Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. RaspPi IR Lesekopf "Verbunden mit Gerät oder Dienst"

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    RaspPi IR Lesekopf "Verbunden mit Gerät oder Dienst"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • DJMarc75
      DJMarc75 @Venkman75 last edited by

      @venkman75 sagte in RaspPi IR Lesekopf "Verbunden mit Gerät oder Dienst":

      am Anfang tadellos funktioniert hat.

      und plötzlich ohne z.B. update vom Adapter/System oder Konfigurationsänderungen nicht mehr?
      Dann könnte das natürlich schon am Lesekopf liegen.
      Eventuell, wenn vorhanden, anderen mal probieren.

      Homoran V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @DJMarc75 last edited by

        @djmarc75 sagte in RaspPi IR Lesekopf "Verbunden mit Gerät oder Dienst":

        schon am Lesekopf liegen.

        oder am Zähler

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          Venkman75 @DJMarc75 last edited by

          @djmarc75 Da alles problemlos funktioniert hat, habe ich ihn laufen lassen.
          Habe dann ca 2 Tage später festgestellt, dass die Stromverbrauchsdaten unverändert sind. Seit dem habe ich das Problem.
          Kann allerdings nicht ausschließen das sich im Hintergrund irgendetwas geupdatet hat. Meinst du den IO Broker komplett neu aufsetzten ergibt Sinn?

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Venkman75 last edited by

            @venkman75 sagte in RaspPi IR Lesekopf "Verbunden mit Gerät oder Dienst":

            Meinst du den IO Broker komplett neu aufsetzten ergibt Sinn?

            erst einmal alle Informationen beibringen!

            Konfig
            debug log beim Neustart der Instanz

            V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              Venkman75 @Homoran last edited by Homoran

              @homoran Hi, das stand in den Protokollen beim Neustart der Instanz:

              starting. Version 3.3.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v16.18.1, js-controller: 4.0.23
              host.iobroker
              2022-12-11 12:53:30.550	info	instance system.adapter.smartmeter.0 started with pid 1989
              host.iobroker
              2022-12-11 12:53:28.065	info	instance system.adapter.smartmeter.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
              host.iobroker
              2022-12-11 12:53:27.477	info	stopInstance system.adapter.smartmeter.0 send kill signal
              
              smartmeter.0
              2022-12-11 12:53:27.458	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
              
              smartmeter.0
              2022-12-11 12:53:27.452	info	terminating
              
              smartmeter.0
              2022-12-11 12:53:27.437	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
              host.iobroker
              2022-12-11 12:53:27.411	info	stopInstance system.adapter.smartmeter.0 (force=false, process=true)
              

              MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Venkman75 last edited by

                @venkman75 sagte in RaspPi IR Lesekopf "Verbunden mit Gerät oder Dienst":

                das stand in den Protokollen

                das ist kein debug-log!
                Instanz in Expertenmodus auf logstufe debug schalten!

                V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  Venkman75 @Homoran last edited by

                  @homoran
                  #```
                  code_text

                  smartmeter.0
                  2022-12-11 13:04:00.404	debug	SCHEDULE NEXT RUN IN 300s
                  
                  smartmeter.0
                  2022-12-11 13:04:00.401	debug	SERIALPORT CLOSE
                  
                  smartmeter.0
                  2022-12-11 13:04:00.389	debug	NEW DATA AFTER STOP ... ignore
                  
                  smartmeter.0
                  2022-12-11 13:04:00.381	debug	Transport Reset!! Restart = true
                  
                  smartmeter.0
                  2022-12-11 13:04:00.380	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                  
                  smartmeter.0
                  2022-12-11 13:04:00.379	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                  
                  smartmeter.0
                  2022-12-11 13:04:00.376	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                  
                  smartmeter.0
                  2022-12-11 13:04:00.363	debug	MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Venkman75 last edited by

                    @venkman75 ist das alles?

                    mehr als 40 Millisekunden passiert nichts?

                    O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      ObiTobi @Homoran last edited by

                      Ich weiß nicht was für Kopf Du hast. Ich hatte mir die Tage ein teures bei Amazon gekauft, der auf der anderer Seite eine LED hat die schon signalisiert wenn sie Daten empfängt.
                      Weiter gibt es doch die Möglichkeit mit minicom zu sehen ob grob richtige Daten an dem Port ankommen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active last edited by

                        Sitzt der Lesekopf noch richtig oder ist der verrutscht?
                        Kabel nicht gequetscht? Stecker steckt noch drin?
                        Inzwischen ein Raspi Restart und die serielle Schnittstelle ist im Linux anders "gemountet"?

                        Zur Fehlersuche nehme ich immer einen Windows Laptop (da geht USB zuverlässig) und ein mir vertrautes Terminalprogramm wie Termite und teste, ob was kommt. Meist nur Hex-Zeichen, da komprimiert.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        661
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        15
                        317
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo