NEWS
Einblendung Kamerabild(er) auf Android Smart TV möglich?
-
Der TE solle erstmal genau sagen was er möchte.
Welche Hardware ist vorhanden (ggf externe Bewegungserkennung) , soll/kann der iobroker eingebunden werden, hat er überhaupt einen Android TV.
Reicht an Standbild oder muss Video sein.
Muss es Pip sein oder geht auch vollbild.Fragen über Fragen.
Je nach Anforderung bekommt man da denke seht gute Lösungen hin. -
Danke für die spannende Diskussion.
Die VU soll eigentlich weg weil wir bis auf CamoFS die Funktionen nicht mehr benötigen.
Letzte Aufnahme war zum Beispiel Ende 2021.
Hardware vorhanden:
Iobroker natürlich
Bewegungserkennung über Homematic Bewegungsmelder
Aktuell steuert Iobroker dann CamoFS was dann wiederum ein Standbild als PiP einblendet welches sich all x Sekunden refresht.TV ist ein 65OLED854 von Philips.
Müsst ihr noch etwas wissen?
-
Das lässt sich leicht nachbauen.
Würde meinen Link von oben nehmen.
Dein TV hat Android TV. Klappt also so.Wenn deine Kamera dann noch einen Link zu einem jpg bereitstellt ist alles mega easy.
-
-
@David-G :
Habe die App jetzt auf dem TV installiert.
Muss ich den ADB Befehl der auf GitHub steht in jedem Fall absetzen und kannst du oder jemand anders mir sagen wie ich jetzt das Kamera Bild zum TV bekommen bzw. Wie ich erstmal testen kann ob die App wirklich funktioniert?
Danke
-
Das mit dem adb weiß ich nicht mehr......
Hab aber gestern noch eine andere App gefunden die auch was leichter anzusteuern ist.Beide haben aber ein Problem mit meiner Kamera.
Die mögen scheinbar die anmeldedaten im Link nicht....
Was für eine URL hat das Bild deiner cam?EDIT
Die andere app heißt "Notification for Android TV".
Einfach auf dem TV installieren. Zum testen kann man schonmal Nachrichten vom Smartphone (entsprechende App) senden.Api kommt nachher.
EDIT 2
Hier das Blockly um die erste App anzusprechen.
Ist mein Reminder, dass es langsam Zeit wird ins Bett zu gehen.<block xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml" type="exec" id="_7$Luv|N[y;B08EBJe%J" x="108" y="892"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" with_statement="false"></mutation> <field name="WITH_STATEMENT">FALSE</field> <field name="LOG"></field> <value name="COMMAND"> <shadow type="text"> <field name="TEXT">text</field> </shadow> <block type="text_join" id="JjNg!f*}-ZrM+UEv3^64"> <mutation items="6"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id="+ikAAJ9,{9~m,Nc^MK[R"> <field name="TEXT">curl -X POST "http://192.168.99.76:7979/notify" -d '{ "duration": 10, "position": 2, "title": "Zeit ins Bett zu gehen !!! ", "titleColor": "#0066cc", "titleSize": 20, "message": "</field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="text" id="3^^)Z.bxs:$j9N85skzr"> <field name="TEXT">Es ist </field> </block> </value> <value name="ADD2"> <block type="time_get" id="B{oO$qR}6#,91GTQ^sfn"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" format="false" language="false"></mutation> <field name="OPTION">hh:mm</field> </block> </value> <value name="ADD3"> <block type="text" id="uEA{dDwZ`E+7C]u^vN=2"> <field name="TEXT">", "messageColor": "#000000", "messageSize": 14, "backgroundColor": "#ffffff", "media": { "image": { "uri": "</field> </block> </value> <value name="ADD4"> <block type="text" id="-ENTm%ebMJd.sHo)1=j6"> <field name="TEXT">https://cdn-icons-png.flaticon.com/512/3602/3602233.png</field> </block> </value> <value name="ADD5"> <block type="text" id="EeUkWD|b~sozZNa[S?q)"> <field name="TEXT">", "width": 300 }} }' -H "Content-Type: application/json"</field> </block> </value> </block> </value> </block>
Edit 3
Hier die Antwort vom dev der zweiten App betreff der Api.Einfach die URL ob den Browser eingeben. IP muss natürlich in beiden Fällen angepasst werden.
Hallo, vielen Dank für die Anfrage. Es gibt eine inoffizielle API. Bitte kaufe zur Unterstützung meine Notifications App für Android. Du kannst folgendes verwenden: HTTP-Get (http://ANDROIDTV:7676/show) Parameter: title [Titel] msg [Nachricht](Zeilenumbruch: <br>) duration [Dauer] Werte: (1-x) (default 7) in Sekunden position [Position] (0 = Rechts unten, 1 = Links unten, 2 = Rechts oben, 3=Links oben , 4= Mitte) type 0-3 [Dialogtyp] (0 = Standard, 1 = Nur Titel, 3 = Nur Symbol) transparency [Transparenz] (0-5, 0 = Keine Transparenz, 5 = Volle Transparenz) bkgcolor [Farbe] (0-8, Verschiedene Farben) offset [Offset-X] (0-x, Abstand vom Rand horizontal in 10er Pixelschritten) offsety [OffsetY] (0-y, Abstand vom Rand vertikal in 10er Pixelschritten) interrupt [Intaktionsmodus] (0 = off, 1 = on) icon [Icon] (0-5) iconurl=http://cdn1.spiegel.de/images/image-1120110-900_breitwand_180x67-fuab-1120110.jpg imageurl=http://cdn1.spiegel.de/images/image-1120110-900_breitwand_180x67-fuab-1120110.jpg width=0-4 (0 = Default, 1 = very small, 2 = small, 3 = large and 4 = xlarge) Example: http://ANDROIDTV:7676/show?title=Test%20Titel&msg=Meine%20Testnachricht%3Cbr%3EN%C3%A4chste%20Zeile&position=0&duration=10&type=0&transparency=0&bkgcolor=0&interrupt=0 Christian
P. S
Die Links zu den Bildern aus dem Beispiel von dem dev sind tot. Durch was anderes ersetzen. -
Danke für deine Antwort.
Habe den Link der Kameras nicht im Kopf.
Habe aber auch noch motion eye laufen und könnte den Link ohne Passwort verwenden.
Werde mal schauen ob ich ein Bild auf den TV bekomme.
-
Dann klappt das bestimmt.
Habe schon alle möglichen Bilder aus dem Netzwerk eingebunden.EDIT
Hab es grad mal in der zweiten App eingebaut:
Warum auch immer, mag diese den Link zur Kamera nicht. Das Script lädt das Bild erst runter und stellt es dann per http bereit. -
Sagt mal loggt einer von euch den Stromverbrauch seines TV?
Mein Standbyverbrauch von 5 W geht mit aktivierten Entwicklereinstellungen und USB-Debugging auf 20 W hoch. -
@rushmed Sony?
Da geht noch mehr -
@homoran Nope Philips.
Mit PIP bekomm ich keine Nachricht angezeigt, werd bei Gelegenheit mal troubleshooten. Notification for Android TV läuft erstmal und sieht vielversprechend aus. Interessantes Thema.
-
@david-g Hi,
gerade mal "Notifications for Android TV" getestet. Ich bekomme keinen "live Stream" eingebunden. Nur ein Standbild der Kamera aber das reicht mir nicht. Es sollte wenigstens alle paar Sekunden einen Refresh geben.
Kann ich die "PIPUP" notification auch erstmal per Browser testen oder muss ich direkt das Blockly nehmen?
-
Naja, Standbilder waren ja auch deine Anforderung.
@wendy2702 sagte in Einblendung Kamerabild(er) auf Android Smart TV möglich?:
Aktuell steuert Iobroker dann CamoFS was dann wiederum ein Standbild als PiP einblendet welches sich all x Sekunden refresht.
Spricht ja nichts dagegen, das Bild/Popup jede Sek zu aktualisieren.
Ist ja schnell in Blockly erledigt.Notifications for Android TV kann nur Bilder.
Pipup kann glaube auch Videos. Aber kein Stream.Nein, per URL bekommst du pipup nicht gesteuert. Das Blockly ist jedoch sehr einfach.
Nur per exec einen curl Befehl senden. Für das Bild ist in meinem Beispiel sogar ein eigener Textblock. Also easy umzusetzen. -
@david-g Habe es jetzt auch mit dem Blockly getestet.
Allerdings bekomme ich mit PIPUP kein Bild angezeigt.
Muss ich mal schauen wie ich das in Blockly bauen kann damit das Bild alle 2 sekunden einen refresh macht.
-
Bekommst du denn "irgend ein" Bild eingebunden?
In Blockly kannst du es ja mit einer Schleife machen.Ich persönlich finde notifications for Android TV besser, auch wenn es etwas weniger Optionen hat. Und es wird noch weiterebtwickelt. Pipup nicht.
-
Die schöne VU ...
-
@david-g Ich denke auch das ich Notification for Android verwenden werde.
Bin leider nicht der Programmierer und muss mich da mal durch fummeln.
Es gibt ja die "width" Option, zufällig eine Idee ob man die Notification noch grösser als 4 bekommt? irgendwie?
Im Vergleich zu CamoFS ist das Kamerabild ziemlich klein.
-
@1topf sagte in Einblendung Kamerabild(er) auf Android Smart TV möglich?:
Die schöne VU ...
Was habt ihr alle für ein Thema mit der VU?
Ich weiss ja das mal die Teile dank Linux zur Eierlegendenwollmichsau machen kann, aber ich nutze das Teil eigentlich nur noch zum TV gucken (wenn mal Klassisches TV geschaut wird).
Aufnehmen wie bereits geschrieben schon ewig nichts mehr. Von den x Erweiterungen die möglich sind habe ich 3-4 installiert.
Das Gute Stück verbraucht eigentlich nur Strom da mein TV 2 Tuner hat, auch Aufnehmen könnte wenn erforderlich (ja, ich weiss... bei HD+ dann mit Werbung wenn Karte im Original Modul ) und voll staubt
-
4 ist das größte. Hab den Dev auch mal angeschrieben, ob man evtl die Bildgröße einstellen kann. Evtl kommt es in einem Update.
Sonst hilft evtl das Bild in einer höheren Auflösung bereitzustellen.
Das mit der Schleife könnte man so machen.
Hab das Popup auf 2sek stehen.
Wenn ich das so ausführe sehe ich 10 sek das selbe Bild (hab leider grad keine Kamera zum testen da) -
@david-g wenn ich mal so Google gibt es Leute bei Homeassistant die schreiben das es eine Pipup Version gibt die auch Live Stream kann.
Die Tage mal suchen und damit probieren.