NEWS
Was bedeutet = Cannot check node.js versions...
-
Nach einem Firmware-Upgrade würde ich einmal sauber neustarten.
-
@thomas-braun
Moin,
ich habe die gleiche Fehlermeldung:Kein Docker /usr/bin/nodejs /home/pi/.nvm/versions/node/v14.19.3/bin/node /home/pi/.nvm/versions/node/v14.19.3/bin/npm v16.19.0 v14.19.3 9.2.0 4.0.23 pi pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev i2c gpio spi iobroker tty /home/pi OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster-beta InRelease OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Alle Pakete sind aktuell. nodejs: Installiert: 16.19.0-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 16.19.0-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 16.19.0-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
-
Joh, nodejs falsch installiert.
Lasst die Finger von nvm.Und Buster ist tot, installiert da ein Bullseye-Release.
-
Bei mir dasselbe: "Cannot check node.js versions: Error: unexpected end of file"
x86_64 Docker-Installation /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v16.19.0 v16.19.0 8.19.3 4.0.23 root root /opt/iobroker Hit:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease Hit:2 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease Hit:3 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease Hit:4 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done 1 package can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see it. nodejs: Installed: 16.19.0-deb-1nodesource1 Candidate: 16.19.0-deb-1nodesource1 Version table: *** 16.19.0-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500 500 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages 12.22.5~dfsg-2~11u1 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
Wie man sehen kann, ist es eine Dockerinstallation. Ist die aktuelle von buanet die einen Angeboten wird wenn man ioBroker installiert. Das Problem scheint ja bekannt zu sein aber eine Lösung wohl nicht in Sicht oder täusche ich mich?
-
@roddief es gab ein Admin Update auf 6.3.5 https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/releases/tag/v6.3.5
-
@fa-bio sagte in Was bedeutet = Cannot check node.js versions...:
@roddief es gab ein Admin Update auf 6.3.5 https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/releases/tag/v6.3.5
Das mag sein, aber es soll Menschen geben die sich nicht bis in die Tiefen der Bits und Byte im ioBroker auskennen.
Einer davon bin ich. Ich habe schon 2 Tage gebraucht um die Shelly-Adapter zum laufen zu bekommen und das nur weil ich mal Testweise von Bridge auf Host umgestellt habe. Und schon wurden die Adapter grün. Da muss man auch erstmal drauf kommen
Ich versuche immer erst ein Problem selber zu lösen, Frage erst wenn meine Möglichkeiten (sei es durch Tante Google oder hier im Forum durch Lesen der Beiträge) erschöpft sind und ich nicht weiterkomme.Aber zurück zu dem hier Aufgeführten Problem:
Wenn mir Updates im ioB angeboten werden dann Update ich schon wenn möglich. Wird mir kein Update angeboten dann sieht es für mich so aus das es nichts zu Updaten gibt.Edit:
Hat sich Dank eines anderen Beitrags hier im Forum erledigt. Adapter ist auf aktueller Version. Mal schauen ob der Fehler noch Auftritt. -
@thomas-braun
Danke für deine Hinweise. Bullseye ist installiert, bei der Abkehr von NVM bräuchte ich Unterstützung. Wenn du sagst, halb so dramatisch, das System läuft ja - dann würde ich es so belassen…ansonsten wäre ich sehr froh (und angewiesen) über ein paar Zeilen Terminal Code
-
@muuulle thomas hat in seiner Signatur den link für nodeJS dort ist alles beschrieben
-
@muuulle sagte in Was bedeutet = Cannot check node.js versions...:
Wenn du sagst, halb so dramatisch, das System läuft ja - dann würde ich es so belassen
Nein, musst du anpacken.
-
@thomas-braun
Ist so besser?Kein Docker /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v16.19.0 v16.19.0 8.19.3 4.0.23 pi pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker tty /home/pi Hit:1 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease Hit:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done All packages are up to date. nodejs: Installed: 16.19.0-deb-1nodesource1 Candidate: 16.19.0-deb-1nodesource1 Version table: *** 16.19.0-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
-
Ja, jetzt ist es richtig aufgesetzt.
Updates/Upgrades jetzt nur noch per Paketmanager.