Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Viessmann-Adapter mit vcontrol

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Viessmann-Adapter mit vcontrol

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MartyBr @Scrounger last edited by

      @scrounger
      VIELEN Dank für die Infos. An dem Shelly hatte ich auch schon gedacht, aber dann die Werte in der ViessmannApi gesehen. Die liefern ja "sekündlich" die Verbrauchswerte. Damit müssten sie auf aus der Steuerung auslesbar sein.

      Ich teste dann deine Datenpunkte. Die JAZ etc. habe ich ja schon in meiner vito.xml, den Rest nehmen ich dann mal auf.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        legro @Scrounger last edited by

        @scrounger sagte in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

        Der COP schießt bei der Abtauung auf 20 hoch, ist zumindest bei mir so

        Ich kann zwar nur mit maximalem COP≈10 punkten, aber ja, es sind die Enteisungsphasen, in denen der COP derart unsinnig nach oben geht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          McBeath @Scrounger last edited by McBeath

          @scrounger sagte in Viessmann-Adapter mit vcontrol:
          Das expansionsventil funktioniert, supi 😁

          @mcbeath
          Der COP schießt bei der Abtauung auf 20 hoch, ist zumindest bei mir so

          78578a62-cef6-4fe0-9272-1d8db7620b85-grafik.png

          @Scrounger
          auf welcher Adresse hast du denn das Abtauen des Kältekreises gefunden? 😀

          Scrounger M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Scrounger
            Scrounger Developer @McBeath last edited by Scrounger

            @mcbeath
            Schau Mal hier da ist alles von mir + Info wie man sich die Adressen raus finden kann.
            Abtauen ist in der XML auch drin

            https://forum.iobroker.net/topic/61912/viessmann-adapter-mit-vcontrol/61

            Welche WP hast du?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              McBeath @McBeath last edited by

              Der COP für WarmWasser 1691 bleibt bei mir auf 0 stehen....

              Ich glaube das liegt daran, das die WP eigentlich kein WW macht, das Läuft bei mir über eine FriWa direkt am Pufferspeicher.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                McBeath @Scrounger last edited by McBeath

                @scrounger sagte in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

                @mcbeath
                Schau Mal hier da ist alles von mir + Info wie man sich die Adressen raus finden kann.
                Abtauen ist in der XML auch drin

                https://forum.iobroker.net/topic/61912/viessmann-adapter-mit-vcontrol/61

                Welche WP hast du?

                Ich Habe eine W01C Luftwärmepumpe Vitocal A200
                Datenpunkte laufen auch bei mir *freu

                Nur eins verstehe ich nicht, bei getKKU (Kätekreisumkehr) erhalte ich immer Unknow mit der unit "KKU"

                <unit name="Kaeltekreis_Umkehr">
                <abbrev>KKU</abbrev>
                <type>enum</type>
                <enum bytes="04" text="0"/>
                <enum bytes="05" text="1"/>
                <enum text="UNKNOWN"/>
                </unit>
                

                Wenn ich den Datenpunkt aber als UTI (Faktor: 1 in °C) formatiere kommt 4,0 °C raus.
                Kannst du mir sagen wo der Fehler liegt?

                bei GetTime kommt als Wert: 2023-12-08T22:14:04+0100, kann am das umformatieren?
                Vor allem das "T" und "+100" Stören mich, DD:MM:JJJJ wäre auch schöner.

                Ja, Jammern auf hohem Niveau 😂

                Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Scrounger
                  Scrounger Developer @McBeath last edited by Scrounger

                  @mcbeath
                  In der vcontrold.xml in meinem Beitrag ist die Definition von der unit kku mit drin

                  Uhrzeit kannst ja direkt in iobroker per alias schön machen. Geht sicher auch direkt, aber das weiß ich nicht

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    McBeath @Scrounger last edited by McBeath

                    @scrounger sagte in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

                    @mcbeath
                    In der vcontrold.xml in meinem Beitrag ist die Definition von der unit kku mit drin

                    Uhrzeit kannst ja direkt in iobroker per alias schön machen. Geht sicher auch direkt, aber das weiß ich nicht

                    Das ist ja das interessante, ich habe deine Definition der unit KKU und bekomme immer unknow.

                    Nachtrag:
                    Der Fehler ist gefunden, es hatte sich eine falsche Blocklänge bei der KKU eingeschlichen.
                    Nach korrektur der Blocklänge wird jetzt auch aus Wert:"4" im IOB ein Status "0" 👍

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Hansi1234 last edited by

                      Entschuldigt bitte die vielleicht dumme Frage, aber kann ich das alles auch mit dem normalen viessmannapi Adapter umsetzen? Ich besitze eine lwp von Viessmann mit einem angeschlossenen vitoconnect. Der API Adapter funktioniert auch stabil, allerdings finde ich dort keinen Heizstab.
                      Oder muss ich dazu einen rpi bespielen und das vitoconnect abstöpseln?

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        legro @Hansi1234 last edited by

                        @hansi1234

                        Was ist eine iwp?

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          Hansi1234 @legro last edited by

                          @legro Luftwärmepumpe

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            legro @Hansi1234 last edited by Homoran

                            @hansi1234

                            Wenn deine Wärmepumpe ein sog. E3 System ist, solltest du einmal dieses Projekt (https://community.viessmann.de/t5/Konnektivitaet/CAN-Bus-Home-Automation-E3-Generation-lokal-und-kostenlos/td-p/356066) anschauen.

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              Hansi1234 @legro last edited by

                              @legro wo sehe ich das? Die WP ist eine vitocal 200-A.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              927
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              18
                              353
                              58687
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo