Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. History Datensatz Exportieren/Importieren

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    History Datensatz Exportieren/Importieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      galferiz last edited by

      Kann man derzeit die aufgezeichneten Daten des History Adapters exportieren/importieren via einfachen Button, wie in der View oder beim Widget,

      oder geht dies nur über eine Sicherung in Linux und im Anschluss zur Wiederherstellung durch reinkopieren der Daten in das Linux Verzeichnis ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        @galferiz:

        Kann man derzeit die aufgezeichneten Daten des History Adapters exportieren/importieren via einfachen Button, wie in der View oder beim Widget,

        oder geht dies nur über eine Sicherung in Linux und im Anschluss zur Wiederherstellung durch reinkopieren der Daten in das Linux Verzeichnis ? `

        Soweit mir bekannt das letztere.

        Mit sql Adapter geht Datenbank Export/Import.

        History ist File based

        –-----------------------

        Send from mobile device

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Korrekt

          History-Adapte rnutzt JSON-Files. Die liegen im Verzeichnis was man in der Adapter-Konfig definiert. Wenn reletiv angegeben dann relavtiv zu /opt/iobroker/iobroker-data/ …

          Backup=Files wegkopieren,

          Restore, zurück 🙂

          Nur aufpassen ist ein File pro Datenpunkt pro Tag! Also Backup mitten am Tag sollte man dann das eine Verzeichnis ggf nicht zurückspielen weil amn sonst Daten teilweise überschreibt

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            galferiz last edited by

            Ich entnehme also Eurer Antwort, das die SQL Lösung wohl der eleganter Weg ist.

            Dann muß ich wohl die Daten auf SQL umstellen.

            Ich weis halt nicht, ob der HM-RPC adapter die Datenpunkte nach einer Neuinstalllation identisch wieder aufsetzt.

            Ich möchte halt die Daten langfristig sicher aufbewahren. Daher die Exportfrage.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dutchman
              Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

              @galferiz:

              Ich entnehme also Eurer Antwort, das die SQL Lösung wohl der eleganter Weg ist. ` +
              @galferiz:

              Ich möchte halt die Daten langfristig sicher aufbewahren. Daher die Exportfrage. `

              Sagen wir mal so, viel daten eficient und sicher auf lange zeit speicher und auch nog performen = SQL und keine files 🙂

              Greetz,

              Dutch

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                galferiz last edited by

                Nachdem die SQL Versuche leider alle gescheitert sind, versuch ich mal einen anderen Weg.

                Gibt es die Möglichkeit die Datenpunktwerte auszulesen und in einer Datei abzuspeichern.

                Als Script Lösung z.B., jeden Abend alle Tageswerte exportieren in eine Datei ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Was denn gescheitert?

                  Ganze SQL-DB täglich sichern? 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    galferiz last edited by

                    Grüß Dich,

                    Ich hab irgendein Problem mit den Ports.

                    Es klappt nicht mal Historien direkt auf der CCU, weil er zwar Apache oder andere SQLs anlegt,

                    ich aber keinen Zugriff via Web bekomme.

                    Irgendwie scheint eine Portsperre irgendwo eingerichtet zu sein, die ich bisher aber nicht gefunden habe.

                    Wüßte nicht das sonst noch was den Port 80 bei mir nutzt und so ein Konflikt verursacht.

                    Selbst eine Portänderung wird nicht angenommen. Hatte es mit Port 85 probiert - selbe Probleme.

                    Wenn ich mal wirklich zeit habe, muß ich das mal in Ruhe mir anschauen.

                    Die ganzen Fehlermeldungen bei der SQL Datenbankinstallation gemäß iobroker.net Guide führen zu diversen Fhelermeldungen,

                    die man mit Google zwar beseitigen kann, aber letztendlich komm ich nie auf die Datenbank via Web.

                    Hab jetzt erstmal eine normales Backup unter Linux gemacht (gemäß FAQ). Hoffe die Datenpunkte werden da mitgespeichert ?!

                    Schönes Wochenende

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Hi,

                      ich bin ehrlich: Habe von deinem letzten Post fast nichts verstanden.

                      Wenn Du heute History-Adapter nutzt dann werden die Files bei einem iobroker backup NICHT mit gespeichert. Musst Du manuell machen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        galferiz last edited by

                        Kein Ding.

                        Bin mittlerweile fündig geworden.

                        Meine Webcams haben den Port 80 mitgenutzt.

                        Hab das geändert und schon ging der Apache zu installieren.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        650
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        10
                        5404
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo