Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Heizungsaktoren ohne Frostschutz?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Heizungsaktoren ohne Frostschutz?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      GiB64 last edited by

      Hi,
      im Schlafzimmer habe ich einen Homematic Aktor HmIP-eTRV-B mit entsprechenden Fensterkontakt. Ich kann nur einstellen das bei "Fenster-auf" 5 Grad eingestellt werden. Wenn ich jetzt bei Minusgraden lüfte komme ich nach ca. 20 Minuten wieder ins Zimmer und stelle fest, dass die Heizung derart heizt das ich den Heizkörper mit der Hand nicht mehr berühren kann. Das soll Frostschutz sein aber das funktioniert in meiner Kombi leider so gar nicht. Die Lösung von Homematic scheint wohl nur eine zusätzliche Bedieneinheit, die die Temperatur nicht direkt unterm Fenster misst. Dafür gebe ich keine 50€ extra aus.... Dann kommt eher wieder die Manuelle Version zum Einsatz. Kennt jemand eine Möglichkeit den HM Aktor zu modden um diesen nicht funktionierenden Frostschutz zu deaktivieren oder einen Aktor einer anderen Marke den ich bei Fenster-auf auch wirklich ausstellen kann und idealer Weise in IOBroker einbinden kann?
      Während ich dies schreibe kommt mir gerade die Idee den Aktor mit Netzteil zu betreiben und bei Fenster-auf das Netzteil stromlos zu machen. Bestimmt nicht sauber aber immer noch besser als der Frostschutz-Mist von Homematic!
      Bitte keine Diskussion wie lange gelüftet werden soll...

      VG GiB

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @GiB64 last edited by paul53

        @gib64 sagte: Dafür gebe ich keine 50€ extra aus....

        Dann nimm den HmIP-STH. Alle anderen Lösungen sind Murks.

        EDIT: Der HmIP-STH funktioniert laut Bedienungsanleitung wohl nicht zusammen mit dem HmIP-eTRV-B?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        417
        Online

        31.9k
        Users

        80.2k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        134
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo