NEWS
Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4
-
@thomas-braun
Ich verstehe, dass du nichts mit veralteten Systemen zu tun haben willst, dazu noch mit Leuten ohne Linuxerfahrung.
Trotzdem, Danke.Im Moment benötige ich noch meine Node-Red, InluxDB und Grafana Umgebung.
Mein Ziel war, zusätzlich den ioBroker aufzusetzen, um zu spielen. -
@hoffmakl1961 was soll denn das jetzt?
@hoffmakl1961 sagte in Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4:
dazu noch mit Leuten ohne Linuxerfahrung.
genau für diese sind wir da!
@hoffmakl1961 sagte in Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4:
Ich verstehe, dass du nichts mit veralteten Systemen zu tun haben willst
dann verstehst du es wohl doch nicht so ganz.
Die Fehlersuche ist sehr aufwändig. Eine Reparatur bei einem abgekündigten System nicht mehr hilfreich, ggf. auch nicht mehr möglich.
Sobald du das OS upgradest wird eh alles neu gebaut (wenn nötig)
-
@hoffmakl1961 sagte in Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4:
Ich verstehe, dass du nichts mit veralteten Systemen zu tun haben willst
Es gibt bei neuen Debian-Releases einen Zeitraum von ungefähr einem Jahr, wo stable und oldstable parallel gepflegt werden, eben damit man genug Zeit hat seinen Kram umzuziehen. Das Jahr 'Übergangszeit' war für Buster im September 2022 vorbei.
-
Sorry, genau das habe ich auch gesagt.
Wenn ein System abgekündigt ist, gibts kein Support! Was denn sonst.
... dazu noch mit Leuten ohne Linuxerfahrung, ...
soll bedeuten, noch mehr Aufwand als einer mit Erafhrung. -
@hoffmakl1961 sagte in Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4:
Sorry, genau das habe ich auch gesagt.
Wenn ein System abgekündigt ist, gibts kein Support! Was denn sonst.
... dazu noch mit Leuten ohne Linuxerfahrung, ...
soll bedeuten, noch mehr Aufwand als einer mit Erafhrung.Brauchst Du jetzt noch Hilfe oder zitierst Du nur Beiträge?
Mach halt erstmal was @Thomas-Braun schon geschrieben hat...
https://forum.iobroker.net/post/907218 -
@djmarc75 said in Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4:
oder zitierst Du nur Beiträge?
Ich kann's nicht nachvollziehen, was mir heute alles unterstellt wird.
Können wir uns wieder auf's Technische beschränken.
-
@hoffmakl1961 sagte in Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4:
Können wir uns wieder auf's Technische beschränken.
gerne: was ist nun Dein neues Problem ?
oder:
Ich habe gelesen und gesucht, leider bekomme ich es nicht zum Laufen. js-controller neu installiert, da bekomme ich einen error.
noch das Problem?
Wenn ja dann:
https://forum.iobroker.net/topic/60887/installtion-von-iobroker-auf-raspberrypi-4/2?_=1670676084359
wenn nein dann bin ich da auch raus - aus Gründen
-
@djmarc75
Ja, das Problem existiert noch.
Ich habe den port:9001 auf 8001 geändert
in der /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.jsonwie von mir oben beschrieben,
https://forum.iobroker.net/topic/60887/installtion-von-iobroker-auf-raspberrypi-4/3?_=1670681895489
bekomme aber immer noch die gleiche Fehlermeldung.Was muss ich noch anpassen? Oder was habe ich falsch gemacht?
-
@hoffmakl1961 sagte in Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4:
Ich habe den port:9001 auf 8001 geändert
wessen Port?
-
@thomas-braun
wenn man ein neues System mit ioBroker installiert, ist deine Empfehlung im Forum:
"Wichtig ist LITE, ohne Desktop!" - oder reicht es auch, den Desktop einfach auszuschalten, wie oben von dir vorgeschlagen? -
Da du eh neu installieren musst:
Nimm direkt die Lite 64bit Version. -
@homoran
Das ist der Port im
"objects": {
"type": "jsonl", ....siehe meine Beschreibung:
https://forum.iobroker.net/topic/60887/installtion-von-iobroker-auf-raspberrypi-4/3?_=1670681895489 -
@thomas-braun
ok, schönes Wochenende. -
@hoffmakl1961 sagte in Installtion von ioBroker auf RaspberryPi 4:
Das ist der Port im
ist das der mosquitto?
oder versuchst du gerade in ioBroker alles zu verstellen?
-
@homoran
schau dir bitte meine Beschreibung an, was ich gemacht habe.
https://forum.iobroker.net/topic/60887/installtion-von-iobroker-auf-raspberrypi-4/3?_=1670681895489