Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Zahl aus Datenpunkt durch 1000 teilen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zahl aus Datenpunkt durch 1000 teilen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Snupy last edited by

      @snupy sagte in Zahl aus Datenpunkt durch 1000 teilen:

      sorry ich krieg's mal wieder nicht hin ...

      und wie weit bist du gekommen?

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Snupy @Homoran last edited by

        @homoran

        das traue ich mich eigentlich gar nicht das öffentlich zur Schau zu stellen 😱

        1Unbenannt.JPG

        Homoran Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Snupy last edited by

          @snupy sagte in Zahl aus Datenpunkt durch 1000 teilen:

          @homoran

          das traue ich mich eigentlich gar nicht das öffentlich zur Schau zu stellen 😱

          1Unbenannt.JPG

          und was funktioniert da nicht?

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Snupy @Homoran last edited by

            @homoran

            das kein Wert / Zahl im Datenpunkt JSStrom_dividiert_durch_tausend geschrieben wird ... blockly meldet keine Fehler

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Snupy last edited by

              @snupy sollte aber!
              dann mal von oben nach unten:
              wird überhaupt getriggert?

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Snupy @Homoran last edited by

                @homoran

                wie stelle ich das fest ?

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Snupy last edited by Homoran

                  @snupy debug Baustein im Triggerbaustein einbauen.

                  ps läuft das Skript überhaupt?

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Snupy @Homoran last edited by

                    @homoran

                    upps ... nu steht plötzlich eine Zahl/wert im manuell angelegtem Datenpunkt ... die ändert sich aber nicht mehr ....

                    meld mich morgen wieder

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @Snupy last edited by Codierknecht

                      @snupy
                      Asynchron-Falle! Der Wert ist noch nicht wirklich geschrieben, wenn der Trigger auslöst.
                      Besser so:
                      a2a2191d-f12a-40a1-8a19-24857a89c3b8-image.png
                      Den Baustein "Wert" findest Du im Trigger-Bereich. Der heißt zunächst "Objekt ID" - das kann dann zu "Wert" geändert werden.

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bommel_030 @Codierknecht last edited by

                        @codierknecht
                        Passt zwar nicht ganz her, aber funktioniert das auch bei mehreren Triggern oder nur bei einem?
                        Bin in einem meiner Skripte auch in die asynchron Falle getappt und wollte das mit dem Wert testen, hat aber leider nicht geklappt. Ich habs dann aus Zeitmangel auf die drei Trigger geschoben und umständlich umgangen.

                        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @bommel_030 last edited by

                          @bommel_030 sagte in Zahl aus Datenpunkt durch 1000 teilen:

                          funktioniert das auch bei mehreren Triggern

                          Geht auch. Allerdings hast Du dann keinen Zugriff auf "Gerätename" und müsstest Dir diesen erst wieder aus dem Objekt lesen.
                          Da ist die Lösung über mehrere Trigger durchaus OK, da man sonst innerhalb des Trigger erst wieder das jeweilige Geräte ermitteln müsste und das Ganze dann schnell unübersichtlich und schwer wartbar wird.
                          Ein Gerät => ein Trigger => ein Code

                          Clean-Code: Separation of concerns:
                          https://clean-code-developer.de/die-grade/orangener-grad/#Separation_of_Concerns_SoC

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Snupy @Codierknecht last edited by

                            habe es angepasst ... fertig sieht es jetzt so aus

                            umrechnung_wattstunden_kwh_.JPG

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            575
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            13
                            719
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo