NEWS
UNSOLVED ZWave Allgemeine Fragen zu FIBARO-Geräten
-
System-Informationen:
Betriebssystem: linux
Architektur: x64
CPUs: 4
Geschwindigkeit: 2195 MHz
Modell: AMD Opteron 22xx (Gen 2 Class Opteron)
RAM: 3.8 GB
Node.js: v18.7.0
NPM: 8.18.0
Controller: 6.3.5
ZWave-Adapterversion: 3.0.3Hallo in's Forum!
Ich habe zwei allgemeine Fragen zu FIBARO-Geräten:
- Wie kann ich den Zähler für den Energieverbrauch bei Geräten mit Energiemessfunktion per Software zurücksetzen, OHNE diese dafür auszubauen/abssteckern zu müssen und dann den Energieverbrauchszähler über die B-Taste zurückzusetzen? Ich habe herausgefunden, dass die FIBARO-Geräte mit Energiemessfunktion Datenpunkte mit den Namen "reset", "reset_001" und/oder "reset_002" besitzen und es sich hier um "Switche" handelt. Wenn ich diese Datenpunkte "anschalte" (auf "true" setze), werden die Energieverbrauchszähler jedoch nicht gelöscht. Dabei ist es egal, ob ich diese Datenpunkte mit/ohne Attribut "bestätigt" setze.
- Wie kann ich Werte in die Konfigurationsdatenpunkte schreiben? Wenn ich versuche, diese Datenpunkte zu beschreiben, werden sie entweder in ROT (Wert ohne das Attribut "bestätigt" gesetzt) oder in SCHWARZ (Wert mit dem Attribut "bestätigt" gesetzt) dargestellt. Eine Farbänderung (beispielsweise auf GRÜN/GELB bei einer Aktualisierung wie bei den anderen Werten) passiert jedoch nicht. Wie kann ich diese Datenpunkte so beschreiben, dass sie auch aktualisiert werden?
-
@KlausStoertebeker als erstes solltest du den experten modus im admin abschalten ..
- ja das geht .. und zwar genu so wie du es beschrieben hast..
- die Datenpunkte werden genau so auch geändert..und Direkt übertragen.. ausser Batteriebetriebene Geräte..die musst du aufwecken manuel
-
@arteck Danke für die schnelle Antwort. Ich gehe davon aus, dass das dann so ist.
Aber ich habe gerade ein ganz anderes Problem, welches bestimmt mit meinen Fragen zusammenhängt:
Alle Stati der FIBARO-Geräte, die permanent mit Strom versorgt werden (die Zwischenstecker und Unterputzschalter) sind UNBEKANNT (Datenpunkt "status": unknown) und die Geräte sind NICHT bereit zur Nutzung (Datenpunkt "ready": false).
Deshalb werden meine neu gesetzten Werte vermutlich auch nicht an die Geräte übermittelt.
Was kann man tun, um den Status/die Nutzbarkeit zu ändern? WICHTIG: Das muss über Fernwartung funktionieren, weil ich aktuell nicht zu Hause bin und daher keine Hardwareknöpfe drücken kann... -
-
@arteck Wie Sie sehen können, sind meine Zwischenstecker und Unterputzschalter offenbar keine Verbindung zum Kontroller:
Ich habe auch schon folgendes versucht:-
Z-Wave-Controller neu gestartet - kein Erfolg
-
Z-Wave-Controller virtuell entfernt und wieder virtuell angeschlossen (System läuft auf einer virtuellen Maschine auf einem NAS) - kein Erfolg
-
Gesamtsystem neu gestartet - kein Erfolg
-
Geräte neu interviewt - kein Erfolg (hier mal das Log vom Interview mit Node 004)
Ich bin echt ratlos...
-
-
@klausstoertebeker welche adapter version ??
und zeigmal das log nach adapter start -
@arteck Mein Adapter hat die Version 3.0.3
Und das Log (Stufe "debug") ist nach dem Start des Adapters sehr übersichtlich:
(Die Interviews der Nodes 004 und 021 kommen immer wieder, obwohl ich die nur einmal angefordert habe...) -
@klausstoertebeker
3.0.4 ist verfügbarund du scheinst ein Netz problem zu haben
da manche Geräte antworten manche nicht..
versuchmal mit
dauert aber relativ lange
ansonsten LOG her
-
@arteck Danke. Dann werde ich versuchen, das Netz zu heilen.
Aber in meiner Adapterübersicht wird nach einer Abfrage von Updates keine Version 3.0.4 angezeigt. Es wird trotzdem die Version 3.0.3 angezeigt. Oder liegt diese Version im Beta-Kanal? -
@klausstoertebeker jao die liegt auf GIT