Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Welche hardware für iobroker

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welche hardware für iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      badplay last edited by

      hey ich würde gerne wissen welche hardware günstig und vom strom verbrauch gut ist für iobroker

      zur zeit nutze ich einige monate rpi nun einen rpi3 läuft gut aber von den freien 400m hab ich nun nur noch 60 frei. ich denke das diese auch bald dann ausgenutzt sind.

      meine frage wäre also was für eine hardware man nutzen sollte.

      Folgendes steuer ich und nutze ich:

      Scene Adapter

      Cloud

      Javascript

      VIS und WEB

      Harmony

      ich möchte demnächst meinen pc irgendwie steuern und auch meine infrarotsteckdosen.

      ich hab mich wohl verschätzt wie viel ram man braucht. würde mich freuen wenn ihr eine günstige alternative habt

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Meistertr
        Meistertr Developer last edited by

        Also ich hab den odroid c2 und kann ihn empfehlen. 2gb ram und echt fix der kleine vom Strom ist er vgl mit rpi3. Auf der IoBroker Website ist auch eine installationsanleirung verlinkt.

        Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MathiasJ
          MathiasJ last edited by

          Ich habe eine Intel i3 Barbone-PC und bin zufrieden damit.

          !!!Wichtig!!!

          iobroker lässt sich nur über Ubuntu 16.4 installieren!

          Gut, ich visualisiere die CCU2, überwache über mysensors den Strom- und Wasserverbrauch,

          meine Saugi ist auch schon drin, und natürlich auch freepbx.

          Als Client habe ich mir einen günstigen Tablet-PC mit Android mit 9.6" Display an die Wand "genagelt".

          Durch meinen neuen 3D-Drucker kann ich mir vielleicht endlich eine Wandhalterung drucken und diesen dann direkt in der Wand einbauen.

          Gruß,

          Mathias

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @MathiasJ:

            !!!Wichtig!!!

            iobroker lässt sich nur über Ubuntu 16.4 installieren! `
            Wieso das denn?

            bei mir läuft ioBroker

            • auf einem NUC5PPYH mit debian Stretch

            • auf einem Pine 64 mit Armbian

            • auf zwei Tinkerboard mit Tinker OS (Linaro)

            • auf einem OrangePi plus 2e mit Armbian

            Übrigens ist der OPi plus2e einer meiner Favoriten für Einsteiger, leider nur in China oder über Banggood zu bekommen.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              leo013 last edited by

              Ich kann Rainer nur bestätigen,

              der Orange Pi funktioniert deutlich besser als der Raspi 3.

              Und er ist nicht nur für Anfänger geeignet, die Performance des OPi lässt auch Fortgeschrittenen

              ausreichend Luft.

              Läuft hier mittlerweile als Hauptinstanz mit zusätzlich einer M-Sata 32GB-Platte ohen jegliche Abstürze.

              Gruß

              Wolfgang

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MathiasJ
                MathiasJ last edited by

                Sorry Ubuntu Version 16.4 meinte ich.

                Auf neuere Versionen lässt sich iobroker definitiv nicht installieren.

                Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Warum denn nicht? Was genau sind die Probleme?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MathiasJ
                    MathiasJ last edited by

                    Node ließ sich nicht beim 16.10 installieren. Danach ging ich zurück auf 16.04 und hatte meine Ruhe

                    Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Hast du den Symlink gestezt?

                      @[url=http://www.iobroker.net/?page_id=5106⟨=de#Installation_Nodejs:

                      ~~Doku"]~~Nach der Installation muss das Kommando „node -v“ die Version von node.js zurückgeben. Falls es nicht passiert, dann sollte noch ein Alias erzeugt werden:

                      sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node `

                      Das war bei mir bei früheren Installationen unter Ubuntu immer ein Problem.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Hast du es so gemacht? https://nodesource.com/blog/installing- … al-ubuntu/

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MathiasJ
                          MathiasJ last edited by

                          Ich habe es nach Anleitung hier installiert.

                          Nein, Deinen Link kenne ich nicht.

                          Bei der Version 16.04. hat die Installation laut der Anleitung hier geklappt.

                          Ich werde jetzt nicht eine neue Version installieren denn "never change a running system".

                          Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            Meinte nur das es an sich in alles versionen von ubuntu tun sollte. Auch mit der 17.04 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              sveni_lee last edited by

                              Ich habe auch grad ein Problem ioBroker auf einem Ubuntu headless Server 16.04 zu istallieren.

                              svenilee@Gotham-City:~$ node -v
                              v4.8.3
                              svenilee@Gotham-City:~$
                              
                              

                              die Installation von node.js scheint mit der Anleitung hier http://www.iobroker.net/?page_id=5634&lang=de geklappt zu haben.

                              leider bekomme ich bei der installation von iobrokeer eine Fehlermeldung

                              svenilee@Gotham-City:/opt/iobroker$ sudo npm install iobroker --unsafe-perm
                              -
                              > iobroker@1.0.0 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker
                              > node lib/setup.js
                              
                              npm install iobroker.discovery --production --prefix /opt/iobroker
                              In file included from ../src/dns_sd.cpp:1:0:
                              ../src/mdns.hpp:32:20: fatal error: dns_sd.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                              compilation terminated.
                              make: *** [Release/obj.target/dns_sd_bindings/src/dns_sd.o] Fehler 1
                              gyp ERR! build error
                              gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                              gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:276:23)
                              gyp ERR! stack     at emitTwo (events.js:87:13)
                              gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:172:7)
                              gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:211:12)
                              gyp ERR! System Linux 4.4.0-78-generic
                              gyp ERR! command "/usr/bin/nodejs" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                              gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery/node_modules/mdns
                              gyp ERR! node -v v4.8.3
                              gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0
                              gyp ERR! not ok
                              npm WARN optional dep failed, continuing mdns@2.3.3
                              npm install iobroker.admin --production --prefix /opt/iobroker
                              npm install iobroker.js-controller --production --prefix /opt/iobroker
                              Write "./iobroker start" to start the ioBroker
                              insserv: warning: script 'K01xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
                              insserv: warning: script 'xvfb.sh' missing LSB tags and overrides
                              initctl: Verbindung zu Upstart nicht möglich: Failed to connect to socket /com/ubuntu/upstart: Verbindungsaufbau abgelehnt
                              The script you are attempting to invoke has been converted to an Upstart
                              job, but lsb-header is not supported for Upstart jobs.
                              insserv: warning: script 'screen-cleanup' missing LSB tags and overrides
                              insserv: Default-Start undefined, assuming empty start runlevel(s) for script `screen-cleanup'
                              insserv: Default-Stop  undefined, assuming empty stop  runlevel(s) for script `screen-cleanup'
                              /usr/bin/env: »node\r“: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                              Auto-start was enabled. Write "update-rc.d -f iobroker.sh remove" to disable auto-start
                              iobroker is started. Go to "http://ip-addr:8081" to open the admin UI.
                              iobroker@1.0.0 node_modules/iobroker
                              └── yargs@7.1.0 (get-caller-file@1.0.2, decamelize@1.2.0, y18n@3.2.1, camelcase@3.0.0, which-module@1.0.0, set-blocking@2.0.0, yargs-parser@5.0.0, require-main-filename@1.0.1, require-directory@2.1.1, os-locale@1.4.0, cliui@3.2.0, string-width@1.0.2, read-pkg-up@1.0.1)
                              svenilee@Gotham-City:/opt/iobroker$
                              
                              

                              ein erneuter Versuch versuch endet dann so:

                              svenilee@Gotham-City:/opt/iobroker$ sudo npm install iobroker --unsafe-perm
                              [sudo] Passwort für svenilee:
                              npm WARN install Refusing to install iobroker as a dependency of itself
                              svenilee@Gotham-City:/opt/iobroker$
                              
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                Das erste mal hat geklappt!! Ja es gab einen fehler bei einer optionalen library, aber hat geklappt. Ließ mal genau … optimal dept failed, continuing ...

                                Ich würde nur schauen ob der Autostart tut und ggf. das fixen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  sveni_lee last edited by

                                  stimmt… wer lesen kann ist klar im Vorteil... 😉

                                  ich hab's mal manuel gestartet.

                                  svenilee@Gotham-City:/opt/iobroker$ ./iobroker start
                                  Starting iobroker controller daemon...
                                  iobroker controller daemon started. PID: 17379
                                  
                                  

                                  der Deamon läuft also… aber ich komme noch nicht drauf auf Port 8081

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    dann versuch es mal mit

                                    cd /opt/iobroker
                                    sudo iobroker start admin
                                    

                                    Und sonst bitte Fehlermeldungen (aus der Konsole oder der Browserkonsole (F12) posten

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      sveni_lee last edited by

                                      ich bekomme keine Fehlermeldung…

                                      svenilee@Gotham-City:/opt/iobroker$ sudo iobroker start admin
                                      

                                      wird ausgeführt…

                                      svenilee@Gotham-City:/opt/iobroker$ sudo iobroker status
                                      ioBroker is not running
                                      
                                      

                                      im Browser bekomme ich nur "Fehler: Verbindung fehlgeschlagen"

                                      EDIT:

                                      Funktioniert jetzt… ein nochmaliger Neustart hat das Problem scheinbar behoben.

                                      DANKE

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      766
                                      Online

                                      32.0k
                                      Users

                                      80.4k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      7
                                      17
                                      1437
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo