NEWS
solved: 3x Ausführung im Log - schaltet aber gar nicht
-
@wildbill den Nutzer iobroker gibt es nunmal hier nicht, ergo hat der auch keine Probleme auf Objekte zuzugreifen.
Verstehe mich nicht verkehrt, aber missionarisch hier jemanden anzugehen, ohne einen konkreten Hinweis auf "genau ist das Problem" zu liefern, finde ich eher oberflächlich. Im beruflichen Umfeld erwartet ein Kunde einen Hinweis auf: Das haben wir festgestellt, das ist das Problem, so stellt man das ab. Ja, das erwarte/erhoffe ich hier nicht - ganz klar nicht, reagiere bloss ein wenig genervt auf - "das ist es bestimmt, weiss zwar nicht warum, aber best practices sagen, dass man das so machen soll"
-
@ch90045 sagte in 3x Ausführung im Log - schaltet aber gar nicht:
@wildbill den Nutzer iobroker gibt es nunmal hier nicht, ergo hat der auch keine Probleme auf Objekte zuzugreifen.
Doch, genau den gibt es, wenn Du iobroker installiert hast und nicht gerade eine jahrzehntealte Installation hast. Der wird bei der Installation von iobroker direkt mit angelegt. iobroker läuft unter dem user iobroker, den gibt es sicher auch bei Dir. Der ist aber nicht zum Anmelden, sondern in dessen Kontext läuft halt iobroker. Aber eben nur sauber, wenn man nicht alles per root installiert hat, sonst kommt dieser user iobroker eben nicht überall ran.
Verstehe mich nicht verkehrt, aber missionarisch hier jemanden anzugehen, ohne einen konkreten Hinweis auf "genau ist das Problem" zu liefern, finde ich eher oberflächlich. Im beruflichen Umfeld erwartet ein Kunde einen Hinweis auf: Das haben wir festgestellt, das ist das Problem, so stellt man das ab. Ja, das erwarte/erhoffe ich hier nicht - ganz klar nicht, reagiere bloss ein wenig genervt auf - "das ist es bestimmt, weiss zwar nicht warum, aber best practices sagen, dass man das so machen soll"
Was meinst Du, warum hier in jedem Thread, in dem sich herausstellt, dass sich jemand (grundsätzlich) als root anmeldet als erstes darauf hingewiesen wird, einen normalen User anzulegen, diesen in die Gruppe iobroker aufzunehmen und sich dann mit diesem anzumelden und erst einmal den Fixer auszuführen, bevor man weitere Problemlösungen angeht. Es bringt nix, sich in einem verbogenen System auf die Problemlösungssuche zu begeben, wenn schon das Grundgerüst schief ist.
Unter Linux ist es halt der normale Weg, sich einen User anzulegen, mit dem man arbeitet und der bei Bedarf z.B. per sudo erweiterte Rechte bekommt. Wobei das bei Allem, was mit iobroker zu tun hat, nie nötig ist.
Wenn Du das anders siehst, kannst Du das gerne so machen, darfst aber dann eben hier nicht um Hilfe bitten. Klick mal oben auf Docu, lies Dir die Installationsanweisungen durch und schau, ob da irgendwo steht, man solle sich per root anmelden oder mit sudo arbeiten. Sicher nicht, sondern das Gegenteil.
Wenn Du einem Kunden helfen sollst und ihm einen Lösungsvorschag machst und der Kunde aber der Meinung ist, das zählt für ihn nicht, weil er es besser weiss, dann kannst Du auch nur nochmal darauf hinweisen, dass das falsch ist. Wenn er es dennoch so will, dann soll er es tun, aber nicht erwarten, dass Dein Produkt dann bei ihm tut was es soll. Ganz einfach.
Im Linux-Umfeld wird niemand ernsthaft einen root-Zugang (der bei den meisten Distributionen mittlerweile für die Anmeldung erst einmal gesperrt und manuell freigeschaltet werden muss) verwenden. Dafür gibt es das user-System, das verwendet man einfach. Dass das unter Windows nicht so funktioniert, wie es vielleicht sollte ist ein anderes Thema. Aber unter Linux funktioniert es perfekt, wenn man nicht mit Gewalt versucht, es besser zu wissen und das untergräbt. Du hast doch mit einer root-Anmeldung 0,0 Vorteile, aber 100e Nachteile. Also wo ist das Problem, einen User anzulegen, den in die passende(n) Gruppe(n) zu schieben und mit dem zu arbeiten. Für alles, was dann nicht funktioniert wird Dir hier sicher geholfen.
Wenn Du aber meinst, aus jahrzehntelanger Erfahrung eh alles besser zu wissen, so kann man davon ausgehen, Du bist Profi und brauchst hier doch eh keine Hilfe?!Gruss, Jürgen
Gruss, Jürgen
-
@wildbill Jürgen, noch immer - kein Hinweis auf Grund des Threads und deinen Fixierung auf root/iobroker - wir beiden werde wohl nicht zueinander finden. Ich danke dir für deinen Input und wünsche dir eine ruhige Weihnachtszeit.
Und ja, nach Durchsicht der passwd stelle ich fest, dass der User iobroker angelegt worden ist, er wohl aber nicht zur Nutzung einer Shell vorgesehen ist:
iobroker:x:1000:1000::/home/iobroker:/usr/sbin/nologin
-
@ch90045 Exakt dieses. Aber alle Befehle, die mit iobroker beginnen werden eben im Kontext von iobroker ausgeführt. Was eben zu Problemen führt, wenn dann gewisse Dateien oder Ordner root gehören, weil man unter root und nicht mit einem normalen Benutzer installiert hat. Ist so unter Linux, war immer so und wird wohl immer so sein. Deshalb solltest Du einfach einen normalen Benutzer anlegen, diesem sudo erlauben, ihn in die Gruppe iobroker bringen und einmal "iobroker fix" ausführen. Dann ist Dein System (hoffentlich) in einem Zustand, bei dem man gezielt helfen kann und keine anderweitigen Probleme mehr zu erwarten sind.
Vielleicht noch ein Beispiel: Ich kaufe mir eine supertolle Software (oder lade Freeware), die es nur für Windows gibt. Ich habe keinen Windows-Rechner, denke aber, ich kenne mich ja aus, und installiere das in Linux mittels Wine. Nun funktioniert es doch nicht (wie erhofft). Dann kann ich doch auch nicht den Hersteller um Support bitten. Der wird mir auch sagen, installiere es, wie es vorgesehen ist (direkt unter Windows XY) und wenn es dann Probleme gibt, dann melde Dich und wir sehen weiter. Exakt gleich ist es eben hier.
Ich weiss nicht, warum Du Dich so streubst, einfach mit einem normalen User zu arbeiten.
Falls wir hier nicht mehr zueinander finden, wünsche ich Dir auch eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und dass Du vielleicht jemand findest, der Dir dennoch bei Deinem ursprünglichen Problem helfen kann und will. Wobei ich immer noch nicht ausschließen möchte, dass es eben genau daran und möglichen fehlenden Rechten liegen könnte.
Da stecke ich aber nicht tief genug im iobroker-Development, um das sicher bestätigen oder ausschließen zu können.Gruss, Jürgen
-
-- was hier stand wurde gelöscht - anscheinend gibt es bereits eine Lösung --
-
@homoran Erledigt (heute um 10:55) - läuft nun unter einem "normalen" user. Das "Boiler Skript" lief heute um 6:00 ohne Probleme und es gab einen Eintrag.
Danke!
-
@asgothian Ich brauch (leider) keinen Wecker - ich mache das morgen mal - ob das gelöst ist, weiss ich ja noch nicht. Ich hatte auch schon nach deConz logs gesucht, bin aber bei github auf folgendes gestossen:
"deCONZ doesn't write log files to not pollute the sd-cards in long running setups."
Ich bin halt gespannt, ob das wieder auftaucht und überlege ob ich mir für kurz nach 6:00 ein Check schreibe, der mir meldet, ob wirklich geschaltet wurde.
Ich bin mir unsicher, ob der reboot wirklich notwendig war, auch habe ich ja nun zwei Blockly Skripte wo vorher 2 waren.
Wie gesagt, ich habe mal ein Auge drauf und würde mich noch mal melden.
Danke
-
@ch90045 sagte: unsicher, ob der reboot wirklich notwendig war
Der Neustart von ioBroker (Node.js) hat aufgeräumt.
-
@paul53 Hallo Paul, dann bin ich erst recht skeptisch, ich hatte Ende letzter Woche iob neu gestartet.
-
@ch90045 sagte in 3x Ausführung im Log - schaltet aber gar nicht:
den Nutzer iobroker gibt es nunmal hier nicht
dann läuft bei dir auch kein iobroker.
Dieser Nutzer wird intern bei der Installation von iobroker angelegt.