NEWS
UNSOLVED Switch-Status wird nicht korrekt übermittelt
-
Moin zusammen,
ich arbeite frisch mit ioBroker und bin daher noch etwas hilflos.
Mein Ziel ist es vom Telegram Bot benachrichtigt zu werden, wenn das Badfenster länger als 10 Minuten offen steht.Verbaut habe ich bereits ein Eve Door&Window, welcher zusätzlich mein Heizungsthermostat steuert - eingebunden sind die Geräte in Homekit.
Da ich aber keine andere Möglichkeit gefunden habe die Geräte im ioBroker aufzunehmen habe ich mittels Homebridge einen Dummyswitch erstellt, welcher über den Window-Sensor gesteuert wird (Fenster auf = Switch an, Fenster zu = Switch aus). Diesen Dummy-Switch habe ich in Alexa eingebunden und über den Alexa 2.0-Adapter in ioBroker aufgenommen.
(Falls jemand an dieser Stelle eine weniger Verbastelte Lösung parat hat, gerne mitteilen!)
Nun habe ich via JavaScript, bzw. Blockly ein Skript erstellt, welches mir durch die Änderungen am Switch-Status einen 10Min-Timer startet, sobald dieser abläuft soll mir der Telegram-Bot eine Nachricht senden:Vom Script, etc. klappt alles ganz gut, jedoch wird keine Änderung im PowerState des Dummy-Switches durchgereicht.
Hat jemand Erfahrungen hierzu gemacht und eine Lösung parat?
Da alle Instanzen funktionieren kann ich mir vorstellen, dass der Status des Switches über das Alexa-Plugin nicht korrekt weitergegeben wird.Bereits im Voraus vielen Dank für Eure Nachrichten!
-
Zu dem eigentlichen Problem kann ich nicht helfen - aber das Script hat viel Optimierungspotenzial (wenn es denn laufen würde):
- Warum zwei Trigger?
- Nimm den Parameter aus dem Trigger anstatt den Wert nochmal zu holen
- Stopp den Timer, wenn das Fenster geschlossen wird (sonst kommt nach 10 Min die Nachricht trotzdem)
- Spar den Vergleich mit "wahr" oder "falsch" sondern arbeite einfach mit einem "falls / sonst"
- ...
Siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=J9j3K0X9vlc
-
@cranixx sagte: Blockly ein Skript erstellt
Immer nur einen Trigger auf den gleichen Datenpunkt verwenden (Ressourcen)!
Wenn das Fenster geschlossen wird, muss der Timeout gestoppt werden, da sonst die Nachricht immer nach 10 Minuten kommt.
Prinzip:Von Alexa habe ich keine Ahnung.
-
@cranixx sagte in Switch-Status wird nicht korrekt übermittelt:
dass der Status des Switches über das Alexa-Plugin nicht korrekt weitergegeben wird.
möglicherweise
Bitte bedenkt das die APIs die der Adapter nutzt die von der Alexa-App sind. Das ist nicht dazu geeignet den Status vieler Geräte in Realtime abzufragen! Weiterhin ein Denkanstoß: Wenn es für die Geräte einen iobroker-Adapter gibt dann nehmt doch besser den anstelle Alexa2. Wenn es noch keinen gibt bitte überlegt Adapter-Requests anzulegen. Am Ende gilt weiterhin: Wer Smart Home devices nicht braucht oder keine aktuellen Werte braucht bitte deaktiviert die Abfrage bzw setzt 0 als "Interval". Damit reduziert Ihr die Gesamt-Anfragen der ioBroker Community.
https://forum.iobroker.net/topic/60369/test-adapter-alexa2-3-23-0?_=1671438725732
-
@cranixx sagte in Switch-Status wird nicht korrekt übermittelt:
dass der Status des Switches über das Alexa-Plugin nicht korrekt weitergegeben wird
Dieser State ist "write-only" und wird nicht durch den Adapter geändert!
ALLE States im Ordner SmartHomeDevices vom AlexaAdapter (und bitte mal die installierte Version posten) sind so und man sollte wenn möglich auch diese Geräte über dementsprechende Adapter in ioBroker integrieren und nicht per SmartHomeDevices - da rennt man schnell wieder in ein Ratelimit seitens Amazon.Homekit kenne ich nicht daher kann ich da wenig helfen aber da die Geräte wohl dort eingebunden sind, dann sind diese ja schon iwie im ioBroker.
-
@cranixx sagte: eingebunden sind die Geräte in Homekit.
Gibt es dafür nicht auch einen Adapter (yahka)?
-
@haus-automatisierung Danke für den Link zum Video, werde ich mir morgen anschauen!
Falls/Sonst habe ich leider nicht zur Auswahl - ist das ein weiteres Plugin? Ich hätte nur "prüfe-falls wahr-falls falsch" -
@paul53 Danke für deine Antwort!
Meinst du so?:
-
@paul53 Meines Wissens ist Yahka in die Andere Richtung, also in ioBroker angelegte Geräte in die Home-App zu integrieren. Yahka ist dann quasi die Bridge, wenn ich es richtig verstanden habe.
-
@djmarc75 Ich habe die v3.23.2 installiert - müsste die aktuelle sein.
Gibt es einen Adapter für Eve-Geräte? Ich habe keinen gefunden. -
@cranixx sagte in Switch-Status wird nicht korrekt übermittelt:
Gibt es einen Adapter für Eve-Geräte?
ich weiss das nicht, hab solche Geräte nicht.
Vll hilft Dir da ein anderer User welcher diese Geräte nutzt weiter.Aber den Kontext bzgl. Alexa konnte ich hoffentlich vermitteln.
Welche Version vom AlexaAdapter hast Du aktuell ? -
@djmarc75 Alexa2.0 V3.23.2
-
@cranixx sagte in Switch-Status wird nicht korrekt übermittelt:
@djmarc75 Alexa2.0 V3.23.2
ah, sorry, hattest u ja schon gepostet...
Und dennoch: einfach mal auf Hilfe von anderen Usern mit EVE-Geräten warten bevor Du da jetzt iwas verbiegst -
-
@cranixx sagte in Switch-Status wird nicht korrekt übermittelt:
Verbaut habe ich bereits ein Eve Door&Window, welcher zusätzlich mein Heizungsthermostat steuert - eingebunden sind die Geräte in Homekit.
-
@cranixx
Geräte ohne eigenen Adapter bekommt man über diesen Weg nach ioBroker und von dort aus nach Homekit:
1.) Gerät in HomeKit einbinden
2.) Gerät wieder aus HomekKit entfernen
3.) Geräte über den "Homekit-Controller" in ioBroker einbinden
4.) Gerät über Yahka wieder nach Homekit bringenIst zumindest insofern weniger verbastelt, als dass es hier keine zusätzliche Homebridge braucht und alles im ioB bleibt.
Ist trotzdem etwas "von hinten durch die Brust ins Auge" - aber wenn's eben keinen Adapter gibt die etwas ressourcensparendere Lösung.