Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Was bedeutet = Cannot check node.js versions...

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Was bedeutet = Cannot check node.js versions...

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Michael Schmitt
      Michael Schmitt @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun

      armv7l
      Kein Docker
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      v16.18.1
      v16.18.1
      8.19.2
      4.0.23
      pi
      pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
      tty
      
      /home/pi
      OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
      OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
      OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
      OK:4 https://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
      Paketlisten werden gelesen… Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
      Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
      nodejs:
        Installiert:           16.18.1-deb-1nodesource1
        Installationskandidat: 16.18.1-deb-1nodesource1
        Versionstabelle:
       *** 16.18.1-deb-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
      
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        guergen @Michael Schmitt last edited by

        @michael-schmitt Die Meldung bekomme ich auch; ist aber nur eine Warnmeldung.
        Ich ignoriere die erstmal...

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Michael Schmitt last edited by

          @michael-schmitt
          Ist in Ordnung.
          Aber warum hantierst du mit zwei Instanzen des Admins herum?

          Michael Schmitt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Michael Schmitt
            Michael Schmitt @Thomas Braun last edited by Michael Schmitt

            @thomas-braun

            für irgendeine Anwendung brauchte ich einen Admin ohne "https". Frag mich aber nicht mehr welche das war. Da kamen sonst immer Fehlermeldungen.

            EDIT: es war der Cloud Adapter

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • v522533
              v522533 last edited by

              Ich habe auch nach admin update die meldung.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @v522533 last edited by

                @v522533

                Über welche Version sprechen wir?

                6.3.2? Stable
                6.3.3? Beta

                Fabio G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Fabio
                  Fabio @Michael Schmitt last edited by

                  @michael-schmitt auch ich kann das bestätigen.
                  Grüße Fabio

                  Installiert: 4.0.23
                  Plattform: linux
                  Betriebssystem: linux
                  System-Betriebszeit: 2 T. 00:32:11
                  Node.js: v16.19.0
                  NPM: 8.19.3
                  Aktive Instanzen: 22
                  Pfad: /opt/iobroker/
                  aktiv: true

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Fabio
                    Fabio @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun stable. 6.3.2
                    Grüße

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      guergen @Thomas Braun last edited by guergen

                      @thomas-braun Ich bin mir auch sicher, dass es bei der 6.3.2 auch schon aufgetreten ist, bei mir ist es definitiv auch die 6.3.3
                      Hatte es aber als Warnung gesehen

                      Edit: Bin grade kurz zurück auf die 6.3.2: die Meldung kommt in der Version auch schon!

                      Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @guergen last edited by

                        Ich vermute, da ist das json kaputt, das für die nodejs-Prüfung herangezogen wird. Sind ja heute neue releases herausgekommen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @guergen last edited by

                          @guergen sagte in Was bedeutet = Cannot check node.js versions...:

                          Edit: Bin grade kurz zurück auf die 6.3.2: die Meldung kommt in der Version auch schon!

                          Spricht dafür, das die defekte Datei außerhalb des ioBrokers zu suchen ist.

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            guergen @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun Dann wäre die Frage, welche das evtl ist....

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @guergen last edited by

                              @guergen

                              Im Code finde ich nur
                              https://nodejs.org/download/release/index.json
                              aber die schaut okay aus.

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Feuersturm
                                Feuersturm last edited by Feuersturm

                                Hatte die Warnung bei mir auch im Log nach dem Update auf Admin 6.3.3
                                Issue ist schon angelegt: https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1834

                                Wer noch Details für Bluefox hat, einfach in das issue schreiben.

                                Feuer-sturm created this issue in ioBroker/ioBroker.admin

                                closed Cannot check node.js versions: Error: unexpected end of file #1834

                                1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                • M
                                  mjohn @Thomas Braun last edited by mjohn

                                  @thomas-braun
                                  Hi Thomas, ich wieder. Wollte das Gleiche auch nachfragen.
                                  Deine Abfrage oben ergibt bei mir...

                                  Kein Docker
                                  /usr/bin/nodejs
                                  /usr/bin/node
                                  /usr/bin/npm
                                  v16.19.0
                                  v16.19.0
                                  8.19.3
                                  4.0.23
                                  pi
                                  pi dialout sudo audio video plugdev systemd-journal input netdev ssh iobroker
                                  tty
                                  
                                  /home/pi
                                  OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                  OK:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                  OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                                  OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                                  OK:5 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
                                  OK:6 http://fi.mirror.armbian.de/apt stretch InRelease
                                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                  Alle Pakete sind aktuell.
                                  nodejs:
                                    Installiert:           16.19.0-deb-1nodesource1
                                    Installationskandidat: 16.19.0-deb-1nodesource1
                                    Versionstabelle:
                                   *** 16.19.0-deb-1nodesource1 500
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main arm64 Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                       12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                                          500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main ar                                                              m64 Packages
                                       12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                                          500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                  

                                  Jedoch zeigt meine Übersichtskachel

                                  Node.js: v16.18.1
                                  ...
                                  NPM: 8.19.2
                                  

                                  und beides in grün

                                  Habe mir mal meine Protokoll History angesehen. Die gleiche Fehlermeldung kam
                                  15.-19.12. um 09:05:14, sowie (das war glaube ich nach dem Admin Update)
                                  20.+21.12. um 10:14:21
                                  immer nur einmal, für die Session.
                                  Ich hoffe, das hilft etwas bei der Analyse.

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @mjohn last edited by

                                    @mjohn sagte in Was bedeutet = Cannot check node.js versions...:

                                    Was in irgendwelchen GUI-Kacheln steht ist irrelevant, da wir oft alter Kram angezeigt.
                                    Allerdings solltest du diese Quelle anpassen:

                                    OK:6 http://fi.mirror.armbian.de/apt stretch InRelease

                                    Das muss im einfachsten Fall nur auf bullseye umgeschrieben werden, im komplizierten Fall hat sich das ganze Setup bei Armbian geändert. Musst du mal recherchieren wie die Ihre Repos mittlerweile aufbauen.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mjohn @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun

                                      Nicht dass ich wieder fachlich überfordert wäre. Ich gebe mein Bestes...

                                      Die Datei /etc/apt/sources.list.d/armbian.list hat folgenden Inhalt:

                                      deb http://apt.armbian.com stretch main stretch-utils stretch-desktop
                                      

                                      Das sieht doch etwas anders aus.
                                      Welche Datei müsste ich s.u. anpassen?

                                      http://fi.mirror.armbian.de/apt bullseye InRelease
                                      

                                      Die bullseye Version liegt auf dem gleichen (mirror) Server und ist IMHO gleich aufgebaut.
                                      Wie heißt die Systemdatei, die darauf verweist? Wo muss ich überschreiben?

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @mjohn last edited by

                                        @mjohn

                                        Ersetze in der Datei /etc/apt/sources.list.d/armbian.list jeweils den Eintrag stretch durch bullseye.
                                        Wenn der Aufbau des Repos gleich geblieben ist war es das schon. Falls das komplett umgebaut oder ersetzt wurde muss man mal schauen.

                                        sudo apt update
                                        

                                        meckert schon rum, wenn es nicht richtig ist.

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mjohn @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun said in Was bedeutet = Cannot check node.js versions...:

                                          sudo apt update

                                          Eintrag umgeschrieben, dann folgendes durchlaufen

                                          pi@ioBroker-Rock:~$ sudo apt update
                                          OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                          OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                                          OK:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                          OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                                          OK:5 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
                                          OK:6 http://imola.armbian.com/apt bullseye InRelease
                                          Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                          Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                          Aktualisierung für 5 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                                          pi@ioBroker-Rock:~$ apt list --upgradable
                                          Auflistung… Fertig
                                          armbian-config/bullseye,bullseye 22.11.2 all [aktualisierbar von: 22.02.2]
                                          armbian-firmware/bullseye,bullseye 22.11.2 all [aktualisierbar von: 22.02.2]
                                          hostapd/bullseye 3:2.10-6~armbian22.02.3+1 arm64 [aktualisierbar von: 3:2.7-99~armbian5.86+1]
                                          htop/bullseye 3.1.0-0~armbian20.08.2+1 arm64 [aktualisierbar von: 3.0.5-7]
                                          linux-libc-dev/bullseye 22.11.1 arm64 [aktualisierbar von: 22.02.1]
                                          pi@ioBroker-Rock:~$ sudo apt upgrade
                                          Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                          Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                          Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                                          Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
                                            armbian-config armbian-firmware hostapd htop linux-libc-dev
                                          5 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                          

                                          Wenn ich das richtig sehe, ist auch diese Problem mit deiner Hilfe gelöst.
                                          Erneut vielen Dank.

                                          Ich hoffe ich kann mich jetzt mehr dem IoB selbst widmen.

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @mjohn last edited by

                                            @mjohn

                                            Nach einem Firmware-Upgrade würde ich einmal sauber neustarten.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            794
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            32
                                            2779
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo