Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Proxmox VM mit IOBroker OWServer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Proxmox VM mit IOBroker OWServer

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Laser @crunchip last edited by

      @crunchip
      OK, den Versuch ist es wert. Allerdings bekomme ich da ja nicht den USB- 1wire- Stick dran.
      Aber sehen, ob sich was starten läßt, kann man ja.

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

        @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

        Aber sehen, ob sich was starten läßt, kann man ja.

        eben, geht ja erstmal darum

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Laser @crunchip last edited by Laser

          @crunchip
          So, das ging schnell. Ich sehe zwar keine angeschlossenen Sensoren, aber die Fakes. Vor IObroker install kann ich auf 2121 zugreifen, nach Installation immer noch. Nach Reboot wieder das Gleiche Drama wie zuvor!

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by crunchip

            @laser und das ist eine Niegelnagelneue VM ?
            und wenn du mal ein reinstall des OWserver machst?

            mich würde ja immer noch interessieren

            @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

            IOBroker auf VM installiert. Danach OW Sever installiert. Ging nicht

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Laser @crunchip last edited by Laser

              @crunchip Ja. Gestern aufgesetzt und immer nur einen Clon erstellt.
              Hast Du ein anderes Image für mich - als Vorschlag?
              debian-11.6.0-amd64-netinst.iso ist das Derzeitige.

              EDIT: Ich habe auch mal die andere Reihenfolge probiert. Zuerst IObroker, dann OWserver.
              Lief auch nicht.

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by crunchip

                @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                immer nur einen Clon erstellt.

                ja wer weis was du da zu Beginn schon "verbockt" hast

                @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                Lief auch nicht.

                gar nicht oder erst nach reboot nicht

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Laser @crunchip last edited by Laser

                  @crunchip
                  Irgendetwas muß ja falsch sein. Das letzte mal (schon 4x durchgeführt) war gestern. Habe Proxmox und VM komplett neu erstellt. Evtl. mache ich immer den gleichen Fehler. Gehe aber nach der offiziellen Anleitung stur durch. Anders Debian Image?
                  Immer erst nach dem Rebooten...

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                    @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                    Anders Debian Image

                    kannst ja zum testen auch mal ein ubuntu nehmen

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Laser @crunchip last edited by

                      @crunchip
                      Ich denke, das hatte ich schon. Mache es aber nochmal. Auch mit einer Debin 9 Version- das gleiche Problem...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Ich habe mir diesen Thread noch einmal komplett durchgelesen.
                        Auch wenn ich zu OW nichts sagen kann sind mir folgende Dinge aufgefallen:

                        @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                        Auf einem Mini-PC, aber ohne Proxmox- Virtuelle Maschine, funktioniert der Web- Zugriff auf Port 2121 auf Anhieb. IOBroker drauf installiert- geht alles, wie erwartet

                        @thomas-braun sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                        @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                        owserver.service

                        Hab das gerade mal bei mir installiert. Läuft auf Anhieb

                        @dp20eic sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                        ich habe gerade mal auf meinem Produktiven iobroker die Pakete installiert, nach der Installation, lief der owserver.service und auch nach einem reboot habe ich keine Probleme den Service zu starten/stoppen usw.


                        @crunchip sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                        @laser setz doch einfach mal ganz neu auf

                        @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                        immer nur einen Clon erstellt.


                        für mich sieht das definitiv nach einem Problem mit deiner Proxmox Installation

                        @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                        Ich konnte unter Proxmox keine VM mit Debian neu installieren

                        oder im Anlegen deiner VM
                        wenn da im Fundament bereits der Wurm drin ist, schleppst du das immer weiter mit.

                        Auch wenn Proxmox ebenfalls offTopic ist, wäre es schön, wenn du zur Konfiguration deiner VM etwas mehr Informationen bringen würdest.

                        ggf. auch zu Proxmox selbst.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Laser last edited by Laser

                          @homoran
                          Im Proxmox hatte in den ersten "Gehversuchen" Probleme. Da hatte ich auf der Konsole etwas unbedacht herumgeschraubt. Proxmox habe ich aber nach Anleitung schon 4x neu installiert (weil der OWServer nicht funktionierte). Ebenso die Debian VM. Immer neu installiert. Problemlos ab jetzt. (Desktop Umgebung und auf deutsch. (Gerade eben wieder testweise neu gemacht) Ohne root- Passwort. Aktualisieren der Software: Pakete abgewählt (mit Leertaste): Debian Desktop und GNOME (brauche ich das für IOBroker?) SSH installiert.
                          GrubBootloader auf primären Laufwerk.

                          Thomas Braun L crunchip 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Laser last edited by

                            @laser

                            Grundsätzlich OHNE Desktop/Gnome und sonstigen GUI-Krempel.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Laser @Laser last edited by Laser

                              crunchip:
                              gerade ist die Ubuntu- Variante fertig geworden. Was soll ich sagen- OWserver funktioniert. Auch nach Neustart.
                              Was kann ich beim Debian falsch machen?

                              crunchip ? Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                                @laser https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md
                                und danach deinen server installieren

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                                  @laser ich weiss nicht, entweder hast du etwas in deinem clon falsch, oder es liegt an einem debian paket

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    Laser @crunchip last edited by

                                    @crunchip
                                    Den OWserver habe ich mal vor, mal nach IOBroker installiert. Immer Start Problem!
                                    Kann ich beim Clonen etwas verkehrt machen? Kann ich eine andere Debian Version probieren (wenn ja, welche?)

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Laser last edited by

                                      @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                                      Kann ich eine andere Debian Version probieren

                                      Im Moment kann man nur das Bullseye-Release verwenden. Alles andere ist entweder abgekündigt oder noch nicht als stable veröffentlicht.

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        Laser @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun
                                        Ja, OK, da habe ich das Richtige? >> debian-11.6.0-amd64-netinst.iso
                                        Ältere und ein Neueres habe ich auch durch- ohne Erfolg. Ich frage mich, wo der Fehler liegt. Jetzt, wo das unter UBUNTU läuft, bleibt doch nur das Debian übrig. Ubuntu hatte ich seinerseits abgebrochen, weil ich zu viel nachinstallieren mußte (heute- lach) Aber die Rückfragen zu meinem Problem wollte ich ja zeitnah beantworten.

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @Laser last edited by

                                          @laser

                                          hast Du nach der Installation von Proxmox geschaut ob es irgend welche Updates gibt, das gleiche auch als Du die Debian VM installiert hast/hattest?

                                          VG
                                          Bernd

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            Laser @Guest last edited by Laser

                                            @dp20eic
                                            Ja, immer auf dem neuesten Stand gewesen. Aus der Proxmox- GUI heraus upgedatet.
                                            Zur Zeit berausche ich mich an dem funktionierenden UBUNTU- Debian wäre mir aber schon lieber!

                                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            880
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            150
                                            7793
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo