NEWS
Grafana - letzter Wert von Zigbee Sensor
-
Hallo Zusammen und ein frohes neues Jahr von meiner Seite
,
ich habe zwar schon viel gesucht und auch das ein oder andere ausprobiert, jedoch für mich noch nicht die richtige Lösung gefunden. Ich habe seit ein paar Tagen ein paar Sonoff Zigbee Temperatursensoren laufen und habe mir die in Grafana mit eingebunden. Jetzt habe ich gelernt, das die Zigbee Sensoren nur unregelmäßig senden, d.h. von meinen beiden Sensoren kommen teilweise nur alle 20-30 min neue Werte, bzw. je nachdem wie die Verbindung ist, auch mal Stundenlang überhaupt keine.
Jetzt passiert es aber, das in Grafana plötzlich "No data" steht. Wenn ich den Zeitraum jetzt größer einstelle, dann sehe ich wieder Werte
Ich habe im Query unter Select schon auf "last" gestellt und bei fill auf "previous". Ich habe auch schon verschiedene Kombinationen ausprobiert, ohne immer genau zu wissen, was da eigentlich hinter steckt. Aber nach meinem Verständnis müsste doch der letzte, in InfluxDB gespeicherte Wert, hier angezeigt werden, oder habe ich hier ein Verständnissproblem??
Es wäre Klasse wenn Ihr mich bei meinem Problem unterstützen könntet
Vielen Dank und schöne Grüße
-
@noidea prinzipiell sind das die Einstellungen WIE Du die DP jeweils loggst.
Da scheint z.B. NICHT "trotzdem gleiche Werte" berücksichtigt zu sein.
Aber das ganze ist eher OffTopic zu behandeln da Grafana nix mit iob am Hut hat. -
@djmarc75 Danke für den Hinweis. Ich bin noch nicht ganz so tief drin in dem ganzen Thema.
Ich habe das zum Testen jetzt mal einfach auf 10 Sekunden gestellt, bedeutet das dann, das zumindest die letzten Werte innerhalb dieser 10 Sekunden aufgenommen werden und dann als Wert zur Verfügung stehen? -
@noidea zeig mal nen Screenshot davon bitte.
-
@djmarc75 sagte in Grafana - letzter Wert von Zigbee Sensor:
Da scheint z.B. NICHT "trotzdem gleiche Werte" berücksichtigt zu sein.
Ich verstehe nicht, warum man hier sinnlos die DB mit redundanten Daten zumüllen sollte. @noidea geht es doch offensichtlich darum, den letzten erfassten Wert anzuzeigen. Wäre es nicht eleganter, als Zeitraum z.B. die letzten 24h zu wählen und dann den letzten Wert "last()" anzuzeigen? Oder übersehe ich da was?
-
@marc-berg sagte in Grafana - letzter Wert von Zigbee Sensor:
Ich verstehe nicht, warum man hier sinnlos die DB mit redundanten Daten zumüllen sollte.
Wenn es vll um die Anzeige in Grafana geht dann macht das schon ein klein wenig Sinn... aber das sieht ja jeder anders.
-
@marc-berg sagte in Grafana - letzter Wert von Zigbee Sensor:
Wäre es nicht eleganter, als Zeitraum z.B. die letzten 24h zu wählen und dann den letzten Wert "last()" anzuzeigen? Oder übersehe ich da was?Das ist natürlich mein langfristiges Ziel. Ich versuche nur zu Verstehen, wie ich es umsetzen muss, wenn ich z.B. nur die letzten 15 Minuten im Detail angucken möchte. Und ich bin ganz bei dir: Ich versuche so wenig Datenmüll wie möglich zu verursachen. Speziell bei Temperatur und Luftfeuchte brauche keine hochaufgelösten Daten, anders z.B. als bei meiner Solaranlage.
Ich habe dazu aber eine kurze Frage: Wie kann ich es einstellen, das im Dashboard die Einstellung "Last 24h" gespeichert werden? Wenn ich das aufrufe, dann stehen default mäßig immer die 5 Minuten drin.
@DJMarc75 Du meinst einen Screenshot vom Influx?
Das ist von heute Mittag:
Und das nachdem ich die 10 Sekunden eingtragen habe:
-
@noidea sagte in Grafana - letzter Wert von Zigbee Sensor:
Ich habe dazu aber eine kurze Frage: Wie kann ich es einstellen, das im Dashboard die Einstellung "Last 24h" gespeichert werden? Wenn ich das aufrufe, dann stehen default mäßig immer die 5 Minuten drin.
Beim Speichern kannst Du das Häkchen setzen:
Die Auswahl erscheint aber nur, wenn vorher der Zeitraum auch geändert wurde.
-
@marc-berg Prima. Danke, dann probiere ich das direkt mal aus heute abend.
-
Also 10 sek ist definitiv viel zu oft... Bei so trägen Daten wie Temp oder Luftfeuchte würde ich eher in Richtung 10 Minuten gehen.
-
@ostfrieseunterwegs Ich habe den Wert jetzt mal auf 15 min gesetzt und schau mir das mal an.
-
Bist du eigentlich sicher, dass "auch mal Stundenlang überhaupt keine" Werte kommen? Im Influx-Adapter ist ja "nur Änderungen aufzeichnen" angehakt. Theoretisch könnte es sein, dass sich die Temperatur über längere Zeit einfach nicht geändert hat.
-
@marc-berg Zumindest sehe ich das im Zigee Adapter unter Geräte so. Wobei ich der Anzeige auch nicht immer wirklich traue, wenn ich mir so die link_quality anschaue.
Aber es scheint tatsächlich so zu sein, das sich die Temperatur zum Beispiel über längere Zeit überhaupt nicht ändert, wohingegen die Luftfeuchte immer leicht schwankt.