NEWS
Erfahrungen Mähroboter + Bewässerung + IO Broker
-
Hallo zusammen,
im anstehenden Frühjahr will ich meinen Garten kompett sanieren und dabei auch einen Mähroboter anschaffen. Generell möchte ich den auch über IO-Broker steuern und in die Vis einbinden.
Von der Fläche sind ca. 850m² zu mähen. DIese würde ich gerne in ca. 5 Bereiche einteilen und der Mäher soll jeden Tag einen Bereich mähen.
Habe schon ein bisschen rumgeschaut in diversen Foren und bin dabei auf die Landroid Mähroboter gestossen. DIese scheinen ein gutes Preis-/Leistungsverhältniss zu bieten und ich habe auch schon einige Visualisierungen gefunden.
Im Zuge des Umbau soll auf jeden Fall auch eine Bewässerungsanlage zur automatischen Bewässerung integriert werden. Es sit bereits eine 10000l Wasserzisterne vorhanden und da ich auch Homematic IP und wired im Einsatz habe war meine Idee dies auch zur Bewässerung zu nutzen.
Zur Regenerkennung und für die Wetterdaten habe ich eine Netatmo Wetterstation.
Da ich mich noch in der Planungsphase befinde bin ich aber noch offen für alles.
Welche Hardware verwendet ihr denn so und wie steuert ihr diese?
Was ist zum Beispiel wenn es regnet und ihr das Mähen auslasst? Wird das dann nachgeholt oder erst im nächsten Zyklus wieder gemäht?
Wäre es evtl. doch besser immer die ganze Fläche zu mähen und bei Regen das ganze eben auf später zu verschieben?Und wie macht ihr das mit der Beregnungssteuerung? Meine Idee wäre Homematic und 230V Magnetventile. Habt ihr dazu Erfahrungen oder bessere Vorschläge?
Verwendet ihr Feuchtigkeitssensoren oder irgendwelche Berechnungen in Abhängigkeit von Regen und Temperatur?Bin generell für alle Tips und Anregungen dankbar.