Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. [Gelöst] Frage an die Grafana Experten

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Frage an die Grafana Experten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • draexler
      draexler last edited by draexler

      Hi, bin komplett neu in Grafana.
      Ich nutze die InfluxDB in Verbindung mit Grafana.

      Ich logge vom Plenticore Adapter die Datenpunkte

      
      2022-12-23T07:49:35.466Z	848	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:49:56.259Z	842	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:50:16.843Z	843	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:50:37.780Z	844	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:50:58.527Z	845	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:51:19.210Z	866	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:51:39.715Z	891	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:52:00.588Z	881	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:52:21.256Z	887	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:52:42.123Z	882	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:53:02.688Z	885	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:53:23.718Z	686	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:53:44.525Z	718	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:54:05.349Z	779	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:54:25.937Z	782	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:54:46.639Z	694	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:55:07.454Z	721	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:55:28.302Z	707	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:55:48.846Z	712	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:56:09.813Z	712	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:56:30.779Z	727	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:56:51.605Z	637	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:57:12.461Z	647	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:57:33.189Z	591	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:57:53.860Z	587	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:58:14.551Z	583	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:58:35.396Z	585	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:58:55.986Z	582	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:59:16.655Z	578	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:59:37.526Z	642	true	plenticore.0
      2022-12-23T07:59:58.540Z	1013	true	plenticore.0
      2022-12-23T08:00:19.462Z	1077	true	plenticore.0
      2022-12-23T08:00:40.512Z	983	true	plenticore.0
      2022-12-23T08:01:01.045Z	991	true	plenticore.0
      2022-12-23T08:01:21.672Z	987	true	plenticore.0
      2022-12-23T08:01:42.649Z	2630	true	plenticore.0
      2022-12-23T08:02:03.419Z	2635	true	plenticore.0
      2022-12-23T08:02:24.092Z	2613	true	plenticore.0
      2022-12-23T08:02:44.800Z	2633	true	plenticore.0
      

      Jetzt bekomme ich im Grafana folgende Meldung. Was sie ungefähr bedeutet ist mir klar, aber wie kann ich Abhilfe schaffen? Das Logging reduzieren? Ich spreche ja nicht von hundert Datenpunkten die Sekunde. Die Menge wie im Log zu sehen sollte doch handelbar sein? Wie schon gesagt Grafana ist für mich noch ein bisschen Neuland und Google hilft mir auch nicht so richtig, irgendwas hochdrehen ohne Sinn und Verstand will ich auch nicht, wenn die schon von Memory Problemen schreiben.

      Bildschirm­foto 2022-12-23 um 09.18.27.png

      ? G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @draexler last edited by A Former User

        @draexler

        Hallo,
        zeig doch mal von den Panel wo die Fehler kommen wie und was Du da abfragst.

        Dazu must Du auf das Menü des Panels und dann Edit anklicken

        z.B.:
        466cab5d-ff83-4df3-8127-2529ac3f1b9d-grafik.png

        VG
        Bernd

        P.S.: dann ist natürlich auch noch wichtig um welche Versionen handelt es sich bei InfluxDB und Grafana und nur eine kurze suche bei Google hat mir einige Treffer gebracht bis hin zu einem Problem bei Grafana, ob das jetzt Dein Problem ist kann man mit den wenigen Informationen nicht sagen.

        draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • draexler
          draexler @Guest last edited by

          @dp20eic Hi,

          also das sind die Versionen:

          InfluxDB v2.5.1
          Grafana v9.3.1

          Klar ein paar Treffer hatte ich bei Google auch 😉 Aber nichts womit ich was anfangen konnte... Da bin ich einfach noch zu schwach auf der Brust.

          from(bucket: "iobroker")
            |> range(start: v.timeRangeStart, stop:v.timeRangeStop)
            |> filter(fn: (r) =>
              r._measurement == "alias.0.Global.Messung.Photovoltaik.Hausverbrauch" and
              r._field == "value"
            )
             |> set(key: "_field", value: "Hausverbrauch")
          

          Und das sind die anderen Einstellungen:
          Bildschirm­foto 2022-12-23 um 12.45.24.png

          Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            guergen @draexler last edited by

            @draexler Du musst im Query die Max data points erhöhen

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Marc Berg
              Marc Berg Most Active @draexler last edited by Marc Berg

              @draexler sagte in Frage an die Grafana Experten:

              @dp20eic Hi,

              also das sind die Versionen:

              InfluxDB v2.5.1
              Grafana v9.3.1

              Klar ein paar Treffer hatte ich bei Google auch 😉 Aber nichts womit ich was anfangen konnte... Da bin ich einfach noch zu schwach auf der Brust.

              from(bucket: "iobroker")
                |> range(start: v.timeRangeStart, stop:v.timeRangeStop)
                |> filter(fn: (r) =>
                  r._measurement == "alias.0.Global.Messung.Photovoltaik.Hausverbrauch" and
                  r._field == "value"
                )
                 |> set(key: "_field", value: "Hausverbrauch")
              

              ich würde die Abfrage ergänzen um z.B.:

                |> aggregateWindow(every: 5m, fn: mean)
              

              In diesem Beispiel zeigst Du nur die 5 Minuten Mittelwerte an. Damit musst du keine Messwerte wegwerfen und bist flexibel.

              draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • draexler
                draexler @Marc Berg last edited by

                @marc-berg ok, danke schon mal.
                Und wenn ich eigentlich nur den letzten Wert angezeigt bekommen will?

                Muss ich die „Max data points“ trotzdem erhöhen?

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Marc Berg
                  Marc Berg Most Active last edited by Marc Berg

                  @draexler sagte in Frage an die Grafana Experten:

                  @marc-berg ok, danke schon mal.
                  Und wenn ich eigentlich nur den letzten Wert angezeigt bekommen will?

                  Muss ich die „Max data points“ trotzdem erhöhen?

                  ich kenne jetzt Deine Abfragen nicht und bin auch kein "Experte", aber in diesem Fall würde ich einfach

                  |> last()

                  statt des "aggregate..." einfügen. Dann wird dir ausschließlich ein Wert (der jüngste) ausgegeben. Damit muss du dich nicht mit irgendwelchen Beschränkungen rumschlagen.

                  draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • draexler
                    draexler @Marc Berg last edited by

                    @marc-berg das hat funktioniert. danke ☺️

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @draexler last edited by

                      @draexler sagte in Frage an die Grafana Experten:

                      @marc-berg ok, danke schon mal.
                      Und wenn ich eigentlich nur den letzten Wert angezeigt bekommen will?

                      Muss ich die „Max data points“ trotzdem erhöhen?

                      Sorry Weihnachten und ich muss fürs Essen sorgen 🙂
                      Wenn das nur der Letzte Wert sein soll, dann nicht dann must Du nur, wie @Marc-Berg schon sagte dein aggregate gegen

                        |> yield(name: "last")
                      

                      ersetzen.

                      Ich klicke mir die Abfrage immer erst in der influxDb UI zusammen und kopiere mir dann die Abfrage in mein Panel.

                      Z.B.:
                      b0618f66-4824-410f-aedb-174a0fac8e24-grafik.png

                      Allen noch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

                      VG
                      Bernd

                      draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • draexler
                        draexler @Guest last edited by

                        Vielleicht noch eine kleine Frage:
                        Ich protokoliere mein PV Anlage.
                        Bekomme also sekündlich, minütlich usw. Daten geschrieben.

                        Jetzt sieht der Graph natürlich "überfüllt" aus.
                        Kann man das irgendwie glätten? Also den Mittelwert der Daten pro Minute oder alle fünf Minuten?

                        Im www finde ich irgendwie nichts oder ich bin zu blöd das zu verstehen.

                        So siehe eine Query aktuell aus... Was müsste man ergänzen?

                        from(bucket: "iobroker")
                          |> range(start: v.timeRangeStart, stop:v.timeRangeStop)
                          |> filter(fn: (r) =>
                            r._measurement == "alias.0.Global.Messung.Photovoltaik.Hausverbrauch" and
                            r._field == "value"
                          )
                           |> set(key: "_field", value: "Hausverbrauch")
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Marc Berg
                          Marc Berg Most Active last edited by

                          @draexler sagte in Frage an die Grafana Experten:

                          Vielleicht noch eine kleine Frage:
                          Ich protokoliere mein PV Anlage.
                          Bekomme also sekündlich, minütlich usw. Daten geschrieben.

                          Jetzt sieht der Graph natürlich "überfüllt" aus.
                          Kann man das irgendwie glätten? Also den Mittelwert der Daten pro Minute oder alle fünf Minuten?

                          Im www finde ich irgendwie nichts oder ich bin zu blöd das zu verstehen.

                          So siehe eine Query aktuell aus... Was müsste man ergänzen?

                          Die Frage wurde doch schon mal beantwortet:
                          https://forum.iobroker.net/post/915247

                          draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • draexler
                            draexler @Marc Berg last edited by

                            @marc-berg .... Stimmt, dreimal durchgescrollt und nicht gesehen.
                            Danke dir.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            415
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.3k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            12
                            777
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo