NEWS
Frage(n) zum ZigBee Adapter (Bedienung/Features)
-
Moin, ich fange gerade an so einiges aus meiner deCONZ/ConBee II Umgebung nach ioBroker ZigBeeAdapter/CC26xx zu migrieren.
Spontan 1-3 Fragen zum Adapter, bzw. ob es dazu ggf. irgendwo ein ausführliches Manual gibt?- Kann ich der Netzwerk-Karte beibringen, die Devices dauerhaft da zu belassen wo ich sie hinschiebe?
- Wie kann ich Devices, welche ich mit 'Shift-Klick', zumindest temporär, irgendwo fixiert habe, dann dort wieder lösen?
- Gibt es anstelle der Device-Kachelübersicht evtl. auch eine (sortierbare) Device Tabellen-View, welche dann bei vielen Devices evtl. etwas übersichtlicher ist?
Ich bin gespannt
-
Tja, scheint nichts zu geben, oder?
-
Die Karte ist nur bunter Puderzucker, da kannst du genau gar nichts verlässlich draus ablesen.
-
ohne hier jetzt eine Diskussion anfangen zu wollen... der zigbee2mqtt Adapter (bzw das darunterliegende zigbee2mqtt, was separat installiert werden muss) hat so eine tabellarische Ansicht mit Sortierfunktion. Die Karte ist auch dort flüchtig.
Ob zigbee Adapter oder zigbee2mqtt ist Ansichtssache. Beide benutzen den gleichen Unterbau. Dazu findest Du hier irgendwo auch eine Diskussion. -
@ostfrieseunterwegs @Thomas-Braun
Danke Euch!
Mein Punkte von oben spiegelten tatsächlich auch erst einmal einen ersten Eindruck, bzw. zugehörigen Fragen, welche sicher auch durch meinen Umgang mit Phoscon und deCONZ geprägt sind.
An die Oberfläche habe ich mich nun etwas gewöhnt und da alle meine Devices ohnehin strukturierte Namen bekommen, findet man sie in der Übersicht dann auch schnell wieder. Am Ende auch durch die Nutzung der Standorte/Räume, bzw. über die Aufzählungs-Zuordnung.Darüber hinaus empfinde ich aber eben generell die Doku und die Features des Adapters etwas 'dünn'. Soll wirklich keine Kritik sein, aber wenn man ein größeres ZigBee Mesh hat, wird's halt ansonsten schnell unübersichtlich.
Ok, ich werde das erstmal so nehmen wie es ist und überlegen, dann ggf. etwas strukturierter Requests auf GitHub aufzumachen.
@Thomas-Braun der Puderzucker ist gut , ... sieht man daran, dass ein Device das dort angeblich im 'OFF' schwebt, also ohne Connnect, trotzdem ganz normal funktioniert. -
@pedder007 sagte in Frage(n) zum ZigBee Adapter (Bedienung/Features):
Ok, ich werde das erstmal so nehmen wie es ist und überlegen, dann ggf. etwas strukturierter Requests auf GitHub aufzumachen.
@Thomas-Braun der Puderzucker ist gut , ... sieht man daran, dass ein Device das dort angeblich im 'OFF' schwebt, also ohne Connnect, trotzdem ganz normal funktioniert.Ich empfehle Dir mal die Posts zur Netzwerkkarte im Form durchzulesen. Die Karte ist nur eine Momentaufnahme. Sie kann nur anzeigen was die Router über angeschlossene Devices melden. Nicht alle tun das. Daher gibt es durchaus Geräte die lt Karte keine Verbindung haben, deren Nachrichten aber trotzdem beim Koordinator ankommen.
A.
Nachtrag: Sowohl bei der Sortierung der Kacheln als auch bei Anpassungen an der Netzwerkkarte wirst du im Zweifelsfall selber Hand anlegen müssen - beides hat aktuell für die Zigbee Entwickler (mich eingeschlossen) keine Priorität.
-
Hi @asgothian und danke für die Zusatzinfos
Bzgl. der Prio verstehe ich gut, bei der Schwemme von ständig neuen Devices hat der Punkt sicher mehr Prio ;-), wovon ja auch am Ende alle mehr profitieren.
Ich suche dann auch nochmal nach 'Netzwerkkarte', was ich bisher so noch nicht (als Such-Terminus) probiert hatte.Grüße