Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Proxmox VM mit IOBroker OWServer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Proxmox VM mit IOBroker OWServer

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

      @laser halt direkt nach der Erst-Installation, danach muss nichts mehr angepasst werden

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        Laser @crunchip last edited by

        @crunchip
        Dann passt das die Proxmoxer werden das ja nicht ständig ändern...hoffe ich.

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

          @laser zeig mal dein APT-Repo

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Laser @crunchip last edited by Laser

            @crunchip
            Da fehlt wohl doch was?
            669aec4d-4189-4f58-a706-db1338da6ce3-image.png

            da ist bei dem letztem Neueinrichten was schiefgegangen! Enterprise-Haken zuviel, no subscription fehlt
            EDIT: und schon kommen neue Updates!

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @Laser last edited by

              @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

              @crunchip
              Da fehlt wohl doch was?
              669aec4d-4189-4f58-a706-db1338da6ce3-image.png

              da ist bei dem letztem Neueinrichten was schiefgegangen! Enterprise-Haken zuviel, no subscription fehlt

              Du hast kein Enterprise oder?

              So sieht es bei mir aus
              a5274857-057b-4d47-b68d-04cc4e59dab9-grafik.png

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                Laser @Guest last edited by Laser

                @dp20eic
                Habe gerade das Entreprise rausgenommen und no- Subscription rein. Du hast sicher Dinge installiert , die ich nicht habe. Es läuft gerade ein Update. Danach werde ich nochmal mit dem OW Problem anfangen!
                2d5569de-bd33-417a-a7fb-e15069d0e629-image.png

                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                  @laser jetzt passt es

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @crunchip last edited by

                    @crunchip sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                    @laser jetzt passt es

                    aber nur die Repos zur pve

                    die "Hardware" der VM kennen wir auch nicht.
                    wobei der i3 5500U weder aktuell noch eine Hocleistungsmachine ist. Mit einem Passmark von gerade 2000 sind schon heutige Celerons schneller.

                    auch zugewiesenen RAM kennen wir nicht und ob das debian gerade sitzt auch nicht

                    L crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Laser @Homoran last edited by Laser

                      @homoran
                      Eine Hochleistungsmaschine ist das nicht. Ich möchte ja auch mit Öl heizen und nicht mit PC's! Das Teil zieht bis zu 18 Watt. Das ist mir definitiv zu viel!
                      Die Proxmox-Updates habe ich gezogen. Debian neu aufgesetzt. VM mit 4GB Arbeitsspeicher.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                        @homoran stimmt schon, sollte aber am service start keine Auswirkung haben.

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Laser @crunchip last edited by Laser

                          @crunchip
                          Nach den ganzen Neuaufsetzen funktioniert der OWserver Start immer noch nicht!
                          Ich werde dem System bis morgen früh eine Ruhepause gönnen.
                          Bei dem Nichttragenden Pflaumenbaum hat das Zeigen der Motorsäge geholfen! Gibt es hier auch so etwas?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                            Nach den ganzen Neuaufsetzen funktioniert der OWserver Start immer noch nicht!

                            Was ist denn jetzt neu aufgesetzt?

                            @crunchip sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                            @homoran stimmt schon, sollte aber am service start keine Auswirkung haben.

                            aber irgendetwas muss doch an der Clon-Mutter für debian faul sein.

                            mit Ubuntu und nativ klappt es doch

                            L crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Laser @Homoran last edited by

                              @homoran
                              Natürlich ist da was faul Nur was? Ich lade ein Image neu runter, installiere eine VM. USB durchgereicht. Das zu x. Mal. Ich weiß nicht, was ich falsch mache. Irgendwas ist es aber. Heute schmeiße ich den Kram hin. Evtl. kommt über Nacht die Erleuchtung?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                                @homoran keine Ahnung was da in dem Fall an debian anders ist als bei ubuntu. Wie oben schon erwähnt, hatte ich heut Nachmittag auch schon im Netz gesucht, allerdings nicht aktuelles gefunden, nur aus 2019/2020

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @crunchip last edited by

                                  @crunchip sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                                  an debian anders ist als bei ubuntu.

                                  mit debian nativ klappt es doch auch.

                                  es muss an der Erstellung der Clon-Mutter liegen

                                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                                    @homoran sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                                    Clon

                                    hatte ich ja https://forum.iobroker.net/post/920662 schon vermutet und auch angeraten eine Niegelnagelneue VM zu erstellen, da hatte er allerdings dann zwischenzeitlich Erfolg mit dem Ubuntu.

                                    soll er morgen nochmal mit einer frischen debian VM gegen testen

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • L
                                      Laser @crunchip last edited by

                                      @crunchip
                                      Mache ich morgen. Zum 20.Mal. Neu runtergeladenes Image. Neue VM. Und ganz langsam. Irgendwo ist der Wurm.

                                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                                        @laser vllt liegt auch der Wurm darin, das du als erstes mit root und dann als Benutzer installiert hattest

                                        @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                                        OWServer deinstalliert und als Normalbenutzer wieder installiert.

                                        möglicherweise nicht sauber de/installiert

                                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @crunchip last edited by

                                          @crunchip sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                                          @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                                          OWServer deinstalliert und als Normalbenutzer wieder installiert.

                                          Guten Morgen,
                                          es gibt da keinen Normalbenutzer, Betriebssystem Pakete werden immer als root installiert, wobei ich nicht meine, das man root ist, sondern als persönlicher User mittels sudo die Pakete und deren Abhängigkeiten installiert

                                          Debian/Ubuntu

                                          # sudo apt install owserver
                                          # sudo apt install owhttpd
                                          

                                          Ich Denke, das Du das auch meintest 🙂

                                          VG
                                          Bernd

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                                            @dp20eic sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                                            Betriebssystem Pakete werden immer als root installiert, wobei ich ....

                                            also nicht als root , sondern mit Root-Rechten.
                                            Das ist ein gewaltiger Unterschied

                                            L ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            861
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            150
                                            7811
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo