Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Proxmox VM mit IOBroker OWServer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Proxmox VM mit IOBroker OWServer

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Laser last edited by

      @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

      Aber welches soll ich nehmen?

      Was nimmst du denn im Moment her?

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        Laser @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun
        debian-11.6.0-amd64-netinst.iso
        von hier:
        https://www.debian.org/distrib/netinst

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Laser @Laser last edited by Laser

          Wie zu erwarten war, funktioniert der OWServer nach reboot wieder nicht. Dieses Mal, wie schon mehrfach vorher, habe ich zuerst IOBroker und dann OWServer installiert.
          Jetzt hängt die VM wieder mal beim runterfahren. (Netzstecker ziehen?) Kein SSH Zugriff möglich.

          trying to acquire lock...
          TASK ERROR: can't lock file '/var/lock/qemu-server/lock-100.conf' - got timeout
          
          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

            @dp20eic sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

            Betriebssystem Pakete werden immer als root installiert, wobei ich ....

            also nicht als root , sondern mit Root-Rechten.
            Das ist ein gewaltiger Unterschied

            Hatte ich auch geschrieben

            @dp20eic sagte in ....
            root installiert, wobei ich nicht meine, das man root ist, sondern als persönlicher User mittels sudo die Pakete und deren Abhängigkeiten installiert

            🙂

            VG
            Bernd

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @Laser last edited by A Former User

              @laser

              Das ist echt Eigenartig.
              Das alles passiert, mit USB gesteckt und owserver konfiguriert, oder ganz nackig, nur proxmox + Debian-VM+owserver ohne irgendwelche Configuration?

              VG
              Bernd

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                @dp20eic sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                Hatte ich auch geschrieben

                war ja auch nur eine andere Formulierung zur Bestätigung und um Missverständnissen vorzubeugen.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Laser @Homoran last edited by Laser

                  @dp20eic
                  OWserver funktioniert nur auf neuem Debian. Mit installiertem IOBroker startet der OWServer nicht mehr. Ich versuche jetzt mit der 32 bit Debian Version. Das Ganze ging ja schon 1mal. Als root , mit Debian und Grafikoberfläche, die ich dann deaktiviert hatte.
                  EDIT:
                  auch unter 32 Bit funktioniert der OWServer- Start nicht , nachdem IOBroker installiert wurde...

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    Laser @Laser last edited by Laser

                    Jetzt ist Schluß mit der schönen virtuellen Welt!
                    Es macht keinen Sinn, noch mehr Zeit mit diesem virtuellen Müll zu verbringen. Möglicherweise funktioniert auch nur der OWServer nicht. Aber gerade den brauche ich. Wegen der guten und preiswerten Temperatursensoren über 1wire.
                    Die Stromaufnahme des virtuellen PC ist ohnehin 3x höher als die des Mini-PC, auf dem Alles problemlos läuft. Schon aus der Sicht ist es nicht sinnvoll, das in einer produktiven Umgebung dauerhaft laufen zu lassen. Probieren mit Zeitvernichtung bei schlechtem Wetter- ja. In der Realität- nein!
                    Unter Ubuntu geht es nun doch auch im IOBroker! Man muß scheinbar nur 5 Stunden warten ?
                    EDIT: kaum geschrieben, schon funktioniert die Temperaturanzeige nicht mehr! Adapter gelöscht und neu- geht wieder mal.
                    Die Sache ist einfach nicht zuverlässig genug.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active last edited by crunchip

                      @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                      Jetzt hängt die VM wieder mal beim runterfahren. (Netzstecker ziehen?) Kein SSH Zugriff möglich.

                      per Konsole über den Host kannst du die die VM entsperren und runterfahren, andernfalls Proxmox selbst neu starten.

                      @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                      OWserver funktioniert nur auf neuem Debian. Mit installiertem IOBroker startet der OWServer nicht mehr

                      wenn es mit ubuntu geht, iobroker und OWserver, dann sollte es auch unter debian laufen. Zumal es ja auch ohne iobroker funktioniert.
                      hattest du die config bearbeitet oder wie vorgeschlagen erstmal ohne Änderungen probiert

                      @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                      Jetzt ist Schluß mit der schönen virtuellen Welt!

                      dann lass doch das virtuelle und installier alles nativ ohne Proxmox

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        Laser @crunchip last edited by

                        @crunchip
                        -auf die Konsole kam ich nicht mehr, als das Herunterfahren hing.

                        -ohne Proxmox läuft IOBroker auf einem Mini PC wunderbar. Weil der Mini PC keine GPIO's hat, dachte ich eben, ich brauche 25 Anläufe, um was zu probieren! Dazu die VM. Dachte ich mir eben.
                        Über den 1wire Bus wollte ich die Binär ein/Ausgaben realisieren. Den Busmaster habe ich schon für Temperatursensoren. Die Sensoren sind verkabelt und die brauche ich auch weiterhin. Aber evtl. finde ich eine bessere Möglichkeit, Binärzustände ein/Auszugeben.
                        Aber da IOBroker läuft, brauche ich nicht X Varianten durchtesten. Ich habe eine stabile und die reicht!

                        ? crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @Laser last edited by

                          @laser

                          also ich habe da noch mal etwas versucht.
                          Ich habe einen Test LXC Container in dem läuft iobroker unter arch linux, da unter arch linux nicht immer alles vorgefertigt läuft bin ich darauf angewiesen einiges von Hand zu machen, dabei ist mir aufgefallen, das owserver auch das Paket avahi braucht, ist mir hier zu viel um zu erklären was avahi ist, kurze rede, das muss auch gestartet sein, damit owserver laufen kann.
                          Ich bin mir nicht sicher ob das automatisch in der Debian-VM gestartet wird.

                          VG
                          Bernd

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by crunchip

                            @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                            auf die Konsole kam ich nicht mehr

                            auf den Proxmox Host, nicht auf die VM
                            https://engineerworkshop.com/blog/how-to-unlock-a-proxmox-vm/

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

                              @dp20eic sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                              Ich bin mir nicht sicher ob das automatisch in der Debian-VM gestartet wird.

                              Würde mich aber mehr als wundern wenn nicht.

                              systemctl status avahi-daemon.service
                              

                              sollte das aber klären.

                              Auch mal in das systemd Journal schauen. Hab aber gerade die Befehle dazu nicht parat.

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                Laser @Thomas Braun last edited by Laser

                                @thomas-braun

                                
                                otto@debian11:~$ systemctl status avahi-daemon.service
                                Unit avahi-daemon.service could not be found.
                                otto@debian11:~$
                                
                                

                                avahi nachinstalliert, keine Änderung für den Port 2121, aber systemctl status owserver zeigt schon mal:

                                otto@debian11:~$ systemctl status owserver
                                ● owserver.service - Backend server for 1-wire control
                                     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/owserver.service; enabled; vendor pres>
                                     Active: active (running) since Wed 2023-01-04 10:50:48 CET; 1min 37s ago
                                TriggeredBy: ● owserver.socket
                                       Docs: man:owserver(1)
                                   Main PID: 390 (owserver)
                                      Tasks: 5 (limit: 4618)
                                     Memory: 2.0M
                                        CPU: 26ms
                                     CGroup: /system.slice/owserver.service
                                             └─390 /usr/bin/owserver --foreground -c /etc/owfs.conf
                                
                                Warning: some journal files were not opened due to insufficient permissions.
                                lines 1-13/13 (END)
                                ● owserver.service - Backend server for 1-wire control
                                     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/owserver.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                     Active: active (running) since Wed 2023-01-04 10:50:48 CET; 1min 37s ago
                                TriggeredBy: ● owserver.socket
                                       Docs: man:owserver(1)
                                   Main PID: 390 (owserver)
                                      Tasks: 5 (limit: 4618)
                                     Memory: 2.0M
                                        CPU: 26ms
                                     CGroup: /system.slice/owserver.service
                                             └─390 /usr/bin/owserver --foreground -c /etc/owfs.conf
                                
                                

                                Den Zugang auf Port 2121 brauche ich, um die id's der Temperaturfühler auszulesen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                589
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                5
                                150
                                7823
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo