NEWS
[gelöst] JSON - Werte von arrays ändern ?
-
@djmarc75 sagte: Eindimensional
Also meinst Du ein Array mit vielen Objekten wie gezeigt?
-
@paul53 sagte in JSON - Werte von arrays ändern ?:
Also meinst Du ein Array mit vielen Objekten wie gezeigt?
Ja, falsch ausgedrückt
@mickym sagte in JSON - Werte von arrays ändern ?:
Ich nutze halt JSONATA
Ich setze das jetzt mal so um... momentle
-
@mickym sagte in JSON - Werte von arrays ändern ?:
$.{ "value": value, "text": text, "icon": "1234" & icon & "ABCD", "year": year, "views": views }
Läuft:
musste nur JSONATA anpassen da die Quelldatei andere Werte liefert.
-
@djmarc75 Hat das einen Grund, warum Du das Ergebnis in Quellliste speicherst und nicht gleich direkt als Input verwendest - die Abfrage ist doch eh lokal? Oder mit anderen Worten kann man den "result" der Abfrage nicht gleich in ein Objekt umwandeln?
-
@mickym sagte in [gelöst] JSON - Werte von arrays ändern ?:
Hat das einen Grund
Ist schon wieder raus. Hatte ich nur als Kontrolle drin - anstatt ein DEBUG einzubauen und mir das Log mit 1004 Einträgen zuzuhauen
-
-
@djmarc75 Geht auch ohne split und join, wenn Du den gleichen Ausdruck verwendest.
Dis JSON-Node brauchst und die iobroker-Out Node auch.
Ich gehe auch davon aus, dass Du die von der http-request Node ein Objekt ausgeben lässt.
-
@mickym sagte in [gelöst] JSON - Werte von arrays ändern ?:
wenn Du den gleichen Ausdruck verwendest.
eben nicht, deshalb ja die beiden Nodes:
@mickym sagte in [gelöst] JSON - Werte von arrays ändern ?:
ttp-request Node ein Objekt ausgeben lässt
-
@djmarc75 Lass mal das payload weg
Der Punkt nach der payload also
spaltet bereits das ganze Array in einzelne Objekte auf und da Du quasi schon im Objektkontext bist, darfst Du nicht mehr auf die payload referenzieren. Am Besten schaust Du Dir das in dem JSONATA try Teil an.
Der Punkt ist ein sogenannter Path Operator.
-
@mickym check und passt