NEWS
Übersetzung für common > states
-
Hallo zusammen,
in meinem Residents Adapter mache ich regen Gebrauch davon
states
vom Typnumber
mit einer entsprechend beschreibenden Bezeichnung zu versehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es scheinbar keine Möglichkeit gibt, dass ich diese Texte auch übersetze, so dass in User-Frontends und dem Admin Adapter die Bezeichnung auch entsprechend lokalisiert angezeigt werden kann.Habe ich etwas übersehen oder fehlt diese Funktion irgendwie noch? Dazu konnte ich leider nichts über die Suche finden.
Viele Grüße
—Julian -
@loredo nö gibt es nicht. Hatte es mal versucht so zu machen wie es bei Namen geht, da crasht der Admin.
Aber mit der nächsten Version vom Admin wird das Feld common.desc als Tooltip angezeigt wenn man über die ID geht.
Das kann Sprachen.
Dort kannst du alle deine Objekte Beschreiben, damit der User weiss was das Objekt kann/soll/darf. Ist es viel Text kann man auch ne URL für jede Sprache hinterlegen. -
@jey-cee Sehr schade. Ich nahm an, dass neben dem Admin Adapter auch externe Visualisierungen gerne die Übersetzung der States nutzen würden. Besonders, wenn man eben ein Dropdown Menü für den Wechsel eines Status anzeigen möchte, wo der Endanwender ganz sicher nix mit Ziffern oder Stringfolgen anfangen kann Descriptions helfen da nicht ganz so viel.
Wo wir schon dabei sind:
Die Sortierreihenfolge fände ich auch wichtig. Die ist derzeit wohl darauf ausgelegt, dass von A-Z sortiert wird. Bei Zahlenwerten führt das eben dazu, dass negative Zahlenwerte ans Ende rücken anstatt an den Anfang. Noch besser wäre auch eine umgekehrte Sortierreihenfolge festlegen zu könnenIch weiß ja, dass die Anzeige im Admin Adapter mehr helfenden Charakter für den Admin haben soll. Für andere Oberflächen wäre es aber irgendwie auch toll, wenn die Reihenfolge und auch die Texte aus dem Adapter stammen würden, anstatt losgelöst und manuell im VIS oder ähnliches hinterlegt zu sein.
-
@loredo sagte in Übersetzung für common > states:
Die Sortierreihenfolge fände ich auch wichtig. Die ist derzeit wohl darauf ausgelegt, dass von A-Z sortiert wird.
...aber nach den englischen Begriffen!
oder hat sich das geändert?
-
@homoran Die Sortierung erfolgt anhand der Keys (nicht der Values) und das offenbar eben alphabetisch, nicht nummerisch (bei reinen Nummernwerten). So erkläre ich es mir jedenfalls, dass negative Werte ans Ende rutschen anstatt am Anfang zu stehen.
Das JSON wird auch automagisch von Lint/Prettier/irgendwasdavon entsprechend umformatiert. Auch doof für den Code, wie ich finde