Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Shelly Temperaturautomatisierungsabfrage

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly Temperaturautomatisierungsabfrage

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      Olek_Michdoch last edited by

      Guten Abend,

      Da es im Shelly Adapter keine möglichkeiten gibt die Temperatur Automatisierung des Addons einzustellen oder zu steuern habe ich mein erste Blockly Script fertig. Funktioniert auch soweit.

      Kurze Beschreibung:
      Ich habe ein eigenes Object als Schalter angelegt welcher in VIS gesteuert wird.
      Der Schalter schaltet die Temperaur Automation im Shelly entweder Ein oder Aus.

      Jetzt könnte es ja durchaus sein das ich im Shelly direkt die Automatisierung Ein oder Aus schalte da bleibt ja dann der Taster in den Objecten unangetastet. Wie könnte ich das Script erweitern (oder muss es ein neues eigenständiges Script sein?) damit sich der Object Button aktualisiert.

      728d0388-fbb6-4b63-a9bb-aebe86483a54-grafik.png

      Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Cinimod
        Cinimod Most Active @Olek_Michdoch last edited by

        @olek_michdoch

        Hey, ich würde dir gern helfen, aber ich verstehe gerade gar nicht was du vor hast, was für Shelly du da hast und auch nicht was die Temperaturen Automation sein soll ?! Vielleicht kenne ich es nur nicht, aber vielleicht hilft es ja schon wenn du mal erzählst von welchem Shelly Produkt du sprichst.

        Vielleicht erklärst du es noch mal etwas umfangreicher.
        Was soll passieren, wenn du was tust ?

        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          Olek_Michdoch @Cinimod last edited by

          @cinimod Nichts einfacher als das.

          Also ich habe einen Shelly 1PM mit Temperatur Addon (3Temperatur Fühler)
          Dieser Shelly ist oberhalb eines Pufferspeichers angebracht. Die 3 Temperaturfühler messen die Temperaturen am Speicher Oben-Mitte-Unten. Sobald die Temperatur am Fühler in der Mitte unter 47°C sinkt schaltet das Relais einen Wasserführenden Pelletekamin ein und sobald die Temperatur am unterem Fühler über 47°C steigt schaltet das Relais den Kamin wieder aus. Ich kann über Http Befehele das Schaltverhalten steuern (das schon vorhandene Script), ändere ich über Http Befehle oder in der Shelly APP das Temperaturverhalten so bleibt der Taster in den Objecten und auch im VIS unangetastet.

          Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Cinimod
            Cinimod Most Active @Olek_Michdoch last edited by

            @olek_michdoch

            Um mal kurz auf dein vorhandenes Skript einzugehen:

            Hast du mehrere Datenpunkte (angelegt) die Automatikschalter heißen?

            In deinem Skript sieht es aus als wenn beide trigger auf den selben Datenpunkt triggern, beide mit der selben Bedingung, aber ein verschiedenes Ergebnis raus hauen sollen?!

            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • O
              Olek_Michdoch @Cinimod last edited by

              @cinimod ja, es gibt nur einen Datenpunkt. Es werden 2 Sachen getriggert weil es sich ja um 2 Temperaturfühler handelt (Mitte und Unten), das funktioniert auch alles soweit. Es geht nur darum das wenn die Temperaturfühler manuell ausgeschaltet werden, es der Iobroker auch mit bekommt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              832
              Online

              32.0k
              Users

              80.5k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              760
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo