NEWS
Pi oder PC für Netzplatte?
-
Wie wäre Dein Vorschlag in der 100-150€ Klasse?
Würdest Du einem Fujisu Esprimo (refurbished) mit 8GB und wake-up-lan den Vorzug geben anstelle irgendwelchen pi Experimenten?
-
Link?
-
-
@chris-1 said in Pi oder PC für Netzplatte?:
Du hast letztlich meine gedanken Probleme recht gut umschrieben!
@chris-1 said in Pi oder PC für Netzplatte?:
Wie wäre Dein Vorschlag in der 100-150€ Klasse?
Also nach meinem Verständnis hast Du Dein Problem/ Anforderung nach wie vor nicht spezifiziert. Meine PostgreSQL Datenbank läuft mit 64GB RAM, Ryzen 5900X und zu viel ist das nicht.
Datenbank braucht CPU, RAM und Platte. Hängt auch ein wenig von der Applikation und Datenaufkommen (und wo die Sachen aufbereitet werden). Daher wäre es schon nicht schlecht etwas mehr zu verraten
-
@chris-1
Puh
Der Prozessor ist für das was du vorhast halt schon ganz am unteren Ende
Nur 2 Kerne mit je 2 Threads
Da darfst du keine Wunder erwarten
Dauert halt dann länger -
@obitobi
64gb und ne ryzen 9 für eine Datenbank im privaten Umfeld?
Führst du für jedes Familienmitglied einen digitalen Zwilling mit?
Aber gut kann man ja alles machenIch hab nen nuc 6cayh mit 16gb RAM
Da ist ein Intel celeron drin mit 4 Kernen je 4 Threads. Also auch kein leistungswunder
Da laufen 17 docker Container drauf.
Ua auch MySQL, iobroker mit redis
Das reicht hier von der zugriffsgeschwindigkeit locker aus und verbrät im Durchschnitt 10-15watt -
Die Kiste soll nicht jeden Tag laufen, sondern nur, wenn ich postgres/-GIS brauche.
Da ich nicht jeden Tag GIS Berechnunbgen starte (QGIS/GRASS), würde das Teil nur ab und an laufen,
dann aber mit viel Festplattenzugriff.
Dabei würde es letztlich nur um die Daten (Platte/Datenbank) gehen, da die eigentlichen Berechnungen auf dem PC erfolgen.Nur so zur einordnung
-
@chris-1
Tja das sind die geforderten Anforderungen
Dann würd ich lieber in den Rechner selbst eine ssd einbauen. Das ist günstiger und schneller wie über eine nas, die eigentlich auch noch ein DB Server sein soll
Von dem fujitsu Teil würd ich dir dann wirklich abratenHier mal ein Post von 2015 zur geodatenverarbeitung
https://www.postgresql.org/message-id/54DBE7F2.4010202@ase-research.orgDu weißt du schreibst hier in einem iobroker forum.
Bei Fragen wird erstmal der iobroker Kontext vorausgesetzt
Das ist ja was ganz anderes
Kennst du Kuh Elsa?
https://youtu.be/lI1C_q8QOVU -
@oliverio said in Pi oder PC für Netzplatte?:
64gb und ne ryzen 9 für eine Datenbank im privaten Umfeld?
Da läuft meine Bildverwaltung und wenn ich aus einem Fototrip nach Hause komme mit ~10000 Bildern...... will ich nicht Tage warten die die Vorschauen usw. erstellt sind
Da läuft die ioBroker Datenbank so nebenbei.@oliverio said in Pi oder PC für Netzplatte?:
Das ist günstiger und schneller wie über eine nas, die eigentlich auch noch ein DB Server sein soll
Jupp
-
@oliverio sagte in Pi oder PC für Netzplatte?:
Kennst du Kuh Elsa?
die ist tot!
passt!@oliverio sagte in Pi oder PC für Netzplatte?:
Du weißt du schreibst hier in einem iobroker forum.
ich hab es schon verschoben, nachdem ich das irgendwann feststellte, dass Elsa tot ist
-
-
Habe übrigens zwischenzeitlich erfolgreich Samba auf dem Banana Pi M5 installiert
Steht noch nicht in der fstab, aber mount funktioniert einwandfrei.