad als Topic.
und nicht der Lichtschalter als Datenpunkt !?
-
@aphofis Keine Ahnung - im topic steht immer der Pfad zum Datenpunkt. Im namen der Name. Das topic beschreibt in der Regel woher oder was für ein Wert die payload ist.
Prüfe halt alle Nodes - dass der richtige Datenpunkt dahinter steckt.
-
aber wie gesagt habe überall debug nodes hinter das licht geht nach kurzer Zeit wieder von alleine an es kommt nichts im debug und keine timer werden eingeschaltet. und im Tuya Gerät hab ich standard switch mode ist off
-
@aphofis Dann kappe einfach das Kabel zu den iobroker out Nodes - wenn dann noch ein Licht angeht, dann ist es nicht NOdeRed oder ein anderer Flow.
-
@mickym so habe die In node jetzt so eingestellt.
Jetzt bleibt die Lampe aus bis BWM ode Lcihtschaltet aktiviert wird.
Sind die einstellungen OK so !?
-
Ja das ist schon OK - das hätte bedeutet, dass der Schalter mehrfach den Datenpunkt aktualisiert hat und insofern getriggert hat. (Hättest Du aber an einem Debug Node sehen müssen, wenn Du diesen direkt an die iobroker IN Node klemmst. Nun filtert die Node, dass nur noch Wertänderungen durchkommen. Das ist OK - aber wie gesagt, dass müsstest Du an einer Debug Node erkennen müssen, die direkt an der iobroker-IN Node klemmt.
Also das ist OK - weil nun halt nur noch Wertänderungen triggern.
-
@mickym an die In Node habe ich natürlich keine Debug gehängt.
-
@aphofis sagte in 2 Bewegungsmelder (Aqara) sollen einen Lampe schalten:
@mickym an die In Node habe ich natürlich keine Debug gehängt.
Ja das ist aber wichtig, um zu erkennen, ob der Datenpunkt Dauerfeuer gibt. Aber nun hast Du ja auf Wertänderungen gefiltert. Das ist OK - und wie gesagt, dass hängt halt von der Hardware ab.
Wenn man mit der Fehlersuche beginnt, beginnt man immer ganz vorne am Trigger und arbeitet sich dann nach hinten und schaut, ob das erwartete Ergebnis kommt oder die Nachrichten verschluckt werden.
-
@mickym für die Zukunft, fange ich vorne an.
War noch ein Fehler, hatte den kompletten Flow kopiert für die Küche und eine out node stand noch auf das Tuya Gerät vom Badlichtschalter. Dann kann das auch nicht laufen. War also ein fehler meinerseits. -
Ich sage mal Gute Nacht!
-
@aphofis Ja dann schlaf mal gut
-
-
@mickym Fehler gefunden warum da so ein wirrwarr war. Ist sogar kompletter Iobroker stehen geblieben.
Schaltung läuft jetzt prima. Nur wenn durch den BWM wieder bewegung ist, bleibt das Licht nicht nicht an. Gibt es da eine Funktion um das zu realisieren !?
Also bei Bewegung schaltet Licht an und bleibt für eingestellte Zeit an.
Wenn Roboter Sauger aktiv ist bleibt auch bei BWM Licht aus.
Wenn man Lichtschalter betätigt, bleibt Licht für eingestellte Zeit an.
ISt der Roboter Sauger beim laden in der Station Funktioniert der BWM wieder.
Den Lichtschalter kann man immer benutzen und bleibt auch beim Reinigen des roboters für eingestellte Zeit an. -
@aphofis sagte in 2 Bewegungsmelder (Aqara) sollen einen Lampe schalten:
Nur wenn durch den BWM wieder bewegung ist, bleibt das Licht nicht nicht an.
Na dann schau halt ob die Zeitspanne in der Trigger Node verlängert wird, wenn erneut true gemeldet wird und du auch in der iobroker-in Node nicht filterst, dass nur Wertänderungen durchkommen.
-
@mickym
Ich sagte ja fehler hab ich gefunden.
Die Steuerung läuft
Bis auf das wenn man den Schalter betätigt und in der BWM läuft geht die Timeout Node auch an und Licht schaltet nach 2 min ab als ob die node bwm nicht aussen vor ist sondern immer funktioniert -
@aphofis sagte in 2 Bewegungsmelder (Aqara) sollen einen Lampe schalten:
Bis auf das wenn man den Schalter betätigt und in der BWM läuft geht die Timeout Node auch an und Licht schaltet nach 2 min ab als ob die node bwm nicht aussen vor ist sondern immer funktioniert
Dann könnte es daran liegen, dass wenn der Schalter eingeschaltet wird, kurz vorher aber noch der BWM getriggert hat (z. Bsp. weil der Schalter in dem entsprechenden Raum ist) und in der Triggernode schon der Timer läuft. Dann würde ich vom Schalter noch ein msg.reset = true in die Triggernode schicken.
-
@mickym
Hab den letzten Fehler gefunden.
Falsche Verknüpfung, jetzt gehts.
-
@aphofis Na das macht keinen Sinn, aber musst Du wissen.