Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Mehrere shelly im iobroker nutzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mehrere shelly im iobroker nutzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mokka last edited by

      Ich nutze "shelly plus 1", einen "shelly 3EM" und einen "shelly plus 1pm".
      bisher ist es mir leider nur gelungen, den shelly 3EM im iobroker zu installieren. Die beiden anderen shelly sind schon mit Host verbunden, geben ein "Lebenszeichen", aber die Verbindung mit Gerät oder Dienst ist nicht möglich.

      Was mach ich wohl falsch?

      Cinimod S I 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Cinimod
        Cinimod Most Active @mokka last edited by

        @mokka

        Welchen Adapter nutzt du, und welches Protokoll?

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mokka @Cinimod last edited by

          @cinimod den Adapter, der im iobroker gelistet wird und MQTT.

          haselchen Cinimod da_Woody 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @mokka last edited by

            @mokka

            Vielleicht fangen wir als Neuling erstmal damit an:

            https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge

            Herzlich Willkommen im Forum

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Cinimod
              Cinimod Most Active @mokka last edited by Cinimod

              @mokka

              Vielleicht zeigst du uns mal ein paar Daten, oder ggf. Fehlermeldungen. Nen Screenshot deine Datenpunkte evtl. … mit deinen Angaben kommen wir so vermutlich nicht weiter

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                SpacerX @mokka last edited by

                @mokka Den Shelly-Adapter benutzen und mit den Shellys peer MQTT verbinden.
                Wie das geht steht unter: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/protocol-mqtt.md

                Den reinen MQTT-Adapter solltest du nicht nutzen und auch nicht neben dem Shelly-Adapter installieren. Das macht für ungeübte nur Probleme.

                Alle drei von dir genannten Shelly Geräte lassen sich mit dem Shelly-Adapter problemlos in ioBroker einbinden.

                haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • S
                  SpacerX @haus-automatisierung last edited by SpacerX

                  @haus-automatisierung sagte in Mehrere shelly im iobroker nutzen:

                  Warum? Im Standard wird Port 1882 verwendet, was mit keinem MQTT-Broker kollidieren sollte. Steht ja auch so in der Doku.

                  Weil Neueinsteiger, wie etliche Beiträge zeigen, das oftmals vermischen und in beiden Port 1883 nutzen. Oder hampeln mit dem MQTT-Adapter rum ohne wirklich etwas davon zu verstehen.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @SpacerX last edited by

                    @spacerx sagte in Mehrere shelly im iobroker nutzen:

                    @haus-automatisierung sagte in Mehrere shelly im iobroker nutzen:

                    Warum? Im Standard wird Port 1882 verwendet, was mit keinem MQTT-Broker kollidieren sollte. Steht ja auch so in der Doku.

                    Weil Neueinsteiger, wie etliche Beiträge zeigen, das oftmals vermischen und in beiden Port 1883 nutzen. Oder hampeln mit dem MQTT-Adapter rum ohne wirklich etwas davon zu verstehen.

                    und genau deswegen ist es immer unbedingt nötig den jeweiligen IST-ZUSTAND bei dem Hilfesuchenden zu erfassen.
                    Deswegen wollen wir ja immer alle spezifischen Informationen haben.
                    Sonst werden zum einen allgemeine, aber nicht zutreffende, Ratschläge gegeben, die dann bestenfalls nur nicht helfen und niemand versteht warum, oder zum anderen lesen das dritte, bei denen die Konstellation wieder komplett anders ist mit ähnlichem Ergebnis.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      mokka last edited by

                      @haselchen
                      Na gut, lesen wir halt erst mal!
                      Der shelly plus 1pm läuft inzwischen auch!

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mokka @mokka last edited by

                        @mokka
                        Wahrscheinlich krankt" auch dieses Forum daran, dass es oftmals Welten sind, die zwischen Anfänger/Einsteiger und KennerInnen der Thematik liegen. Darum bin ich eben unter der Rubrik "Einsteigerfragen" eingestiegen in der Hoffnung, nicht gleich eine "Diskussion" anzuschmeißen. Ich beschäftige mich erst seid etwa vier Wochen mit dem Thema smarthome, Raspberry PI und iobroker.
                        Und vermutlich braucht es einen ebenso "empathischen" Unterstützer wie mein Zahnarzt!
                        Besten Dank für eure Unterstützung, ich bleibe dran!

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @mokka last edited by

                          @mokka sagte in Mehrere shelly im iobroker nutzen:

                          Darum bin ich eben unter der Rubrik "Einsteigerfragen" eingestiegen

                          Das wäre auch der richtige Weg, wenn dein "Problem" nicht so komplex wäre, dass es kein Einsteigerniveau mehr ist.
                          Die Idee dieser Unterrubrik ist einfach "welchen Adapter brauche ich für Gerät xy" bzw. "geht es das Gerät xy in IoBroker einzubinden"

                          Sobald es an die Konfiguration spezieller Konstellationen geht, ist hier eigentlich nicht der richtige Platz.

                          Was diese angeht:

                          @mokka sagte in Mehrere shelly im iobroker nutzen:

                          Wahrscheinlich krankt" auch dieses Forum daran, dass es oftmals Welten sind, die zwischen Anfänger/Einsteiger und KennerInnen der Thematik liegen.

                          so sollte es hier gerade "das geballte Wissen" einem Einsteiger zur Verfügung stehen.
                          Natürlich insbesondere hier, aber auch unter allgemein, nicht nur in Nerd-Sprech.

                          Allerdings ist es auch immer schwierig etwas zu vermitteln, wenn der Hilfesuchende schon mit den Basisbegriffen nich vertraut ist.

                          Aber ich denke, gemeinsam wird das schon!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            infinity @mokka last edited by

                            @mokka said in Mehrere shelly im iobroker nutzen:

                            Ich nutze "shelly plus 1", einen "shelly 3EM" und einen "shelly plus 1pm".
                            bisher ist es mir leider nur gelungen, den shelly 3EM im iobroker zu installieren. Die beiden anderen shelly sind schon mit Host verbunden, geben ein "Lebenszeichen", aber die Verbindung mit Gerät oder Dienst ist nicht möglich.

                            Was mach ich wohl falsch?

                            Die alten shelly nutzen das "CoAP und HTTP" Protokoll und die neuen shelly das "MQTT und HTTP" Protokoll.
                            Will man alte und neue shellys nutzen, einfach 2 Instanzen im ioBroker starten und in den Einstellungen die jeweiligen Protokolle wählen.

                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @infinity last edited by

                              @infinity Die alten nutzen auch mqtt - halt ohne cloud

                              1 Reply Last reply Reply Quote 2
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              470
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              7
                              13
                              981
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo