NEWS
Skripte werden häufig nicht gespeichert (Blockly)
-
Moin zusammen, und einen guten Rutsch!
Heute ärgern mich mal wieder die Skripte,
ich erstelle ein neues, kopiere eine Vorlage ein und ändere diese.
Entweder ist das neue Skript komplett leer, oder wenn die Vorlage drin war und ich die Werte angepasst habe, sind nachher die Änderungen nicht gespeichert worden.
Ja, ich habe auf "Speichern" geklickt, teilweise mit leicht geänderten Werten sogar mehrfach.Aus irgendeinem Grund speichert er die Anpassungen in den Skripten meist nicht....
Habe nun schon mehrfach wegen dieser Probleme aufgehört dort etwas zu machen, denn wenn es eh nicht gespeichert wird...
Hätte jemand einen Tipp, wo und wie ich nachsehen könnte, woran dies liegen könnte?
Besten Dank!
-
Wenn du Datenpunkt auswählst musst du warten bis der Name vom Datenpunkt angezeigt wird. Habe auch das Problem und daher kann ich dein Problem bestätigen.
Also, immer warten und dann erst speichern. Cron Stunden Intervall funktioniert auch nicht...Wechselt nach dem Speichern auf Minute... -
@gismoh dann such mal nach einem/mehreren Skripten welche Dir da Dein System zuballern... weil - das nix normal !
-
besten Dank euch beiden.
Das mit dem Warten grenzt echt schon an Geduld, da ich teilweise schon länger warte, aber meist das selbe Ergebnis.Kann ich irgendwo erkennen, welche/s Skript evt. "reinballert"?
-
@gismoh
Ich habe das auch beobachten können. Anpassungen gemacht. Gespeichert. Gewundert, denn es ging nicht. Geschaut. Wieder gewundert, denn die Anpassungen wurden nicht übernommen.
Ich mache das jetzt sehr vorsichtig: Nicht zu viele Skripte auf einmal offen. Beim Speichern siehst Du oben im Label ein rotes Quadrat. Warten, bis das nach dem Speichern verschwindet. Erst dann wechseln. -
Habe nun einige Skripte ausgeschaltet, aber wirklich gut ist es dadurch auch nicht geworden.
Wäre schön, wenn man erkennen könnte, was den IOBroker evtl. ausbremst.
Habe auch generell Verzögerungen beim Ausführen von "Befehlen/Ausgaben" vom SmartHome.Welches aber bei mir zumindest bei der Bearbeitung und Speichern von Skripten geholfen hat, ist es einen anderen Browser zu nehmen, bei mir war der Chrome bislang nicht in Verwendung, also quasi "Jungfreulich".
Damit klappt es schon wesentlich besser. -
@gismoh
Auf welcher Hardware läuft Dein ioBroker?
Vor allem: Wie viel Speicher hat die Kiste und wie viele Instanzen laufen da?
Hast Du Scripte im Bereich "global" laufen?https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
-
@codierknecht
Vielen Dank für deine Nachfrage.Habe den
Raspberry Pi 4 Model B mit 8GB.Aktuell laufen 22 Instanzen, ca. 10 hatte ich bereits gestoppt.
Habe den IOBroker und das Betriebssystem vom Pi ansich am Wochenende geupdatet.
Meinst du mit "Global" den Ordner "Common" bei den Scripten?
Wenn ja, dort ist kein Script drin, sondern sind alle in andere Ordner enthalten, welche vermutlich in der selben Ordnerebene liegen wie der "Common".Nachtrag:
Falls es irgendetwas Aussagt:
Der Wert vom "system.host.raspberry.cpu" liegt durchschnittlich bei ca. einem Wert von 45. -
@gismoh
OK, die Hardware ist jedenfalls potent genugIch meine den Ordner "global", der auf der gleichen Ebene liegt wie "common".
Sieht man nur im Experten-Modus.
-
@gismoh sagte in Skripte werden häufig nicht gespeichert (Blockly):
Der Wert vom "system.host.raspberry.cpu" liegt durchschnittlich bei ca. einem Wert von 45.
Klingt etwas hoch.
Mein ioBroker läuft als Container auf dem NAS. Zusammen mit 5 weiteren Containern und jeder Menge anderem Zeug. Der kommt nur selten mal über 10%. -
@codierknecht
Merci, gefunden
In diesem Ordner war nur ein leerer Ordner drin, den hatte ich mal falsch angelegt, dieser wurde gerade von mir gelöscht.
Edit:
Der "Common" ist bei mir auch leer.
Erwähne es, weil scheinbar bei Dir deine Skripte dort drin liegen. -
@codierknecht
Meiner läuft auch unter Docker,
hatte damals mal eine youtube Anleitung, danach habe ich es mithilfe eines Bekannten welcher Programmierer ist eingerichtet. Es kennt sich zwar nicht mit diesem System selber aus, kannte auch kein Docker, aber kam wohl zurecht.
Bis vor wenigen Wochen lief es auch noch zufriedenstellend,
aber nun ist es ziemlich langsam geworden, gemerkt bei den Skripten und eben auch bei der Auslösung von z.B. Bewegungsmeldern. -
@codierknecht
Also, meinst du, das meine Probleme daher rühren, das die CPU mit ca. 40% zu viel ausgelastet ist. Woran könnte dies liegen? -
@gismoh sagte in Skripte werden häufig nicht gespeichert (Blockly):
Woran könnte dies liegen?
Versuch mal auf dem Raspi rauszukriegen, wer da am meisten CPU-Last prodiziert
ps aux --sort -%cpu
Sonst müssen da die Linux-Spezis ran.
-
@codierknecht
Dies liefert das Ergebnis,
was normal ist, oder nicht, kann ich schwer einschätzen.
-
@gismoh sagte in Skripte werden häufig nicht gespeichert (Blockly):
Dies liefert das Ergebnis,
da fehlen die Kopfzeilen.
-
@homoran
du meinst nicht "User" "PID" "%CPU" ?
das sind die Kopfzeilen, welche mir angezeigt werden. -
@gismoh sagte in Skripte werden häufig nicht gespeichert (Blockly):
@homoran
du meinst nicht "User" "PID" "%CPU" ?
das sind die Kopfzeilen, welche mir angezeigt werden.Doch!
...und mem, und load average... und swap......EDIT!
Sorry, das kommt beitop
-
@homoran
"%MEM" usw. ist doch auch im Screen?
average, swap habe ich dort allerdings nicht.Edit: Weis leider nicht wie ich den Befehl mit "TOP" eingeben muss.
-
@gismoh siehe edit, sorry!
am handy sind Screenshots kaum lesbar. deswegen so etwas immer als Text in code-tags und due Eingabezeile mitliefern