Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Zigbee: Gruppen, Tuya Integration, Batterieverbrauch

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee: Gruppen, Tuya Integration, Batterieverbrauch

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Asgothian
      Asgothian Developer @mjohn last edited by

      @mjohn Es war zwar einfach, aber nicht unbedingt offensichtlich oder intuitiv. Es freut mich das es jetzt klappt.

      A.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mjohn @Thomas Braun last edited by

        Hi, @thomas-braun
        Ich mußte mich wieder sammeln, da ich glaube, groben Mist gemacht zu haben...

        Wie Dr-Bakterius und Homoran in Diskussion zum HowTo kommentierten ist deine Erklärung noch 'zu hoch' für Noobs like me. Sorry.
        Hatte nach 3 Jahren und der irren Annahme, ich kann mal soeben IoB aktualisieren, zunächst IoB 'abgeschossen'. Also, zurück zum START, und alles NEU...
        Debian auf Bullseye upgraden ging noch, dank zahlreicher HowTo's, IoB-alt hab ich in ein anderes Verzeichnis verschoben und neu installiert. Mir ist damals zwar aufgefallen, dass node und npm in /usr/local/bin statt in /usr/bin lagen, aber IoB lief, soweit ich das sagen konnte.
        Da ich einerseits nicht wirklich sicher war, wie ich dies korrigiere, und auch nicht wußte, welche Probleme ich dadurch generiere, schaute ich mal großzügig darüber hinweg und war froh, wieder einen laufenden iOB zu haben.
        Es wäre in diesem Zusammenhang hilfreich zu erwähnen, welche Auswirkung diese Fehlinstallation in falsche Verzeichnisse im Betrieb hat.

        Was hab ich gemacht

        sudo rm /usr/local/bin/node && rm /usr/local/bin/npm
        

        damit ware nur noch nodejs mit Pfad zu sehen.
        Danach

        sudo apt install nodejs --reinstall
        

        mit einer Fehlermeldung, dass nodejs schon vorhanden sei.
        Also auch noch

        sudo rm /usr/bin/nodejs
        
        sudo apt install nodejs --reinstall
        

        Jetzt sieht es dummerweise folgendemaßen aus....

        pi@ioBroker-Rock:~$ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
        pi@ioBroker-Rock:~$ sudo apt install nodejs --reinstall                         [sudo] Passwort für pi:
        Paketlisten werden gelesen… Fertig
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
        Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
        Erneute Installation von nodejs ist nicht möglich,
        es kann nicht heruntergeladen werden.
        0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
        
        

        Damit habe ich keines der benötigten Pakete mehr.
        Jede Hilfe wäre jetzt bitter nötig. Wie oben gesagt, alles etwas zu hoch für ein Noob like me.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @mjohn last edited by

          @mjohn

          sudo apt update
          apt policy nodejs
          

          sagt?

          M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M
            mjohn @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun sagte in Zigbee: Gruppen, Tuya Integration, Batterieverbrauch:

            apt policy nodejs

            nodejs:
              Installiert:           16.18.1-deb-1nodesource1
              Installationskandidat: 16.18.1-deb-1nodesource1
              Versionstabelle:
             *** 16.18.1-deb-1nodesource1 100
                    100 /var/lib/dpkg/status
                 12.22.12-deb-1nodesource1 500
                    500 https://deb.nodesource.com/node_12.x bullseye/main arm64 Packages
                 12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                    500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
                 12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                    500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
            
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mjohn @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun

              pi@ioBroker-Rock:~$ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
              pi@ioBroker-Rock:~$
              

              Wenn ich das richtig sehe, wird weder nodejs, noch node, noch npm gefunden.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @mjohn last edited by Thomas Braun

                @mjohn

                Das haste ja jetzt grobschlächtig gelöscht.

                nodesource.list wieder anlegen, und das Paket nodejs wieder installieren.

                curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash
                sudo apt install --reinstall nodejs
                sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null
                
                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mjohn @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun

                  Alles wie beschrieben ausgeführt und tada....

                  pi@ioBroker-Rock:~$ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                  /usr/bin/nodejs
                  v16.19.0
                  /usr/bin/node
                  v16.19.0
                  /usr/bin/npm
                  8.19.3
                  nodejs:
                    Installiert:           16.19.0-deb-1nodesource1
                    Installationskandidat: 16.19.0-deb-1nodesource1
                    Versionstabelle:
                   *** 16.19.0-deb-1nodesource1 500
                          500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main arm64 Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                       12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                          500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
                       12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                          500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                  

                  Vielen Dank für die Unterstützung.
                  Noch eine Frage zu dem 2. Befehl.
                  Gehört vielleicht nicht mehr hier rein, dann bitte verschieben.

                  pi@ioBroker-Rock:~$ sudo apt install --reinstall nodejs
                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                  Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
                    nodejs
                  1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                  Es müssen 26,6 MB an Archiven heruntergeladen werden.
                  Nach dieser Operation werden 166 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                  Holen:1 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main arm64 nodejs arm64 16.19.0-deb-1nodeso                                              urce1 [26,6 MB]
                  Es wurden 26,6 MB in 3 s geholt (9.726 kB/s).
                  dpkg: In Protokoll-Datei »/var/log/dpkg.log« kann nicht geschrieben werden: Auf dem Gerät ist kei                                              n Speicherplatz mehr verfügbar
                  (Lese Datenbank ... 44601 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                  Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_16.19.0-deb-1nodesource1_arm64.deb ...
                  dpkg: In Protokoll-Datei »/var/log/dpkg.log« kann nicht geschrieben werden: Auf dem Gerät ist kei                                              n Speicherplatz mehr verfügbar
                  dpkg: In Protokoll-Datei »/var/log/dpkg.log« kann nicht geschrieben werden: Auf dem Gerät ist kei                                              n Speicherplatz mehr verfügbar
                  dpkg: In Protokoll-Datei »/var/log/dpkg.log« kann nicht geschrieben werden: Auf dem Gerät ist kei                                              n Speicherplatz mehr verfügbar
                  dpkg: In Protokoll-Datei »/var/log/dpkg.log« kann nicht geschrieben werden: Auf dem Gerät ist kei                                              n Speicherplatz mehr verfügbar
                  Entpacken von nodejs (16.19.0-deb-1nodesource1) über (16.18.1-deb-1nodesource1) ...
                  dpkg: In Protokoll-Datei »/var/log/dpkg.log« kann nicht geschrieben werden: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
                  dpkg: In Protokoll-Datei »/var/log/dpkg.log« kann nicht geschrieben werden: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
                  dpkg: In Protokoll-Datei »/var/log/dpkg.log« kann nicht geschrieben werden: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
                  nodejs (16.19.0-deb-1nodesource1) wird eingerichtet ...
                  dpkg: In Protokoll-Datei »/var/log/dpkg.log« kann nicht geschrieben werden: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
                  dpkg: In Protokoll-Datei »/var/log/dpkg.log« kann nicht geschrieben werden: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
                  dpkg: In Protokoll-Datei »/var/log/dpkg.log« kann nicht geschrieben werden: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
                  dpkg: In Protokoll-Datei »/var/log/dpkg.log« kann nicht geschrieben werden: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
                  Trigger für man-db (2.9.4-2) werden verarbeitet ...
                  dpkg: In Protokoll-Datei »/var/log/dpkg.log« kann nicht geschrieben werden: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
                  dpkg: In Protokoll-Datei »/var/log/dpkg.log« kann nicht geschrieben werden: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
                  dpkg: In Protokoll-Datei »/var/log/dpkg.log« kann nicht geschrieben werden: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
                  E: Schreibfehler - ~LZMAFILE (28: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar)
                  

                  Trotz RAM: 3.8 GB und
                  Datenträgergröße: 55.9 GB
                  Freier Festplattenspeicher: 48.7 GB, gem. IoB Infotafel
                  Diese Rückmeldung hatte ich ein paar Mal im Laufe meiner 'Linux Gehversuche'

                  Danke erneut. Und schöne Festtage.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @mjohn last edited by

                    @mjohn sagte in Zigbee: Gruppen, Tuya Integration, Batterieverbrauch:

                    Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar

                    df -h
                    

                    sagt?

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mjohn @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun sagte in Zigbee: Gruppen, Tuya Integration, Batterieverbrauch:

                      df -h

                      pi@ioBroker-Rock:~$ df -h
                      Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
                      udev            2,0G       0  2,0G    0% /dev
                      tmpfs           399M     41M  359M   11% /run
                      /dev/mmcblk0p1   56G    7,4G   46G   14% /
                      tmpfs           2,0G       0  2,0G    0% /dev/shm
                      tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
                      tmpfs           2,0G       0  2,0G    0% /tmp
                      /dev/zram0       49M     48M     0  100% /var/log
                      tmpfs           399M       0  399M    0% /run/user/1000
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active last edited by

                        @mjohn sagte in Zigbee: Gruppen, Tuya Integration, Batterieverbrauch:

                        dev/zram0 49M 48M 0 100% /var/log

                        Stimmt also. Hast du da mal am SWAP herumgespielt?

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mjohn @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun

                          Wenn, dann aus Unwissenheit. Wie gesagt: a Noob like me (linuxmäßig, auf jeden Fall...)
                          Ich versuche zu verstehen, was ich gerade tue, aber das gelingt seltener als erhofft.

                          Irgendwelche Korrektuvorschläge?

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @mjohn last edited by

                            @mjohn

                            Da ich nicht weiß was da gemacht wurde:

                            https://wiki.ubuntuusers.de/zRam/

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mjohn @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun
                              Da es sich scheibar 'nur' um logs handelt, kann ich gut darauf verzichten.
                              Könnte sie eh kaum auswerten.

                              Rest läuft. Danke erneut.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              415
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              3
                              17
                              736
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo